Neben dem neuen Fire TV und dem Fire TV Stick stellte Amazon in London drei Tablets mit Bildschirmdiagonalen in der Länge von 7, 8 und 10,1 Zoll vor. Im Laufe der nächsten Wochen werden alle Geräte über Amazon erhältlich sein.
Fire 7
Das beeindruckendste Merkmal am neuen Amazon Fire 7 ist der Preis von 59,99 Euro. Ansonsten ist das Mobilgerät in seiner Ausstattung recht überschaubar gestaltet. Dafür kommt das Tablet mit einem blickwinkelstabilen IPS-Display. Der Bildschirm misst 7 Zoll in der Diagonale und löst 1.024 mal 600 Pixel auf. Der Quad-Core-Prozessor stammt vermutlich von MediaTek und taktet mit 1,3 GHz.
Der interne Speicher von 8 GByte lässt sich per MicroSD-Karte um bis zu 128 GByte erweitern und die Akkulaufzeit gibt Amazon mit sieben Stunden im Betrieb an. An Front- sowie Rückseite ist auch eine Kamera angebracht. Der Hersteller beschreibt das Tablet als besonders widerstandsfähig und teilt mit, das Tablet erwies sich in Sturz- und Stoßtests „nahezu doppelt so robust als das iPad Air“.
Wie gewohnt bringt Amazon nicht direkt das Google-Betriebssystem Android auf seine Tablets, sondern ein auf Android 5.0 basierende OS. Das neue Fire OS 5 „Bellini“ soll eine aktualisierte Benutzeroberfläche im Look-and-Feel einer Zeitschrift sowie „Hunderte von neuen und aktualisierten Funktionen“ und natürlich exklusive Amazon-Funktionen beinhalten.
Das Amazon Fire 7 im Hands-On unserer Schwesterseite Übergizmo:
Außerdem hat Amazon einen neuen App-Shop, den Amazon Underground, installiert. Dort sind laut Hersteller Apps, Spiele und In-App-Artikel im Wert von mehreren tausend Euro gratis verfügbar. In den kommenden Monaten wird es darüber hinaus ein kostenloses Update geben, das beispielsweise On Deck für Amazon Prime Mitglieder beinhaltet.
Dabei werden automatisch populäre Prime-Filme, Serienepisoden und Amazon Originals auf dem Fire-Gerät gespeichert, sofern genügend freier Speicherplatz vorhanden ist. Grund: Wer sich plötzlich an einem Ort ohne WLAN befindet, beispielsweise einem Flugzeug, hat automatisch neue Filme dabei, um sich abzulenken.
Das bereits angesprochene Update für Fire OS 5 wird auch einen Activity Center beherbergen. Die Software ist eine Art Erweiterung des bestehenden Kinder-Modus Amazon FreeTime, in welchem Eltern gezielt Anpassungen vornehmen können. Der Activity Center richtet sich dabei an Eltern, deren Kinder FreeTime entwachsen sind. Mutter oder Vater können so aber immer noch nachverfolgen, welche Webseiten ihre Kinder besuchen und wie viel Zeit sie mit dem Tablet verbringen.
Andere bekannte Amazon-Anwendungen wie der Kundendienst Mayday, die Informationszentrale zu Filmen und Serien X-Ray, Second Screen, der unmittelbare Streaming-Start ASAP, eine Familienbibliothek, die Synchronisationssoftware Whispersync, Word-Runner zum Erhöhen der Lesegeschwindigkeit und mehr sind ebenfalls in Fire OS 5 „Bellini“ zu finden.
Die Schutzhülle, mit der das Fire Tablet auch im Hoch- oder Querformat abgestellt werden kann, wird in den Farben Schwarz, Blau, Orange, Grün oder Violett erhältlich sein und 24,99 Euro kosten. Das Fire 7 ist ab sofort bestellbar und wird ab dem 30. September ausgeliefert.
Das Fire HD 8
Amazon macht seine Tablets noch flacher. Das Fire HD 8 misst 7,7 Millimeter in der Höhe und wiegt 311 Gramm. Das 8-Zoll-Display löst in HD auf, was bei einem Seitenverhältnis von 16:10 einer Pixelanzahl von 1.280 mal 800 Bildpunkten entspricht. Im Inneren taktet ein Quadcore-Prozessor von MediaTek MT8135 mit 1,5 GHz.
