Microsoft hat das kommende Lumia 950 und 950 XL aus Versehen zu früh in seinem britischen Store angeführt und damit die Geräte bestätigt sowie erste offizielle Informationen zu den Windows-10-Phones verraten. Das berichtet die Webseite WinBeta. Leider listete Microsoft nur die grundlegenden Spezifikationen auf der Übersichtsseite seines Stores auf. Ein Klick auf das Angebot hatte keine Wirkung und öffnete nicht die Produktansicht mit weiteren Details.

Microsoft hat aus Versehen erste offizielle Daten zum Lumia 950 und 950 XL verraten (Bild: Microsoft via @evleaks)
Auch Preise hatte Microsoft noch durch Platzhalter ersetzt. Das Design und die grundlegenden technischen Daten kann man nun aber als bestätigt ansehen. Sie entsprechen den bisherigen Gerüchten und durchgesickerten Fotos. Das Lumia 950 ist wie erwartet mit einem 5,2 Zoll großen Display mit einer WQHD-Auflösung von 2560 mal 1440 Pixel ausgestattet. Das XL-Modell kommt mit einem größeren 5,7-Zoll-Bildschirm und bietet diesele Auflösung. Beide neuen Windows-10-Phones werden mit einer 20-Megapixel-Kamera und 32 GByte internem Speicher ausgestattet sein.
Die offizielle Vorstellung wird nächste Woche bei einer Microsoft-Veranstaltung in New York erfolgen: genauer am 6. Oktober um 10 Uhr Ortszeit, was 16 Uhr MESZ entspricht. Auf den von Microsoft im Store veröffentlichten Thumnail-Bildern ist dieses Datum auch zu sehen, wie Winfuture entdeckt hat.
Die ersten ab Werk mit Windows 10 bespielten Geräte sollen über biometrische Authentifizierung via Windows Hello verfügen: Sie erkennen das Gesicht des Besitzers und entsperren sich für ihn automatisch. Als Premium-Geräte verfügen sie wohl auch über die Funktion Continuum for Phones, die die Ausführung von Universal-Apps an einem großen Bildschirm ermöglicht: Das Smartphone kann somit als PC-Ersatz dienen.
Gerüchten zufolge wird das Lumia 950 XL den Surface Pen unterstützen – Microsofts eigentlich für die Tablet-Reihe vorgesehenen Digitalstift mit drei Funktionstasten. Zudem wird von einem Typ-C-USB-Anschluss berichtet. Auch drahtloses Laden nach dem Qi-Standard wird wohl wie bei zahlreichen früheren Lumia-Geräten möglich sein.
Einige technische Details zu den unter den Namen „Talkman“ und „Cityman“ entwickelten Geräten lieferte zudem der als zuverlässig bekannte Leaker Evan Blass vor einem Monat. Ihm zufolge steckt im Lumia 950 ein 64-Bit-Chip des Typs Qualcomm Snapdragon 808 mit sechs Kernen, während das Lumia 950 XL über Qualcomms Octa-Core-CPU Snapdragon 810 verfügt. Auch berichtete Blass von 3 GByte RAM. Der Akku mit einer Kapazität von 3000 respektive 3300 mAh soll sich sowohl beim Lumia 950 als auch beim Lumia 950 XL austauschen lassen.
Für die Microsoft-Präsentation am 6. Oktober wird auch eine offizielle Ankündigung eines neuen Tablets mit dem wahrscheinlichen Namen Surface 4 erwartet. Darüber hinaus soll Microsoft möglicherweise weitere Geräte im Gepäck haben – unter anderem ein neues Fitnessarmband.
[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Lumia 950 vorab im Microsoft-Store gelistet
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.