Google Hangouts jetzt auch über eine eigene Website im Browser nutzbar

Auf PCs brauchte man bis dato eine App oder Chrome-Erweiterung oder musste Gmail nutzen. Der Webclient kommt mit vollem Funktionsumfang.

Wie Google-Mitarbeiterin Jordanna Chord auf Google+ mitgeteilt hat, erhält der Videokonferenzdienst Hangouts eine eigene Domain und findet sich künftig unter hangouts.google.com .

Webclient für Hangouts (Screenshot: Google

Webclient für Hangouts (Screenshot: Google

Offenbar enthält der Webclient fast den vollen Funktionsumfang der Chrome-Erweiterung beziehungsweise der Apps für Android und iOS. Neben Videotelefonaten lassen sich auch normale Anrufe durchführen und Sprachnachrichten versenden. Auch Gruppenchats sind möglich. The Next Web fühlt sich an Hangouts für Gmail erinnert; nur die Kontaktliste sei viel länger und der Hintergrund (ein ausgewähltes Google+-Foto) werde zufällig ausgesucht.

Um Hangouts-Gespräche zu tätigen, mussten PC-Nutzer bisher die erwähnte Chrome-Erweiterung, eine Chrome-Desktop-App oder einen anderen Dienst von Google wie Google+ oder Gmail nutzen. Mit der neuen App bestehen keine solchen Einschränkungen mehr. Statt einer Bevormundung, wie es die enge Verbindung von Fotos und auch Hangouts mit Google+ gewesen war, hat der Anwender selbst die Wahl, wie er den Google-Dienst nutzen möchte.

Logo Hangouts (Bild: Google)

Logo Hangouts (Bild: Google)

Hangouts lässt sich – anders als die Mobilversionen -natürlich auf dem PC nicht als SMS/MMS-Client nutzen. Seine Komfortfunktionen wie das vorauseilende Herunterladen von Videos in einer eingegangenen MMS hatten allerdings vergangenen Monat die Anfälligkeit von Android-Phones für die Stagefright-Lücke erhöht, da Smartphones dadurch auch verwundbar waren, wenn der Anwender selbst das Video nie abgerufen hatte.

Im Februar hatte Google-Manager Bradley Horowitz angekündigt, dass Photos und Hangouts eigenständige Dienste werden sollen. Ein gar so radikaler Strategiewandel, wie manche glauben, war dies aber nicht: Die Chrome-Desktop-App datiert etwa schon von Oktober 2014.

Google hat dieses Jahr auch schon die iPhone-App runderneuert: Hangouts 4.0.0 für iOS kam erstmals im Material Design und versprach neben neuen Funktionen vor allem eine verbesserte Nutzererfahrung. Die App für Android wurde wenig später nachgezogen.

(Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de)

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen bei ITespresso.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Google Hangouts jetzt auch über eine eigene Website im Browser nutzbar

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *