Google Chromecast: Ethernet-Adapter in Deutschland ab sofort für 19 Euro erhältlich

Im Falle eines schwachen WLAN-Signals lässt sich mit dem Fast-Ethernet-Adapter eine stabile Kabelverbindung zum Netzwerk herstellen. Der Adapter für Googles HDMI-Streaming-Stick Chromecast ist ab sofort im Google Store erhältlich, die Versandzeit liegt derzeit bei ein bis zwei Tagen.

Bisher war Googles Anfang Juli vorgestellter Ethernet-Adapter für den HDMI-Streaming-Stick Chromecast nur in den USA erhältlich, ab sofort ist er auch in Deutschland zu haben. Der Preis in den USA liegt bei 15 Dollar, hierzulande verlangt Google 19 Euro.

Der Ethernet-Adapter für Chromecast kostet 19 Euro (Bild: Google).

Der Ethernet-Adapter für Chromecast kostet 19 Euro (Bild: Google).

Der „Ethernet-Adapter für Chromecast“ war zum Marktstart in den USA war innerhalb kurzer Zeit ausverkauft. Bei einer Bestellung im deutschen Google Store beträgt die Zeit bis zum Versand aktuell ein bis zwei Werktage. Versandkosten fallen nicht an.

Googles Fast-Ethernet-Adapter bietet sich für Nutzer an, die über das in Chromecast integrierte WLAN-Modul keine stabile Verbindung zu ihrem Netzwerk herstellen können. Ein Grund dafür ist beispielsweise ein zu schwaches Signal. Auch Interferenzen mit anderen Funksignalen bereiten unter Umständen Probleme, da die erste Generation des Chromecast lediglich das häufig überlaufene 2,4-GHz-Band unterstützt. Das jüngste Modell des Streaming-Sticks erlaubt hingegen auch die Nutzung des neuesten WLAN-Standards IEEE 802.11ac mit zusätzlichem Support für das 5-GHz-Band.

Voraussetzung für die Verwendung des Adapters ist natürlich, dass sich ein Router oder Ethernet-Anschluss in Reichweite befindet, wo man Chromecast nutzen möchte. Dann muss lediglich das beiliegende USB-Kabel in den Chromecast eingesteckt und eine Ethernet-Kabelverbindung vom Router zum Netzteil hergestellt werden.

Das seit März 2014 auch in Deutschland erhältliche erste Chromecast-Modell verkaufte sich dank eines Preises von 35 Euro millionenfach, aber genaue Absatz- und Nutzerzahlen hat Google bis heute nicht genannt. Es teilte lediglich mit, dass Anwender 45 Prozent mehr Zeit auf Youtube verbrächten, nachdem sie das Gerät aktiviert haben. Für regelmäßige Nutzer nannte es außerdem einen um 66 Prozent höheren Musik- und Videokonsum.

Die Ende September vorgestellte zweite Generation des Chromecast, die hierzulande 39 Euro kostet, bietet nicht nur mehr Bandbreite und Dual-Band-WLAN, sondern auch einige neue Funktionen. Beispielsweise können Nutzer Videospiele von einem Mobilgerät auf einen Fernseher streamen, während es zur Steuerung dient. Generell sollen Entwickler einfacher interaktive Apps für Smartphones, Tablets und PCs schaffen können, die sich mit Chromecast verbinden lassen.

Mit dem ebenfalls 39 Euro teuren Chromecast Audio bietet Google zudem eine Möglichkeit, das Streaming-Gerät per Kabel direkt an alle möglichen Audiosysteme und Lautsprecher anzuschließen. Auf diese Weise lässt sich Musik in hoher Qualität aus dem Chrome-Browser oder von Android-Geräten übertragen. Ergänzend zu Google Play Music können Nutzer auch auf die Streamingdienste Spotify, Deezer und iHeartRadio zugreifen.

[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de.

CNET für mobile Geräte:
Android-App Google Currents App for iOS

Themenseiten: Google, Streaming, TV

Artikel empfehlen:
Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Google Chromecast: Ethernet-Adapter in Deutschland ab sofort für 19 Euro erhältlich

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *