Microsoft will den Umstieg von einer illegalen Version von Windows 7 oder Windows 8.1 auf eine legale Lizenz von Windows 10 erleichtern. Raubkopierern wird Microsoft die Möglichkeit einräumen, Windows mit einem Klick zu legalisieren. Das hat Terry Myerson, der Chef der Windows-Sparte, bekannt gegeben.

Microsoft will den Umstieg von einer illegalen Windows-Version auf ein legales Windows 10 erleichtern (Screenshot: Microsoft).
Zuletzt hatte Myerson im Mai 2015 darüber gesprochen, Nutzern einer illegal erworbenen Windows-Version ein güntiges Upgrade-Angebot machen zu wollen. Nun nennt er konkretere Details dazu. „Wir werden eine Ein-Klick-Umstiegsmöglichkeit zur Legalisierung über den Windows Store oder durch Eingabe eines anderswo erworbenen Aktivierungscodes bieten“, so der Windows-Chef in seinem Blogbeitrag. Dort zeigt er auch einen Screenshot, auf dem eine Kaufoption direkt in der Systemsteuerung von Windows integriert ist.
Microsoft wird in Kürze einen Test dazu in den USA durchführen, den es anschließend auswerten will. „Wenn sich das als Weg für eine Vielzahl der Kunden erweist, auf Originalsoftware zu wechseln, werden wird das Experiment ausdehnen. Wir möchten gerne so viele Kunden wie möglich im legalen Windows-10-Ökosystem willkommen heißen“, so Myerson.
Myerson begründet den Schritt damit, dass sehr viele Nutzer einer illegalen Kopie von Windows 7 oder Windows 8.1 sich erhebliche Mühe gegeben hätten, auf Windows 10 umzusteigen und dann offenbar viele davon die Möglichkeit genutzt haben, sich im Windows-10-Store doch noch eine legale Lizenz zu beschaffen. Daher soll dieser Vorgang jetzt vereinfacht werden.
Bislang stand Microsoft auf dem Standpunkt, dass man Upgrades für möglichst viele Rechner ausliefern will, aber durch das Upgrade eine unrechtmäßig erworbene Lizenz nicht legalisiert werden soll. Der Umstieg auf Windows 10 ist für Nutzer von Windows 7 und Windows 8.1 kostenlos. Im Frühjahr war das erste Mal darüber diskutiert worden, ob dieses Angebot auch für Nutzer illegaler Kopien der Vorgängerbetriebssysteme gilt.
Anlass dafür war eine Äußerung von Myerson während einer Chinareise gewesen. Auf der Technologiekonferenz WinHEC in Shenzhen sagte er damals: „Wir upgraden alle qualifizierten PCs, ob sie die Echtheitsprüfung bestehen oder nicht, auf Windows 10.“ Es gehe darum, hunderte Millionen Windows-Anwender in China wieder in die Windows-Gemeinschaft aufzunehmen. Dies war zunächst so ausgelegt worden, dass alle Nutzer einer illegalen Kopie das Recht haben, auf eine legale Kopie von Windows 10 umzusteigen. Das war aber kurz darauf bereits stark eingeschränkt worden.
Dass Myerson jetzt seine im Mai geäußerten Pläne in die Tat umsetzt, liegt möglicherweise auch daran, dass die Adaptionsrate von Windows 10 sich verlangsamt. Laut Net Applications erreichte Windows 10 in der Betriebssystemstatistik im September einen Marktanteil von 6,63 Prozent. Gegenüber dem Vormonat verbesserte es sich damit nur noch um 1,42 Punkte. Das Wachstum fiel damit geringer aus als im August. Im ersten Monat nach der Markteinführung hatte Windows 10 ein Plus von rund 4,8 Punkten erzielt.
[Mit Material von Peter Marwan, ZDNet.de]
Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Neueste Kommentare
5 Kommentare zu Windows 10: Microsoft will Umstieg für Raubkopierer mit einem Klick ermöglichen
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
*grübel* Was ist daran neu? Genau dieser Screen wird angezeigt, wenn bei der Installation keine oder ein falscher Code angegeben wurde. Grade erst am WE darüber im Store eine Win-10-Lizenz gekauft. Ich wäre auch mit dem Begriff „illegal“ vorsichtig.
