Apple hat seine erste Android-App im Google Play Store veröffentlicht. Mit Move to iOS will Apple Nutzern den Umstieg von einem Android-Gerät auf ein iPhone, ein iPad oder einen iPod Touch erleichtern. Die kostenlose App erfordert Android 4.0 oder höher.
Allerdings kann Move to iOS Daten von Android per WLAN nur auf ein neues iOS-Gerät übertragen. Bei der Ersteinrichtung müssen Nutzer dafür auf dem Bildschirm „Apps & Daten“ den Punkt „Daten von Android übertragen“ auswählen. Wurde die Einrichtung bereits abgeschlossen, muss das iOS-Gerät gelöscht werden. Andernfalls können die Android-Daten nur manuell übertragen werden. Sobald ein Nutzer den Datenempfang auf seinem neuen Apple-Smartphone oder –Tablet aktiviert, erscheint dort ein zehnstelliger Code, der in die Move-to-iOS-App auf dem Android-Gerät eingegeben werden muss. Danach lassen sich dort die zu übertragenden Inhalte auswählen.
Apple weist darauf hin, dass der Vorgang erst dann abgeschlossen ist, wenn das iOS-Gerät dies meldet. Zudem könne die Übertragung je nach Umfang der Inhalte einige Zeit in Anspruch nehmen. Apple rät zudem allen Anwendern, zu überprüfen, ob alle gewünschten Inhalte und Daten auf das iOS-Gerät kopiert wurden. Fehlende Daten lassen sich anschließend aber nur manuell übertragen. Zudem müssen alle Apps neu installiert werden – auch solche, die es für Android und iOS gibt.
Apple macht keine Angaben zu den Daten, die Move to iOS automatisch an ein iPhone übergibt. Die App kann laut einem Test von Ars Technica unter anderem Kontakte, Bilder, Videos, Lesezeichen, E-Mail-Konten und Kalender kopieren. Lesezeichen lassen sich nur von Chrome für Android auf Chrome für iOS übertragen, und das auch nur, wenn unter Android die neueste Chrome-Version installiert ist.
Mehr als 2.200 Nutzer bewerten bewerten die Anwendung im Google Play Store derzeit mit durchschnittlich 1,8 von 5 möglichen Sternen. Viele Bewertungen scheinen allerdings nur durch die „Rivalität“ zwischen Android und iOS motiviert zu sein und beschäftigen sich nicht mit der App an sich. „War klar, dass Apple-Nutzer es nicht einmal schaffen, ihre Daten zu kopieren. Ach ja, da ist ja dieser iTunes-Zwang“, schreibt beispielsweise Erik To.
[Mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu „Move to iOS“: Apple veröffentlicht seine erste Android-App in Google Play
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.