Auf seinem Unpacked Event in New York wird Samsung heute, am 13. August 2015, neue Android-Geräte präsentieren. Aufgrund der vorab durchgesickerten Informationen besteht kein Zweifel daran, dass Samsung heute in der Alice Tully Hall des Lincoln Centers der US-Metropole das Galaxy Note 5 sowie das Galaxy S6 Edge+ offiziell der Öffentlichkeit präsentieren wird. Die Veranstaltung wird Samsung wie üblich per Livestream übertragen.
UPDATE: Folgender Artikel hält alle Infos zum Galaxy Note 5 und Galaxy S6 Edge+ bereit.
Das Unpacked Event beginnt um 17.00 Uhr deutscher Zeit. Wer die Vorstellung des Samsung Galaxy Note 5 und S6 Edge+ nicht verpassen und alle Details zu den neuen Samsung-Phablets als erster erfahren möchte, findet ab 17 Uhr nachfolgend den Livestream zu der Veranstaltung. Um 16.30 Uhr ist bereits Einlass in die Veranstaltungshalle. Unsere amerikanischen Kollegen von CNET.com, die in New York vor Ort sind, werden bereits etwas früher per Live-Blog von dem Event berichten. Hier geht’s zum englischsprachigen Live-Blog von CNET.com.
Livestream Galaxy Note 5 & S6 Edge+
Zu den Geräten sind im Vorfeld bereits die voraussichtlichen technischen Daten, eine Reihe an Fotos sowie Informationen zu Preisen und Einzelheiten zu neuen Software-Features durchgesickert. Fotos, die das Note 5 und S6 Edge+ von allen Seiten zeigen, hält beispielsweise die Webseite TechZoom bereit. Zudem sind die Geräte schon auf einem offiziellen Werbeplakat des US-Providers Sprint zu sehen, wie Android Central berichtet. Das Design der neuen Samsung-Phablets ist wie zu erwarten fast identisch zu dem des Galaxy S6 beziehungsweise S6 Edge. Der Rahmen ist jeweils aus Aluminium und die Rückseite aus Glas.
Berichten zufolge soll das Note 5 aufgrund einer zur Front hin gebogenen Rückseite sehr komfortabel in der Hand liegen. Der S-Pen-Stift wird wie üblich an der Unterseite des Gerätes verstaut und schließt bündig mit dem Alu-Rahmen ab. Ausgeworfen wird er über einen Federmechanismus. Vermutlich funktioniert dieser ähnlich wie bei vielen SIM-Kartenslots.
Der Nachfolger des Galaxy Note 4 wird voraussichtlich mit einem 5,7-Zoll-Super-AMOLED-Display mit einer QHD-Auflösung von 2560 mal 1440 Pixel ausgestattet sein. Das entspricht einer Pixeldichte von 515 ppi. Zum Schutz dient Cornings Gorilla Glas 4. Angetrieben wird die fünfte Generation des Samsung-Phablets vermutlich von Samsung Exynos-CPU des Typs 7422, die über acht Kerne verfügt. An RAM werden den bisher durchgesickerten Informationen 4 GByte verbaut sein.
Zum Verkauf stehen soll das Samsung Galaxy Note 5 mit 32 oder 64 GByte interem Speicher. Über einen microSD-Kartenslot herrscht noch Rätselraten. Es soll eine spezielle Dual-SIM-Version des Note 5 geben, die über einen Speicherkartenslot verfügt. Ob diese für Deutschland geplant ist, ist aber nicht bekannt. Die Standard-Version soll keinen microSD-Kartenslot mehr bieten. Die Front-Kamera bietet dem Vernehmen nach eine Auflösung von 5 Megapixel, die Hauptkamera löst mit 16 Megapixel auf. Die Stromversorgung übernimmt aller Voraussicht nach ein 3000-mAh-Akku. Als OS wird Android 5.1.1 vorinstalliert sein.
Das Samsung Galaxy S6 Edge+ wird im Vergleich zum bereits erhältlichen S6 Edge ein größeres 5,7-Zoll-Display erhalten. Unter der Haube werkelt laut den Daten des Online-Händlers wieder Samsungs hauseigener Prozessor Exynos 7420, der acht Kerne und eine Mali-T760-MP8-GPU integriert. Dazu gesellen sich nun wie beim Note 5 4 GByte RAM und maximal 64 GByte Speicher. Die Auflösung der Front- beziehungsweise Hauptkamera beträgt wie beim bisherigen Edge-Modell 5 respektive 16 Megapixel. Der Akku soll mit 3000 mAh minimal stärker ausfallen als beim der Standardausführung. Wie das Note 5 wird das Edge+ mit Android 5.1.1 ausgeliefert.
Samsung soll beim Edge+ die Funktion People Edge überarbeitet haben. Über ein neues OnCircle-Menü stehen beim Edge+ nun drei weitere Aktionen als Shortcuts zur Verfügung. Es lassen sich Videochats starten oder VIP-Kontakten Bilder sowie Emojis zusenden. Daneben gibt es beim Edge+ zusätzlich zu den VIP-Kontakten eine zweite Seite, die fünf favorisierte Apps des Nutzers für den Schnellzugriff bereithält.
Laut einem Online-Händler kostet das S6 Edge+ mit 32 GByte Speicher umgerechnet rund 914 Euro (4035 Rumänische Leu). Mit 64 GByte verlangte der Online-Shop knapp 1026 Euro (4530 Rumänische Leu). Damit würden die Preise nochmals höher liegen als bei der Einführung des Galaxy S6 Edge im April. Mit 32 GByte kostete das Gerät zum Marktstart „nur“ 849 Euro, mit 64 GByte 949 und mit 128 GByte 1049 Euro. Eine 128-GByte-Version des Edge+ scheint es – zumindest anfangs – nicht zu geben.
Dem Werbebanner von Sprint zufolge werden beide neuen Samsung-Geräte – zumindest in den USA – sofort erhältlich sein. Kunden können sich 200 Dollar sparen, wenn sie ihr altes Smartphone eintauschen. Zudem gibt es ein Galaxy Tab 4 gratis dazu. Ob Samsung zusammen mit deutschen Mobilfunkprovidern eine ähnliche Aktion plant, bleibt abzuwarten.
Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Samsung Galaxy Note 5 & S6 Edge+: Livestream zum Unpacked Event
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.