BQ Aquaris 4.5: Erstes Android-One-Smartphone für Europa

von Christian Schartel am , 16:30 Uhr

Das BQ Aquaris 4.5 ist das erste in Europa erhältliche Android-One-Smartphone. Es kostet knapp 170 Euro und ist mit einem 4,5-Zoll-Display, einer Quad-Core-CPU, 16 GByte Speicher, einer 8-Megapixel-Kamera, LTE und Android 5.1.1 ausgestattet.

Mit dem BQ Aquaris 4.5 wurde das erste Android [1]-One-Smartphone [2] für den europäischen Markt vorgestellt. Es verfügt über ein 4,5-Zoll-Display und läuft mit dem aktuellen Android 5.1.1. Das BQ-Gerät kostet mit 169,90 Euro allerdings deutlich mehr als die von Google [3] ursprünglich anvisierten 100 Dollar. Es kann ab sofort über die Webseite des Herstellers [4] erworben werden.

(Screenshot: CNET.de) [5]

Google bringt Android One in Kooperation mit BQ nach Europa (Bilder: BQ, Screenshot: CNET.de)

Bislang hat Google seine Referenzplattform nur in Entwicklungsländern und aufstrebenden Märkten eingeführt. Zuletzt hatte es sein Einsteiger-Smartphone-Projekt in sechs afrikanische Länder gebracht [6]. Mit dem BQ Aquaris 4.5 geht nun das erste Android-One-Gerät in Spanien an den Start.

Es bietet ein 4,5-Zoll-IPS-Display mit 960 mal 540 Pixel (245 ppi). Der 5-Punkt-Touchscreen wird von Dragontrail-Glas geschützt. Angetrieben wird das Aquaris 4.5 von der MediaTek-CPU MT6735M mit vier 1 GHz schnellen Cortex-A53-Kernen und einer ARM-Mali-T720-MP1-GPU mit 450 MHz. Dem SoC stehen 1 GByte RAM zur Seite.

Der interne Speicher ist 16 GByte groß, wovon abzüglich des Systems 10,5 GByte für Nutzerdaten übrigbleiben. Die Kapazität lässt sich allerdings dank eines microSD-Kartenslots um bis zu 64 GByte erweitern. Der Akku fasst eine Kapazität von 2470 mAh. Angaben zur Laufzeit liegen nicht vor.

Fotos und Videos lassen sich mit einer rückseitigen 8-Megapixel-Kamera schießen. Sie kommt mit einer Linse aus 5 Elementen, einem 1/3.2-Bildsensor, einer F2.0-Blende, einem Dual-Flash-LED, Autofokus und einer 720p-HD-Videoaufnahmefunktion. Die Front-Kamera für Selfies und Videochats löst mit 5 Megapixel auf und bekommt ebenfalls ein Blitzlicht zur Seite gestellt. Für die Soundausgabe ist Dolbys Audio-Technologie an Bord. Es sind ein Lautsprecher sowie eine Kopfhörerbuchse vorhanden. Für die Aufnahme sind zwei Mikrofone mit Rauschunterdrückung verbaut.

Zur Kommunikation sind LTE Cat 4, UMTS samt HSPA+, WiFI 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0 und GPS an Bord. Zudem wird Dual-SIM unterstützt, und über den microUSB-Port auch USB-OTG. Das weiße oder schwarze Kunststoff-Gehäuse des BQ Aquaris 4.5 misst 131,77 mal 63,48 mal 8,75 Millimeter und wiegt 115 Gramm. Als OS ist Android 5.1.1 aufgespielt, für das Google 24 Monate lang Updates gewährleistet.

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de [7]

Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de

URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88157096/bq-aquaris-4-5-erstes-android-one-smartphone-fuer-europa/

URLs in this post:

[1] Android: http://www.cnet.de/themen/android/

[2] Smartphone: http://www.cnet.de/themen/smartphone/

[3] Google: http://www.cnet.de/unternehmen/google-inc/

[4] Webseite des Herstellers: http://www.bq.com/es/aquaris-a4-5

[5] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2015/09/bqauaris45_androidone.jpg

[6] in sechs afrikanische Länder gebracht: http://www.zdnet.de/88244325/android-one-kommt-in-sechs-afrikanische-laender/

[7] Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de: http://www.silicon.de/quiz/sind-sie-ein-android-kenner-23-1/