Fire TV und Fire TV Stick: Amazon stellt neue Streaming-Geräte vor

Amazon stellte das neue Fire TV mit 4K-Unterstützung sowie den neuen Fire TV Stick mit Sprachfernbedienung vor. Auch der Controller erhielt diverse Verbesserungen.

Vor einem Jahr präsentierte Amazon seine schnelle Streaming-Box Fire TV, die dank ihrer Sprachfernbedienung zu gefallen wusste. Jetzt zeigte der Händler in London den Nachfolger, der mit 75 Prozent mehr Leistung, neuerem WLAN-Standard und 4K Ultra HD-Support erscheint.

(Bild: Übergizmo)

(Bild: Übergizmo)

Wie gehabt lassen sich Fire TV oder Fire TV Stick an den HDMI-Port des Fernsehers anschließen. Die Amazon-Geräte müssen ansonsten nur noch mit Strom versorgt werden und Zugang zum WLAN erhalten – dann wird aus dem Fernseher ein relativ smartes TV-Gerät mit Internetanbindung. Über Fire TV oder den Fire TV Stick lässt sich auf Online-Mediatheken sowie Netflix und -Radios sowie diverse Apps und Spiele zugreifen. Natürlich kann auch direkt auf die Filme und Serien, die Amazon anbietet, zugegriffen werden – was sich vor allem für Amazon Prime Kunden lohnt.

Fire TV

Im Vergleich zum Vorgänger unterstützt der leistungsfähigere neue Fire TV auch 4K-Inhalte. Amazon nennt hier unter anderem die Serien Transparent, Breaking Bad oder House of Cards, welche in der Ultra HD-Auflösung verfügbar sind. Insgesamt seien 4K-Inhalte aus Amazon Prime, Amazon Video sowie Netflix über die neue Box zu sehen. Der „einzige in Deutschland erhältliche 4K Ultra HD Streaming Media Player“ wird den Standard HEVC (High Efficiency Video Coding) unterstützen, um das Videomaterial effizienter als mit H264 zu kodieren.

Amazon Fire TV und Fire TV Stick im Hands-On unserer Schwesterseite Übergizmo:

Hochauflösende Videostreams beanspruchen somit weniger Bandbreite und laden schneller. Für einen ähnlichen Effekt soll auch der neue WLAN-Standard 802.11ac sorgen, den das neue Fire TV versteht. Außerdem wird sich der interne Gerätespeicher von 8 GByte per MicroSD-Karte um bis zu 128 GByte erweitern lassen.

Den Amazon-Kundendienst Mayday wird man auch auf Fire TV finden und den Game Controller hat man ebenfalls überarbeitet und ergonomischer gemacht. Er lässt sich jetzt auch über Sprache steuern und soll ohne Kopfhörer eine Batterielaufzeit von 90 Stunden gewährleisten. Tatsächlich lassen sich jetzt auch Kopfhörer an den Controller anschließen. Der Audio-Anschluss verfügt zudem über Dolby-Erweiterungen. Auch Fire TV selbst bietet einen Dolby Audio-Standard, um Cinema-Surround-Sound über HDMI auf den HD TV zu bringen.

(Bild: Übergizmo)

(Bild: Übergizmo)

Darüber hinaus erweitert Dolby das Kopfhörer-Erlebnis per Bluetooth auf dem Fire TV. Nutzer genießen damit eine gleichbleibend hohe Audio-Qualität und verbesserte Lautstärke, während sie ihre Filme mit Kopfhörern anschauen. Fire TV besitzt an der Rückseite Anschlüsse für das Netzkabel, HDMI, LAN, MicroSD und USB.

Außerdem habe Fire TV dank seiner 64-Bit-Quadcore-CPU von MediaTek die achtfache Prozessorleistung eines Google Chromecasts sowie viermal mehr Arbeitsspeicher wie die letzte Version des Streamingsticks von Google. Zum Einsatz kommt der 64-Bit-MT8173-Prozessor mit 4 Rechenkernen. Die Box ist bei einem Preis von 100 Euro aber etwa dreimal so teuer wie Chromecast. Das größere Fire TV mit einem Stick zu vergleichen ist außerdem unpassend, zumal Amazon auch selbst einen entsprechenden Stick im Portfolio hat.

(Bild: Übergizmo)

(Bild: Übergizmo)

Fire TV Stick

Der neue Fire TV Stick soll laut Amazon der leistungsstärkste Streamingstick auf dem Markt sein – also ebenfalls schneller als Chromecast. Die große Besonderheit im Vergleich zum Vorgänger: Auch die Fernbedienung des Fire TV Stick hat nun standardmäßig ein Mikrofon zur Sprachsuche, um beispielsweise Filmtitel oder Schauspieler zu suchen.

Amazon gibt an, dass der Fire TV Stick einen Dual-Core-Prozessor, ein GByte RAM, Dolby Audio sowie eine „bessere W-LAN Leistung als jeder andere Streaming Media Stick“ besitzt.

(Bild: Übergizmo)

(Bild: Übergizmo)

Die Anzahl der Kanäle, Apps und Spiele der Fire TV Bibliothek, die sowohl mit Fire TV als auch mit dem Fire TV Stick genutzt werden kann, liegt mittlerweile bei 2.800. Neben der Sprachsuche ist man bei Amazon auch hier auf diverse Features, die man von den Fire-Tablets kennt, stolz, so beispielsweise ASAP, um Videos sofort abzuspielen, ohne lange Wartezeiten. Auch X-Ray, Whispersync, Slideshows für persönliche Fotos und Videos sowie die Möglichkeit, den Bildschirm an oder von anderen Geräten wie Smartphones auf den TV-Bildschirm zu übertragen sind mit Fire TV möglich.

Amazon Fire TV kann ab heute für rund 100 Euro vorbestellt werden und wird ab 5. Oktober ausgeliefert. Sowohl Fire TV als auch Fire TV Stick werden in ihrer neuen Version also 10 Euro mehr kosten als die Vorgänger. Für den Fire TV Stick setzt Amazon einen Preis von rund 50 Euro an, der Lieferbeginn ist für den 22. Oktober geplant. Der neue Fire TV Game Controller wird ab Oktober für 50 Euro erhältlich sein.

(Bild: Übergizmo)

(Bild: Übergizmo)

[Mit Material von Andreas Eichenseher, Übergizmo]

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Fire TV und Fire TV Stick: Amazon stellt neue Streaming-Geräte vor

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *