Huawei wird am 26. November den Nachfolger seines Android-Phablets Mate 7 vorstellen. Das geht aus einem Bericht von Mobile-Dad hervor. Demnach hat Huawei ein Teaser-Bild über das chinesische Soziale Netzwerk Weibo veröffentlicht, das die Präsentation für dieses Datum ankündigt. Außerdem ist das vermeintliche Huawei Mate 8 in einem Benchmark-Test samt seinen Spezifikationen aufgetaucht.
Auf dem von Huawei veröffentlichten Bild ist die Ziffer „8“ sowie der Schriftzug „Mate Returns“ zu lesen. Darunter wird auf den 26. November hingewiesen. Die Ausstattung des Huawei Mate 8 soll ein kürzlich aufgetauchter Benchmark eines neuen Huawei-Gerätes mit der Modellbezeichung NXT-AL10 verraten.
Das Android-Phablet ist demnach wie der Vorgänger aus dem Jahr 2014 mit einem 6 Zoll großen Display mit einer Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1080 Pixel ausgestattet. Angetrieben wird es von dem neuen Octa-Core-Prozessor Kirin-950, den Huawei am 5. November vorstellen wird. Er kommt mit vier Cortex-A72- und vier Cortex-A57-Kernen, LTE Cat 10 und wird auf Basis von TSMCs 16-nm-Fertigungsprozess hergestellt. Der Chip unterstützt LPDDR4-RAM und konnte in Vorab-Benchmark-Tests höhere Scores als Samsungs Exynos 7420 erzielen. Die Grafik übernimmt den durchgesickerten technischen Daten zufolge eine ARM-Mali-T880-GPU. Der Arbeitsspeicher ist maximal 4 GByte, der interne Speicher maximal 64 GByte groß. Vermutlich wird es noch eine günstigere Version mit 3 GByte RAM beziehungsweise 32 GByte Speicher geben.
Für Fotos und Videos ist eine 16-Megapixel-Hauptkamera an Bord. Selfies und Videochats sind mittels einer 8-Megapixel-Knipse möglich. Videos können jeweils in Full-HD aufgezeichnet werden. Zur Akkukapazität gibt es noch keine verlässlichen Informationen. Der Vorgänger kam mit einer Kapazität von 4100 mAh, womit es sich zu einem der ausdauerndsten Smartphones zählte. Im CNET-Labs-Akkutest, bei dem ein HD-Video in der Dauerschleife über das Display flimmert, hatte es mit einer vollen Akkuladung 17 Stunden durchgehalten. Dem Apple iPhone 6 Plus ging beispielsweise nach 13 Stunden und 16 Minuten der Saft aus.
Als OS kommt auf dem Huawei Mate 8 bereits Android 6.0 Marshmallow zum Einsatz, das für eine noch bessere Akkulaufzeit sorgt. Um den Stromverbrauch von Android-Smartphones weiter zu senken, hat Google eine Funktion namens Doze entwickelt. Anhand von Sensordaten stellt Android fest, ob ein Gerät beispielsweise auf dem Schreibtisch liegt und nicht genutzt wird. Das Betriebssystem tritt dann in einen Low-Power-Modus ein und reduziert die Aktivitäten im Hintergrund. Wichtige Benachrichtigungen und Anrufe werden weiterhin durchgestellt, aber die meisten anderen Aktivitäten werden heruntergefahren.
[Update: 03.11]
Die Preise des Huawei Mate 8 sollen bei 520 Dollar beginnen. Die teurere Version des Android-Tablets soll 610 Dollar kosten. Das berichtet AndroidHeadlines.
[Mit Material von Übergizmo.de]
Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Huawei Mate 8 wird am 26. November vorgestellt
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.