Mit Now on Tap können Anwender aus einer App heraus anhand der aktuell auf dem Bildschirm dargestellten Textinhalte eine Suchanfrage starten. Dazu wird dieser an Google übermittelt. Die Suchmaschine analysiert den Text und versucht anhand von Schlagwörtern sinnvolle Zusatzinformationen in Form von Karten bereitzustellen. Dazu zählen beispielsweise Angaben wie Wegbeschreibungen, Kontaktinformationen mit Telefon und Webseite, Videos und Bilder, die über ein entsprechendes App-Symbol auf den Karten abgerufen werden können. Allerdings funktioniert das bisher nur mit Google-Anwendungen. Wer beispielsweise Nokia Here standardmäßig als Navigationsanwendung nutzt, muss in Verbindung mit Now on Tap mit Google Maps vorliebnehmen.
Auf Smartphones mit deutscher Spracheinstellung steht die kontextsensitive Suche Now on Tap, die Google mit Android 6.0 Marshmallow eingeführt hat, vorerst nicht zur Verfügung. Now on Tap funktioniert laut einem Hilfe-Dokument nur, wenn als Sprache Englisch eingestellt ist.
Für alle nicht-englischsprachigen Anwender ist der Dienst damit nicht vernünftig einsetzbar. Derzeit ist noch nicht bekannt, ab wann Now on Tap auch mit anderen Sprachen funktioniert. Google spricht ganz allgemein von „in den nächsten Monaten„.
Identifiziert die Google-Suche kein eindeutiges Schlagwort werden entsprechend mehr Karten angezeigt. Wer beispielsweise zum Google-Impressum surft und Now on Tap aktiviert, bekommt Karten zur Firmenzentrale Googleplex und den Firmen-Vorständen präsentiert. Überraschenderweise erscheint auch ein Hinweis zu einem Geschäft in der Nähe von Pittsburgh, das tropische Fische verkauft.
Now on Tap wird durch eine lange Berührung der Schaltfläche Startbildschirm (Home) aktiviert. Ist der Dienst noch nicht eingerichtet, erscheint ein entsprechender Hinweis. Innerhalb der Google-App kann er über Settings – Now cards – Now on tap deaktiviert werden. Für Nutzer eines Google-Work-Kontos müssen Administratoren Google Now freischalten, damit Now on Tap aktiviert werden kann. Außerdem ist es erforderlich, dass die Aktivitätseinstellung „Ihre Suchanfragen und Browseraktivitäten“ im Google-Konto eingeschaltet ist.
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
[Mit Material von Kai Schmerer, ZDNet.de]
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Android 6.0: Now on Tap funktioniert vorerst nur bei englischer Spracheinstellung
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.