Canon bringt Projektoren LV-WX320 und LV-X320 für mobilen Einsatz

von Anja Schmoll-Trautmann am , 16:06 Uhr

Die 2,5 Kilo leichten Projektoren bieten sich für den mobilen Einsatz und die Ansteuerung von Smartphones und Tablets an. Der LV-WX320 kommt mit WXGA-Auflösung von 1280 x 800 Pixel und kostet 689 Euro, der LV-X320 mit XGA-Auflösung von 1024 x 768 Pixel ist 70 Euro günstiger. Beide Modelle sind ab dem vierten Quartal erhältlich.

Canon hat sein Portfolio an kompakten und tragbaren Projektoren um die beiden Modelle LV-WX320 und der LV-X320 erweitert. Beide wiegen jeweils nur 2,5 Kilo und bringen erweiterte Anschlussmöglichkeiten für eine Anbindung von Mobilgeräten mit. Sie sind für den Einsatz in Klassenzimmern und Präsentationen in kleineren Besprechungsräumen oder Großraumbüros konzipiert. Der LV-WX320 mit einer WXGA-Auflösung von 1280 x 800 Pixel kostet 689 Euro, der LV-X320 mit seiner XGA-Auflösung von 1024 x 768 Pixel 619 Euro. Beide Projektoren sind ab dem vierten Quartal erhältlich.

Canon LV-WX320 (Bild: Canon) [1]

Canon LV-WX320 (Bild: Canon)

Die 1-Chip-DLP-Projektoren bieten laut Hersteller eine Lichtleistung von bis zu 3200 Lumen, eine Lampenlebensdauer von bis 4000 Stunden im Normalmodus, und bis zu 6000 Stunden im ECO-Modus sowie ein Kontrastverhältnis von 10.000:1. Den Projektionsabstand gibt Canon beim 16:10-WXGA-Modell mit 0,65-Zoll-Chip mit 2 bis 6,6 Meter an. Die Bilddiagonale liegt hier im Bereich von 60 bis 300 Zoll respektive 129 mal 81 bis 388 mal 242 Zentimeter. Das Darstellungsverhältnis beträgt 1,55 bis 1,7:1. Bei der 4:3-XGA-Variante LV-X320 mit 0,55-Zoll-Chip ist ein Projektionsabstand von 2,38 bis 7,87 Meter vorgesehen. Die Diagonale kann zwischen 122 mal 91 bis 366 mal 274 Zentimeter liegen. Hier wird ein Darstellungsverhältnis von 1,96 – 2,15:1 genannt. Bei beiden Geräten ist eine Trapezkorrektur sowohl horizontal als auch vertikal von 30 Grad in beide Richtungen möglich.

Videodaten lassen sich per MHL (Mobile High Definition Link) von mobilen Geräten auf den Projektor übertragen. So kann jedes MHL-kompatible Smartphone [2] oder Tablet eine Verbindung zu den Projektoren über HDMI herstellen. Desweiteren stehen zwei Mini-D-Sub-Anschlüsse, ein S-Video-Eingang, ein Audio-Ein- sowie -Ausgang per 3,5-Millimeter-Klinke, ein RJ-45 und ein USB- und ein RS-232C-Anschluss für die Projektorsteuerung zur Verfügung.

HIGHLIGHT

ITespresso Beamer-Berater [3]

ITespresso Beamer-Berater [3]Wer einen Beamer für die Firma anschaffen will, muss auf bestimmte Features achten. Welche das sind und wie man den besten Beamer findet, erklärt ITespresso im Beitrag Die besten Beamer für Präsentationen [4]. Außerdem bietet Ihnen der ITespresso Beamer-Berater [3] die Möglichkeit, in vier Schritten den für Ihre Anforderungen geeigneten Projektor zu finden – ohne dass Sie sich Gedanken um technische Spezifikationen machen müssen.

Die Abmessungen betragen 28,2 mal 11,45 mal 23,2 Zentimeter. Beide neuen Modelle arbeiten filterlos, wodurch die mit einem Austausch des Luftfilters verbundenen Kosten vermieden werden sollen und sind mit einem 10-Watt-Mono-Lautsprecher ausgestattet. Der Hersteller gibt auf die Projektoren drei Jahre Garantie, auf die Lampe selbst 90 Tage.

„Die neuen Projektoren sind auf eine einfache Bedienung ausgelegt und bieten eine erhöhte Flexibilität durch den MHL-Standard für den Einsatz in verschiedensten Szenarien”, erklärt Dieter Röther, Produktspezialist für Projektoren bei Canon Deutschland.

Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de

URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88156302/canon-bringt-projektoren-lv-wx320-und-lv-x320-fuer-mobilen-einsatz/

URLs in this post:

[1] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2015/09/LV-X320.jpg

[2] Smartphone: http://www.cnet.de/themen/smartphone/

[3] ITespresso Beamer-Berater: http://www.itespresso.de/beamer-berater/

[4] Die besten Beamer für Präsentationen: http://www.itespresso.de/2015/09/28/die-besten-beamer-fuer-praesentationen/