Mein gecracktes Windows 7 hat er auch übernommen ohne freischaltmeldung. Man muss nur schlau genug sein um richtig zu cracken und dann muss man auch keine Gebühr zahlen.. Jaja dumme menschen gibts
Ich hoffe du hast meinen Kommentar gelesen. Keine Angst, den hab ich kostenlos für dich geschrieben. Du musst dir also nicht die Mühe machen, ihn zu klauen. Cracken musst du ihn auch nicht. Lies ihn einfach nur. Denk darüber nach. Schau danach in den Spiegel. Vielleicht verstehst du ja dann, dass dein Verhalten & das millionen gleichgesinnter uns allen schadet. Dieses nämlich ist dumm, nicht jedoch das ehrlicher Menschen. Menschen, die die Arbeit anderer respektieren & sie nicht ausnutzen.
@Karl-Heinz: Dumm sind Menschen, die sich auf Kosten anderer unrechtmäßig Dienstleistungen oder was auch immer erschleichen. Hörst du dir gerne Musik an? Gibst du den Künstlern was dafür, dass sie durch Kreativität & harte Arbeit dein Leben bereichern? Schaust du dir gerne Filme an? Ist dir gute Unterhaltung etwas wert? Isst du gerne in Restaurants? Bezahlst du für das Essen, Getränke & den Service? Fährst du gerne Auto? Hast du deines bezahlt? Gehst du gerne zum Friseur? Zahlst du ihm was für die Dienstleistungen? Spielst du gerne Videospiele? Erweist du den Entwicklern deinen Respekt, indem du sie kaufst? Weißt du, was für ein Aufwand das alles ist? Denkst du, die machen das alles aus Spaß? Würde es dir Spaß machen ohne Bezahlung arbeiten zu müssen? Hinter jedem Produkt steht mindestens ein Mensch, der viel Arbeit in dieses gesteckt hat. Microsoft hat auch sehr viel Arbeit in seine Betriebssysteme gesteckt & wenn du deren Software nutzt, solltest du dementsprechend auch dafür zahlen. Deren Programmierer mussten für ihre Ausbildung Geld zahlen & sitzen seitdem Tag für Tag am PC, um Windows usw. zu verbessern. Sie verdienen damit ihren Lebensunterhalt, ernähren vielleicht eine Familie. Microsoft ist einer der wenigen Arbeitgeber in den USA, der seinen Mitarbeitern eine Krankenversicherung zahlt usw. Mir geht die momentane Einstellung der Gesellschaft allgemein auf den Sack. Niemand schätzt den Wert der Dinge & jeder will alles kostenlos haben. Bald wird’s keine Software mehr geben, es sei denn man programmiert sie selbst. Bald wird’s keine Filme mehr geben, es sei denn man dreht sie selbst. Bald wird’s auch keine Musik mehr geben, es sei denn man macht sie selbst. Raubkopierer sind Parasiten, Abschaum, Müll & asozial. Ich kaufe Dinge, die ich nutze, einfach weil ich sie wertschätze & die Leute unterstützen möchte noch mehr davon zu machen. Was du machst ist Diebstahl & dass du darauf stolz bist ist verstörend. Ich schäme mich für dich.
@Brian: Sehe ich genauso.
Aber: ich habe 3 Windwos7-Lizenzen ganz offiziell bei verschieden Händlern für den Desktop-PC und das Notebook meienr Tochter, sowie meinen PC gekauft. Sotware lief jahrelang problemlos. Dank der sich automatisch per Windows-Update installierenden „Upgrade-auf Win10-Funktion“ bereiten mir 2 Lizenzen nun Probleme. Angeblich wurde meine Lizenz 54x aktiviert? Habe das Microsoft-Prozedere zu „Raubkopie“ durchlaufen, bin den Datenträger los, nie wieder was seitens Microsoft gehört. Bei Lizenz Nr. 2 sieht der Laptop „schwarz“ und behauptet, ich habe auch hier eine Raubkopie. Lt. tel. Auskunft seitens des MS Support sei der Key in Ordnung, allerdings lässt er sich nicht aktivieren. Anfragen Microsoft dazu = Null Reaktion. Im Online-Chat immer wieder die gleichen Textbausteine, die nicht helfen und/oder gar das Problem „lösen“.
Ich habe inzwischen „meine“ Lösung gefunden, mit der ich das gekaufte, nicht geklaute Produkt, nutzen kann, werde allerdings ganz bestimmt nicht auf Win10 wechseln.