Das österreichische Unternehmen Runtastic, das kürzlich von Adidas für 220 Millionen Euro übernommen wurde, hat mit dem Modell Moment im Rahmen der IFA ein neues Wearable vorgestellt, das die Funktionen eines Fitnesstrackers mit dem Design einer klassischen Armbanduhr vereinen soll. Die Fitness-Uhr erscheint in vier verschiedenen Versionen – Fun, Basic, Classic und Elite. Die Preise beginnen bei 129,99 Euro. Runtastic Moment soll ab heute im Online-Shop des Herstellers und in Kürze auch im Fachhandel zum Verkauf stehen.
Mit der Runtastic Moment will das durch seine Fitness-Apps bekannt gewordene Unternehmen Anbietern wie Withings Konkurrenz machen. Im Gegensatz zum Vorgänger Orbit, dem ersten Wearable des Herstellers, bei dem es sich noch um ein reines Fitness-Armband im Stil eines Sony SmartBand handelt, setzt Runtastic beim Moment auf ein edles und traditionelles Uhrendesign. Dazu hat es sich mit dem seit 1991 existierenden Uhrenhersteller Krippl-Watches zusammengetan. Herausgekommen ist eine klassische analoge Armbanduhr mit Knopfbatterie, die in Kombination mit dem Smartphone und der Runtastic-Me-App die Schritte, zurückgelegte Distanz, aktiven Minuten, verbrannten Kalorien und Schlafphasen des Trägers aufzeichnet.
Das Zifferblatt der Runtastic Moment ist also wie bei einer normalen Uhr analog, hat aber einen kleinen Zähler, der den Fortschritt der über die App gesetzten Ziele in Prozent anzeigt. So lässt sich beispielsweise ablesen, viel Prozent der festgelegten Schritte pro Tag schon absolviert wurden. Über die App kann bestimmt werden, welche Ziele angezeigt werden sollen. Außerdem erinnert die Uhr den Träger per Vibration daran, wenn es mal wieder Zeit für Bewegung ist. Runtastic Moment lässt sich weiterhin als Wecker samt Snooze-Funktion verwenden.

Der kleine Zeiger im unteren Bereich des Zifferblatts zeigt den Fortschritt in Prozent an. Über die Krone lässt sich die Datenerfassung in den Ruhezustand versetzen (Foto: Übergizmo.de).
Alle Daten werden in der bereits im letzten Jahr veröffentlichten Runtastic-Me-App gesammelt, die sich automatisch mit der Uhr synchronisiert. Die Daten speichert Runtastic auf der Moment für 7 Tage ab, fall es einmal eine längere Zeit keine Verbindung zum Mobilgerät gibt. Die App Me hat Runtastic aktualisiert und beispielsweise um „Streaks“ beziehungsweise „Tagesserien“ erweitert. Über die App kann man weiterführende Statistiken zum Beispiel zur Schlafdauer oder Leicht- und Tiefschlafphasen abrufen. Die Uhrzeit wird übrigens bei allen Modellen mit dem Smartphone synchronisiert. Zudem unterstützt die Moment Over-the-Air-Updates, um Features nachreichen zu können.
Die Modelle Runtastic Moment Fun und Basic kosten jeweils 129,99 Euro und kommen im eher sportlichen Design. Sie sind mit einem Aluminiumgehäuse, einem kratzfesten Glas und einem Silikonarmband ausgestattet. Das Modell Fun hat ein kleineres Zifferblatt und ist für schmalere Handgelenke ausgelegt. Runtastic dürfte dieses Modell hauptsächlich für Frauen vorsehen. Als Farben stehen Raspberry, Plum, Sand und Indigo zur Auswahl. Die größere Basic-Version gibt es in Beige und Schwarz.
Die Versionen Runtastic Moment Classic und Elite sind mit einem Edelstahlgehäuse, ebenfalls kratzfestem Glas und einem Lederarmband ausgestattet. Sie kosten 199,99 Euro. Die Classic ist wiederum das kleinere, die Elite das größere Modell. Die Classic erscheint in Silber, Gold und Rose. Die Elite nur in Schwarz.
Eine Besonderheit der Elite-Version ist, dass sie auch eine Art Sportmodus besitzt und etwa beim Joggen Kilometer und gelaufene Minuten anzeigt. Die Armbänder haben bei allen Modellen eine Standardbreite und können per Klippverschluss ausgetauscht werden.
Da es sich bei der Runtastic Moment um eine analoge Uhr handelt, die von einer Knopfbatterie angetrieben wird, muss sie nicht aufgeladen werden. Die Laufzeit soll rund 6 Monate betragen. Ist die Batterie einmal leer, lässt sich diese aber auch ohne Gang zum Uhrenmacher austauschen. Runtastic legt einen entsprechenden Schraubenzieher zu jeder Uhr bei.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Runtastic Moment: Fitnesstracker im klassischen Uhrendesign
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.