Amazon hat eine neue App veröffentlicht, mit der Smartphone-Besitzer auf seinen Online-Shop sowie App Store zugreifen können. Neu ist das Angebot Amazon Underground, das kostenpflichtige Apps und Spiele bereithält, die für den Nutzer komplett kostenlos sind. Auch In-App-Käufe von Spielen & Co. sind mit Amazon Underground gratis. Laut dem Versandhaus umfasst das neue Angebot Anwendungen und In-App-Zahlungen im Wert von mehreren tausend Euro.
Bei der neuen Underground-App handelt es sich im Grunde um die Shopping-App, die Amazon bislang für den Zugang zu seinen Waren und digitalen Inhalten angeboten hat. Diese wurde um einen neuen Bereich namens Underground Apps erweitert, in dem Amazon die kostenfreien Android-Anwendungen nach verschiedenen Kategorien sortiert bereithält. Beispielsweise lassen sich Star Wars Rebels: Recon Missions oder Angry Birds Slingshot Stella von Amazon gratis herunterladen, ohne dass man später im Spiel für In-App-Käufe zahlen zu muss.
Das neue Angebot ersetzt Amazons bisherige Aktion App des Tages, über die Nutzer täglich eine kostenfreie App über den App Shop herunterladen konnten. Laut Amazon handelt es sich dabei auch nicht um eine befristete Werbeaktion, sondern um ein langfristiges Angebot- Dazu hat der Online-Versandhändler Verträge mit den App-Entwickler geschlossen. Diese bieten ihre Apps samt möglichen In-App-Käufen kostenlos über den Amazon-App-Shop an, dafür zahlt ihnen das Versandhaus eine Nutzungsgebühr, die von der Zeit in Minuten abhängt, die Nutzer in ihren Apps verbringen.
Um diese erfassen zu können, überwacht Amazon das Verhalten des Nutzers durchgehend. Die Liste an eingeforderten Berechtigungen ist bei der Installation auch dementsprechend lang. In Deutschland erhalten App-Entwickler 18 Cent pro Stunde, in der die Anwendung genutzt wird.
Mit der Maßnahme will Amazon offenbar mehr Anwender in seinen Android-Markt locken. Wie alle Amazon-Apps steht auch Underground nicht in Google Play zur Verfügung. Mit einem scheinbar handgetippten Brief erklärt Amazon, dass das Programm aus rechtlichen Gründen nicht auf Google Play angeboten werden könne. Die App lässt sich an folgender Stelle herunterladen. Nutzer müssen zur Installation in den Sicherheitseinstellungen ihres Gerätes „Downloads aus fremden Quellen“ zulassen.
[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Amazon Underground: Kostenlose Android-Apps und In-App-Käufe
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.