Nokia 222: Microsoft stellt klassisches Dual-SIM-Handy für 59 Euro vor

Das Microsoft Nokia 222 bietet ein 2,4-Zoll-Display, eine MediaTek-CPU, 16 MByte RAM, eine 2-Megapixel-Kamera, eine Anbindung zum Internet und Nokia OS Series 30+ als Betriebssystem. Die Laufzeit beträgt 29 Tage im Standby und 20 Stunden bei Gesprächen.

Microsoft hat mit dem Nokia 222 den Nachfolger des Anfang des Jahres vorgesellten Nokia 215 angekündigt. Bei dem Gerät handelt es sich wieder um ein Dual-SIM-Handy, das im klassischen Mobiltelefondesign kommt. Es bietet im Vergleich einen größeren Arbeitsspeicher und eine höherauflösende Kamera. Für das Nokia 222 verlangt Microsoft 59 Euro. Das Nokia 215 hatte es im Januar 2015 für 39 Euro angepriesen. Das neue Modell soll im November in Deutschland auf den Markt kommen.

Nokia 222 (Bild: Microsoft).

Das Nokia 222 erscheint im November für 59 Euro (Bild: Microsoft).

Die auffälligen Neuerungen sind eine 2-Megapixel-Kamera auf der Rückseite, die wie zuvor über einen Fixfokus und einen zweifachem digitalen Zoom verfügt. Die Videoauflösung ändert sich ebenfalls nicht und liegt weiterhin bei maximalen 320 mal 240 Pixel (QVGA). Darüber hinaus hat Microsoft den Arbeitsspeicher verdoppelt. Statt ehemals 8 sind im Nokia 222 nun 16 MByte RAM integriert. Die übrigen technischen Daten sind größtenteils zum Nokia 215 identisch.

Das Gerät misst wieder 116 mal 50 mal 12,9 Millimeter und wiegt 79 Gramm. Es verfügt über ein 2,4 Zoll großes LC-Display mit einer Auflösung von 320 mal 240 Bildpunkten (Pixeldichte von 166 ppi). Darunter sitzt wie bisher eine klassische Zifferntastatur. Für den Antrieb sorgt ein nicht näher spezifizierter Prozessor von Mediatek. Nutzerdaten lassen sich unverändert auf einer maximal 32 GByte großen microSD-Karte ablegen.

Der austauschbare Akku des Microsoft Nokia 222 hat wie schon beim 215er-Modell eine Kapazität von 1100 mAh, hält laut Hersteller im Standby nun aber bis zu 29 Tage durch. Zuvor waren es nur 21 Tage. Die Gesprächszeit liegt bei identischen 20 Stunden. Angaben zur Laufzeit beim Musikabspielen macht Microsoft nicht. Beim Nokia 215 waren es 50 Stunden.

Aufgeladen wird das Telefon nach wie vor über einen Micro-USB-Anschluss. Als Schnittstellen stehen USB 2.0 und Bluetooth 3.0 zur Verfügung. Zur Ausstattung gehören auch UKW-Radio, MP3- und Video-Player sowie Taschenlampe.

Die Anmeldung im Mobilfunknetz übernimmt weiterhin eine Mini-SIM-Karte. Dann ist eine Datenübertragung mit GPRS mit maximal 236,8 KBit/s im Download und 85,6 KBit/s im Upload möglich.

Als Betriebssystem dient Nokia OS Series 30+. Zum Surfen ist erneut der Browser Opera Mini vorinstalliert. Außerdem sind ab Werk Facebook, Twitter, Messenger und GroupMe by Skype auf dem Telefon vorhanden. Zudem läuft dort die MSN-Wetter-App und Käufer eines Nokia 222 erhalten ein Jahr lang monatlich ein Gameloft-Spiel kostenlos.

[Mit Material von Peter Marwan, ITespresso.de]

Neueste Kommentare 

2 Kommentare zu Nokia 222: Microsoft stellt klassisches Dual-SIM-Handy für 59 Euro vor

  • Am 25. August 2015 um 18:10 von Juppdich

    Geht bestimmt weg wie warme Semmeln! Wen wundert’s, ist ja auch kein Windows ‚drauf! 🙂

    • Am 25. August 2015 um 19:22 von hoschi

      Warum könnt Ihr nicht gleich recherchieren, ob Whatsapp drauf läuft? Nur über eine Kommentarfrage kriege ich keine Antwort…

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *