MMD, Markenlizenzpartner für Philips Monitore, hat mit dem 34 Zoll großen Brilliance Curved UltraWide Display Philips BDM3490UC sein erstes Display mit gekrümmtem Screen für den Schreibtisch angekündigt. Der Bildschirm wird ab dem vierten Quartal zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 1149 Euro erhältlich sein.
„Das Curved-Display bringt die Bildränder und Pixel näher an den Anwender, wodurch die Betrachtung komfortabler wird. Nutzer sitzen näher an einem Bürobildschirm als an einem Fernseher, daher kann die Krümmung des Screens ein weit intensiveres Arbeiten mit minimaler Ablenkung ermöglichen“, so Artem Khomenko, Produktmanager EMEA bei MMD.
Das Display kommt mit einem blickwinkelstabilen AH-IPS-LCD-Panel mit 86,4 Zentimeter Bilddiagonale, W-LED-Hintergrundbeleuchtung und ermöglicht eine Ultra Wide QHD-Auflösung von 3440 x 1440 Pixel. Die effektive Bildfläche beträgt 79,82 mal 33,48 Zentimeter bei einer 3800R-Krümmung. Der Monitor unterstützt 99 Prozent des sRGB-Farbraums. Die Helligkeit gibt der Hersteller mit 300 Candela pro Quadratmeter an, das Kontrastverhältnis mit 1000:1. Die Standard-Reaktionszeit beträgt ihm zufolge 14 Millisekunden, die Smart-Response-Time von Grau zu Grau 5 Millisekunden.
Durch das UltraWide-Format von 21:9 steht dem Anwender entsprechend viel Platz für Multitasking zur Verfügung. Selbst wenn der Bildschirm mit MultiView in mehrere Bereiche aufgeteilt ist, sollen sich Text und Zahlen mit hohem Kontrast anzeigen lassen. Diese Technologie erlaubt es Anwendern zudem, zwei Geräte gleichzeitig anzuschließen und deren Inhalte nebeneinander anzuordnen.
Weitere Philips-Technologien im Display sollen für eine optimale Darstellung sorgen. So analysiert SmartContrast zum Beispiel die angezeigten Inhalte, passt automatisch die Farben an und steuert die Intensität der Hintergrundbeleuchtung, um den Kontrast dynamisch zu verbessern. Der spezielle Economy-Modus sorgt laut Hersteller für eine perfekte Anzeige von alltäglichen Büroanwendungen bei geringerem Stromverbrauch. SmartResponse passt Reaktionszeiten automatisch an bestimmte Anwendungsanforderungen von Spielen, Filmen et cetera an, die eine kürzere Reaktionszeit erfordern.
Der Bildschirm verfügt über einen DisplayPort, drei HDMI-Ports (HDMI 2.0, HDMI 1.4 mit MHL, HDMI 1.4) und vier USB 3.0-Schnittstellen für den schnellen Datentransfer und das Aufladen von Smartphones. Desweiteren sind ein PC-Audio-Eingang sowie ein Kopfhörer-Ausgang an Bord. Für den Sound sind zwei 7-Watt-Lautsprecher mit DTS-Sound integriert.
Der Bildschirm wiegt mit Standfuß 10,28 Kilo und misst 82,6 mal 47,9 mal 22,0 Zentimeter. Die Leistungsaufnahme liegt laut Herstellerangabe im Betrieb bei 41 Watt, im Standby unter 0,5 und ausgeschaltet bei unter 0,3 Watt.
MMD wurde 2009 durch einen Lizenzvertrag mit Philips als hundertprozentige Tochter von TPV gegründet. MMD vermarktet und vertreibt ausschließlich Displays der Marke Philips.
Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Philips BDM3490UC: 34-Zoll-Monitor kommt mit Curved-Display und Ultra Wide QHD-Auflösung
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.