iPhone 6S: Apple lädt zur Keynote am 9. September ein

Apple hat Einladungen für seine Keynote am 9. September im Bill Graham Civic Auditorium in San Francisco verschickt. In das Auditorium passen rund 7.000 Gäste, womit die Keynote ein der größten der letzten Jahre werden dürfte.

Apple hat den Termin für die Vorstellung des iPhone 6S und iPhone 6S Plus offiziell gemacht. Aus der an Journalisten verschickten Einladung geht hervor, dass Apple seine neuen Smartphones wie erwartet am 9. September enthüllen wird. Das Motto der Veranstaltung lautet „Hey Siri, gve us a hint“.

(Bild: Apple)

Apple hält die Keynote zur Vorstellung des iPhone 6S und 6S Plus am 9. September ab (Bild: Apple).

Als Veranstaltungsort wählt Apple in diesem Jahr das Bill Graham Civic Auditorium in San Francisco. Letztes Jahr hat der iPhone-Macher die Keynote im größeren Flint Center auf dem Campus des De Anza College abgehalten und nicht wie zuvor üblich im Yerba Buena Center in San Francisco. Die für 2015 gewählte Örtlichkeit ist noch größer und bietet noch mehr Platz für das Publikum als im letzten Jahr. In das Auditorium passen rund 7.000 Gäste, womit die Keynote ein der größten der letzten Jahre werden dürfte. Die Präsentation beginnt um 10 Uhr morgens pazifischer Zeit. Deutschland geht es demnach um 19 Uhr los.

Die Größe des gewählten Veranstaltungsorts lässt vermuten, dass Apple in diesem Jahr nicht nur die bereits als sicher geltenden iPhone 6S und iPhone 6S Plus vorstellen wird. Laut Buzzfeed Apple in gut zwei Wochen auch ein neues iPad präsentieren, bei dem es sich um das schon länger erwartete iPad Pro handelt soll. Passend zur größeren Location soll es auch mit einem größeren Bildschirm von 12,9 Zoll ausgestattet sein.

Von Apple wird am 9. September außerdem eine Aktualisierung der Settop-Box Apple TV erwartet, nachdem die Entwicklerkonferenz WWDC im Juni keine Aktualisierung brachte. Sie könnte künftig durch Apps erweiterbar sein. Eine neue Touch-Fernbedienung ermöglicht dann wohl auch hier Force-Touch-Eingaben. Dazu implementiert Apple dem Vernehmen nach einen Ableger von iOS 9.

Dagegen erwartet 9to5Mac doch kein zusätzliches iPhone-Modell mit einer Größe von 4 Zoll. Apple teste zwar ein solches Gerät, und zusätzlich eines mit nur 3,5 Zoll (der Original-iPhone-Größe von 2007), habe sich aber für 2015 gegen eine Einführung entschieden.

Für das iPhone 6S sind hauptsächlich Verbesserungen unter der Haube zu erwarten. Wie üblich wird sich das Design der neuen „S“-Generation im Vergleich zum Vorjahresmodell kaum ändern. Neben einer höheren Auflösung für die Kamera wird voraussichtlich auch der Prozessor ein Update erhalten. Beim iPhone 6S wird Apple voraussichtlich auf den A9-Prozessor setzen, der nun mit drei statt nur 2 Kernen kommen soll. Außerdem soll er im 14-Nanometer-Prozess hergestellt werden und nun mit 2 GByte mehr Arbeitsspeicher zur Seite gestellt bekommen. Als fast sicher gilt zudem, dass Apple seine Technik Force Touch ins iPhone übernimmt, die zwischen leichtem und festem Antippen unterscheidet. Informationen zu der Funktionsweise sind bereits durchgesickert. Aber auch Software-Neuerungen könnten im Fokus stehen, nach dem Apple seinen Sprachassistent Siri durch das Motto in den Mittelpunkt stellt. Weitere Gerüchte zum iPhone 6S und seiner Ausstattung finden Interessierte unter folgendem Link.

[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Neueste Kommentare 

Eine Kommentar zu iPhone 6S: Apple lädt zur Keynote am 9. September ein

  • Am 29. August 2015 um 01:26 von The Äbbel-Observer

    Apple TV, Tim Koch und der Fernseher

    Also Leute, da nun klar ist, dass die Jungs von Cupertino sich tatsächlich im Bill Graham Civic Auditorium, San Francisco einnisten, wird natürlich mehr passieren, als ein IphoneS-Zwischenmodell, ein Apple TV 4 und die Präsentation von Sys 9. mit force touch, was natürlich kommen wird.
    Eine Apfel Uhr 2 braucht wohl noch ein bisschen Zeit und bei einem Nachfolger würden die nicht so auf den Putz hauen. Auch ein Ipad-Pro würde man kaum derartig pushen, was könnten sie dort also anstellen?
    Hmmmmmm- ob ich es verraten soll?
    Na meinetwegen, weil ihr es seid, der Star des Abends wird die Kombination aus I-TV-4 sein (=das Herz) mit dem Paukenschlag, dem Apple Fernsehe (=der Korpus) den hat man ja nie wirklich glaubhaft gecancelt, es wurde lediglich geleaked das Entwicklerteam wäre aufgelöst worden, später kam dann noch eine Pressinfo, man könne nicht genug innovative Funktionen sicherstellen.
    Doch jeder weiß, Apple sieht sich als besonders innovativ an und als Weltverbesserer, mit dem Satz würden die nicht das letzte Projekt canceln, in das sich noch Steven Jobs richtig reingehängt hat, man erinnere sich an das berühmte Interview und seinen Satz: „Zuletzt haben wir es geknackt“, also wir haben es geschafft, die Probleme gelöst. Selbst der Investor Carl Icann hat Apple vorher unter Druck gesetzt und gesagt, bis spätestens 2016 braucht Apple das!!!
    Daher habe ich auf so etwas gewartet. Das Auditorium ist ein Riesnbau ür max. 7.500 Gäste, dann muß es die Äbbel-Glotze sein, wahrscheinlich mit dem I-TV-4 als update-fähigem und austauschbarem Herz! So ein Duo hat bisher kein TV-Hersteller auf den Weg gebracht.
    Das wird eine „One thing more“ Event!
    Wer wettet dagegen?

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *