Google stellt Nexus 5X und Nexus 6P offiziell vor

Die Spezifikationen entsprechen weitgehend den bereits zuvor durchgesickerten Informationen. Das Nexus 6P ist Googles erstes Smartphone mit Metall-Gehäuse. Während die Geräte in anderen Ländern bereits vorbestellt werden können, besteht hierzulande nur die Möglichkeit, sich in eine Warteliste einzutragen.

Wie erwartet hat Google gestern Abend in San Francisco seine neuen Nexus-Smartphone-Modelle Nexus 6P und Nexus 5X vorgestellt. Während das größere 6P von Huawei hergestellt wird, hat der Internetkonzern für das 5X, wie schon beim ursprünglichen Nexus 5, LG als Partner gewählt. Beide Geräte sollen sowohl im Google Store als auch im Handel erhältlich sein – hierzulande können sich Nutzer bisher allerdings nur auf eine Warteliste setzen lassen.

In den letzten Wochen waren schon zahlreiche Details zu den neuen Google-Smartphones durchgesickert. Das Nexus 6P ist, wie bereits vermutet, das erste Nexus-Smartphone mit Metallgehäuse. Google nutzt nach eigenen Angaben eloxiertes Aluminium, wie es in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt wird. Das Nexus 6P misst 159,3 mal 77,8 mal 7,3 Millimeter und wiegt 178 Gramm. Es ist in den Farben Aluminium, Grafit und Kristallweiß erhältlich.

Google Nexus 5X und Nexus 6P (Bild: Google)

Google Nexus 5X und Nexus 6P (Bild: Google)

Im Inneren werkelt ein 64-Bit-Prozessor Snapdragon 810 von Qualcomm, der acht Kerne mit maximal 2 GHz integriert. Als Grafikeinheit kommt eine Adreno-430-GPU zum Einsatz. Beiden stehen 3 GByte LPDDR4-RAM zur Seite. Der interne Speicher ist wahlweise 32, 64 oder 128 GByte groß.

Beim Nexus 6P kommt ein 5,7 Zoll großes AMOLED-Display zum Einsatz, das 2560 mal 1440 Bildpunkte auflöst, was einer Pixeldichte von 518 ppi entspricht. Geschützt wird es durch Corning Gorilla Glass 4, das wiederum dank einer fettabweisenden Beschichtung unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken und Verschmutzungen sein soll.

Es ist mit einer 12,3-Megapixel-Kamera mit doppeltem LED-Blitz auf der Rückseite ausgestattet. Die einzelnen Pixel sind mit 1,55 µm relativ groß und sollen in Kombination mit einer Blende F2.0 bei schlechten Lichtverhältnissen gute Aufnahmen erlauben. Die Kamera auf der Vorderseite hat 8 Megapixel und einen 1,4 µm großen Sensor, jedoch keinen Blitz.

Audio zeichnet das Nexus 6P mit 3 Mikrofonen mit Geräuschunterdrückung auf, zur Wiedergabe befinden sich auf der Vorderseite zwei Stereo-Lautsprecher. Drahtlos kommuniziert es per LTE Kat. 6, WLAN 802.11 ac, Bluetooth 4.2 und NFC. GPS und Glonass sowie ein Fingerabdruckscanner sind ebenfalls an Bord. Außerdem verfügt es über einen USB-Typ-C-Anschluss, einen Nano-SIM-Kartenschacht und einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss. Der 3450 mAh große Akku unterstützt Qualcomms Schnelladetechnik – nach nur 10 Minuten Ladezeit soll ausreichend Energie für 7 Stunden Akkulaufzeit vorhanden sein.

Das Nexus 5X kommt im Vergleich zum Nexus 6P mit einem kleineren 5,2-Zoll-Display und Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1080 Pixel (423ppi) und einem schwächeren Prozessor. Statt Corning Gorilla Glass 4 setzt Google den Vorgänger Gorilla Glass 3 ein. Die CPU stammt zwar ebenfalls von Qualcomm, es handelt sich aber um den 1,8 GHz schnellen Snapdragon 808 mit sechs Kernen. Grafikberechnungen übernimmt eine Adreno-418-GPU. Auch beim Hauptspeicher spart Google und verbaut 2 GByte LPDDR3-RAM. Für persönliche Daten stehen wahlweise 16 oder 32 GByte zur Verfügung.

Die Kameras auf der Vorder- und Rückseite hat Google jedoch unverändert vom Nexus 6P übernommen. Das gilt auch für die Sensoren inklusive Fingerabdruckscanner, die drahtlosen Kommunikationsmöglichkeiten wie LTE Kat. 6, WLAN 802.11 ac und Bluetooth 4.2 und die Anschlussmöglichkeiten. Das 147 mal 72,6 mal 7,9 Millimeter große Gehäuse ist indes aus Polycarbonat. Damit wiegt das Nexus 5X 136 Gramm. Die Farbauswahl umfasst Anthrazit, Quartz und Eisblau.

Beide Geräte kommen zudem mit Android 6.0 Marshmallow in den Handel. Ab sofort lassen sie sich in den USA, Großbritannien, Irland, Korea und Japan vorbestellen. In den USA kosten sie ab 349 beziehungsweise 499 Dollar. Preise für den deutschen Markt hat Google noch nicht kommuniziert. Auf einen MicroSD-Card-Slot hat Google bei beiden Geräten verzichtet.

[Mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Google stellt Nexus 5X und Nexus 6P offiziell vor

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *