Meizu PRO 5 vorgestellt: iPhone-6-Klon mit Samsung-Prozessor aus China

von Christian Schartel am , 14:42 Uhr

Das Android-Smartphone Meizu PRO 5 wird ab 393 Euro zum Verkauf stehen und verfügt über ein 5,7-Zoll-FHD-Display, Samsungs Exynos-CPU 7420, maximal 4 GByte RAM und 64 GByte Speicher, eine 21-Megapixel-Sony-Kamera, LTE sowie einen USB-Typ-C-Anschluss.

Neben Xiaomi hat auch der chinesische Hersteller Meizu ein neues Android [1]-Smartphone [2] präsentiert. Das Design des Meizu PRO 5 ähnelt dem des Apple [3] iPhone 6. Als CPU verbaut der Hersteller einen Chip von Samsung [4]. Ab dem 12. Oktober verkauft Meizu das Gerät in seiner Heimat für umgerechnet 393 Euro mit 32 GByte Speicher und 3 GByte RAM. 435 Euro verlangt es für die Version mit 64 GByte Speicher und 4 GByte RAM. Zu einem deutschen Marktstart gibt es bislang keine Informationen. Im Gegensatz zu seinem chinesischen Konkurrenten Xiaomi verkauft Meizu seit Ende 2014 allerdings erste Geräte auch in Deutschland [5]. Daher ist es nicht auszuschließen, dass es das PRO 5 später auch hierzulande herausbringt.

(Bild: Meizu) [6]

In China wird das Meizu PRO 5 ab dem 12. Oktober verkauft (Bild: Meizu)

Das aus Metall gefertigte Gehäuse des Meizu PRO 5 erinnert stark an das des iPhone 6 von Apple und kommt auch in ähnlichen Farben. Zur Wahl stehen Silber, Grau, Silber-Grau und Gold. Mit 7,5 Millimeter ist es allerdings nicht ganz so schlank wie das größere Apple-Smartphone. Trotz einem größeren Screen ist es dafür mit 156,7 mal 78 Millimetern und einem Gewicht von 168 Gramm etwas kompakter und leichter als das iPhone 6 Plus.

Das 5,7 Zoll große Super-AMOLED-Display des Meizu PRO 5 löst mit 1920 mal 1080 Pixel auf. Unter der Haube werkelt ein Prozessor von Samsung. Meizu setzt die Exynos-7420-CPU samt Mali-T760-GPU ein, die auch im Galaxy S6 oder Note 5 verbaut ist. Im AnTuTu-Bench hat das Gerät Berichten zufolge beachtliche 75.000 Punkte erreicht. Der Arbeits- beziehungsweise interne Speicher ist wie bereits erwähnt je nach Modell 3 oder 4 respektive 32 oder 64 GByte groß.

Der Flashspeicher nutzt wie beim S6 den neueren Standard UFS 2.0, der deutlich mehr Daten in der gleichen Zeit übertagen kann wie eMMC-Flashspeicher. Das Gerät hat zudem auch einen microSD-Kartenslot, der zur Erweiterung der Kapazität um bis zu 128 GByte dient. Der Akku hat eine Kapazität von 3050 mAh und wird über einen USB-Typ-C-Anschluss geladen.

Für Fotos und Videos gibt es auf der Rückseite eine 21-Megapixel-Kamera mit einem Sony [7]-IMX230-Bildsensor und Phasenautofokus. Videoaufnahmen sollen in 4K mit 120 und 30 Frames pro Sekunde möglich sein. Auf der Front steht eine 5-Megapixel-Knipse für Selfies und Videochats zur Verfügung.

Zur Kommunikation sind LTE, UMTS, WLAN 802.11ac, Bluetooth 4.1 und GPS an Bord. Allerdings wird das LTE-Band 20 nicht unterstützt, das vor allem in ländlicheren Regionen genutzt wird. Als Betriebssystem kommt Meizus auf Android Lollipop basierende Flyme-Oberfläche in der Version 5 zum Einsatz. Wie beim Apple iPhone gibt es keinen App-Drawer. Die Anwendungen werden direkt auf dem Homescreen abgelegt.

Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de. [8]

Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de

URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88157239/meizu-pro-5-vorgestellt-iphone-6-klon-mit-samsung-prozessor-aus-china/

URLs in this post:

[1] Android: http://www.cnet.de/themen/android/

[2] Smartphone: http://www.cnet.de/themen/smartphone/

[3] Apple: http://www.cnet.de/unternehmen/apple/

[4] Samsung: http://www.cnet.de/unternehmen/samsung/

[5] auch in Deutschland: http://www.meizu.com/de/

[6] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2015/09/meizupro5_2.jpg

[7] Sony: http://www.cnet.de/unternehmen/sony/

[8] Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.: https://www.cnet.de http://www.silicon.de/quiz/was-wissen-sie-ueber-die-smartphone-releases-im-jahr-2014-33-1