Amazon schützt sein Fire HD 8 mit Gorilla Glas und gibt hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit die gleichen Werte an, wie beim Fire 7. Für den Sound sorgen zwei integrierte Stereolautsprecher mit Dolby Audio inklusive 5.1 Virtual Surround Sound.
Den internen Speicher hat Amazon äußerst knapp bemessen und bietet neben einer 8 GByte-Variante auch eine Version mit 16 GByte an. An einer nachträglichen Speichererweiterung per MicroSD-Karte kommt man hier also kaum vorbei – vor allem wenn man die Funktion On Deck nutzen möchte. Das Tablet wird MicroSD-Karten mit bis zu 128 GByte akzeptieren.
Der Akku des Fire HD 8 soll acht Stunden Einsatzzeit überstehen. Als Betriebssystem ist Fire OS 5 „Bellini“ mit allen bereits genannten Features vorinstalliert.

Das Fire HD 10. Auch dieses Amazon-Tablet ist nur 7,7 Millimeter dick und kommt mit nahezu den gleichen technischen Spezifikationen. (Bild: Übergizmo)
Die Kamera an der Front kann Videos in HD-Qualität aufzeichnen, für die rückseitige 5-Megapixel-Kamera gibt Amazon an, dass Filme in Full-HD (1.920 mal 1.080 Pixel) aufgenommen werden können.
Amazon Fire HD 8 und Fire HD 10 im Hands-On unserer Schwesterseite Übergizmo:
Das Fire HD 8 kann ab heute ab rund 160 Euro für die 8 GByte-Variante auf der Amazon-Webseite vorbestellt werden. Das Tablet in der Farbe Schwarz wird ab 30. September ausgeliefert – in Blau, Magenta oder Rotorange erst ab 6. Oktober.
Das Fire HD 10
Das Fire HD 10 ist mit dem Fire HD 8 fast vollständig identisch, nur misst das Display in der Diagonale nicht 8, sondern 10,1 Zoll. Außerdem liegt der Preis der Version mit 16 GByte internem Speicher bei rund 200 Euro – der Aufpreis für die 32 GByte-Version ist noch unbekannt.
Amazon wird sein Fire HD 10 in den Farben Schwarz und Weiß anbieten. Die dunkle Variante wird ab 30. September ausgeliefert, das weiße Tablet dagegen erst ab 30. Oktober. Schutzhüllen zum Fire HD 10 werden 34,99 Euro kosten.
Amazon zeigte noch ein viertes Produkt, das auf dem folgenden Bild mitsamt seiner markanten blauen Hülle zu erkennen ist. Das neue Amazon Fire Kids Edition wird 120 Euro kosten und besteht aus dem eingangs beschriebenen Fire Tablet mit 7 Zoll Bildschirmdiagonale, einem Jahr FreeTime Unlimited (tausende, als kindgerecht geltende Bücher, Videos, Lern-Apps und Spiele), einem besonders kindersicheren Gehäuse und einer zweijährigen Rundum-Sorglos-Garantie, die in jedem Schadensfall Ersatz gewährt. Der eigentliche Wert des Gesamtpakets beläuft sich laut Amazon auf 220 Euro.
Außerdem wird ein neuer kinderfreundlicher Browser installiert sein, der Zugriff auf tausende für Kinder geeignete Webseiten und Youtube-Videos bieten soll. Die Inhalte wurden von einem Amazon Expertenteam ausgewählt.
Mit der Kids Edition folgt Amazon seinem Weg, die Mobilgeräte vor allem für Familien mit kleinen Kindern attraktiv zu machen. Das Online-Versandhaus gibt drei grundlegende Annahmen an, auf denen die Kids Edition präventiv basiert. Dazu zählt die Tatsache, dass Dinge beim Spielen kaputt gehen, Eltern sich keine Sorgen um die Rechnung machen mögen und Kinder nicht ein Spielzeug, sondern ein richtiges Tablet wollen.
Amazon Fire Kids Edition ist damit ein kleinerer, günstiger, doch in manchen Bereich verbesserter Nachfolger der im Juni präsentierten Amazon Fire HD Kids Edition, welche 150 Euro kostet. Detailliertere Informationen können Eltern hier nachlesen.
[Mit Material von Andreas Eichenseher, Übergizmo]
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Fire 7, HD 8 und HD 10: Amazon zeigt drei neue Tablets
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.