Google verlangt für seine am Dienstagabend vorgestellten Nexus-Smartphones 5X und 6P in Deutschland deutlich mehr Geld als in seiner Heimat USA. Der Preis des von LG gefertigten Nexus 5X beträgt in Übersee in der Basisversion mit 16 GByte internem Speicher 379 Dollar. Hinzukommt noch eine Sales-Tax, die in den verschiedenen US-Bundesstaaten unterschiedlich hoch ausfällt. In Kalifornien, wo der Suchmaschinenbetreiber seinen Hauptsitz hat, beträgt sie beispielsweise 7,5 Prozent. Dort zahlen Endkunden für das neue Nexus-Smartphone also rund 407 Dollar. Umgerechnet sind dies 364 Euro. In Deutschland verkauft Google das Gerät inklusive Versand aber für 489 Euro. Der deutsche Preis liegt demnach gut 20 Prozent über dem US-amerikanischen. Beim von Huawei hergestellten Nexus 6P sind es sogar 32 Prozent. In der Einstiegskonfiguration kostet es in den USA 499 Dollar. Hierzulande steht es für 649 Euro zum Verkauf.
Auch andere Hersteller verlangen in Deutschland mehr Geld für ihre Geräte – jedoch nicht so viel mehr. In Deutschland ist das von Apple im September vorgestellte iPhones 6S beispielsweise nur 14 Prozent teurer als in den USA. Setzt man den Wert von Euro und Dollar gleich, zahlt man hierzulande 739 Euro statt 649 Dollar.
Das Nexus 6P ist das erste Nexus-Smartphone mit Metallgehäuse. Es ist mit einem 5,7-Zoll-QHD-Display, einem Snapdragon-810-Prozessor von Qualcomm, 3 GByte RAM und maximal 128 GByte Speicher ausgestattet. Das Nexus 5X kommt im Vergleich mit einem kleineren 5,2-Zoll-FHD-Display, einer Snapdragon-808-CPU, 2 GByte RAM und maximal 32 GByte Speicher. Nähere Informationen zu den Geräten hält der Beitrag Google stellt Nexus 5X und Nexus 6P offiziell vor bereit.
Bildergalerie
[Mit Material von Kai Schmerer, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen bei ITespresso.
Neueste Kommentare
5 Kommentare zu Nexus 5X und 6P kosten in Deutschland deutlich mehr als in den USA
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Die völlig unnötig höhere Preis für den Nexus 5x in Deutschland gegenüber den USA ist eine unverschämtheit von Google.
Ich bin (war) schon lange eione Fan von Google’s Produkten und hatte mich darauf gefreut, den neuen Nexus 5x zu kaufen. Jetzt ist mir die Freude vergangen, und ich bin sehr enttäuscht von Googles Preisstrategie in Europa.
ich will ja auch noch was abhaben!
Wenn die TTIP kommt dann werden auch VIELLEICHT auch die Telefone billiger ;)Spart immerhin ein paar Zollgebühren. ironieoff
Ich weiß nicht, was viele hier im Netz haben.
Erstens ein Phablet mit ähnlicher Ausstattung gibt es dank Motorola und LG in Europa überhaupt nicht, es sei denn man nimmt sich ein Samsung oder jetzt das neue Microsoft Lumia 950 XL.
2. Der Preisunterschied zwischen USA und Deutschland beträgt beim 6P mit 32 GB Speicher 18 Prozent und keine 32 oder wie es woanders stand sogar 45 Prozent. Die Mehrwertsteuer in Deutschland abgezogen kostes das Handy hier nur noch 525 Euronen. Das it immer noch eine Mnge mehr, als es sein könnte, aber ohne Mitbewerber in dem Sektor… man kann es ja machen.
649/1,19 = 545