Exynos 8 Octa: Samsung stellt neues SoC für Premium-Smartphones vor

Der Exynos 8 Octa 8890 kommt mit integriertem LTE-Modem und soll 30 Prozent mehr Leistung bieten als sein Vorgänger Exynos 7 Octa 7420. Bei dem neuen SoC handelt es sich um Samsungs zweiten Smartphone-Prozessor, der in 14-nm-FinFET-Technik hergestellt wird.

Das neue System-on-a-Chip Exynos 8 Octa 8890 das der koreanische Hersteller jetzt für Premium-Smartphones vorgestellt hat, ist der Nachfolger des Exynos 7 Octa 7420, der die Galaxy-S6-Modellreihe antreibt. Der Exynos 8 Octa 8890 wird in einem 14-Nanometer-FinFET-Verfahren herstellt und im Unterschied zu Vorgänger beinhaltet das SoC auch ein integriertes LTE-Modem. Die Performance hat Samsung nach eigenen Angaben um 30 Prozent gesteigert, die Energieeffizienz um 10 Prozent.

Samsung Exynos 8 Octa (Bild: Samsung)

Samsung Exynos 8 Octa (Bild: Samsung)

Die Massenfertigung des Exynos 8 Octa soll Samsung zufolge noch vor Jahresende beginnen. Das wäre ausreichend, um den Chip im Nachfolger des Galaxy S6 zu verbauen, den Samsung angeblich schon im Januar vorstellt.

Die auf der 64-Bit-ARMv8-Architektur basierenden selbst entwickelten CPU-Kerne sind die wichtigste Neuerung des neuen Achtkern-Prozessors. Samsung kombiniert vier dieser Kerne mit vier ARM Cortex-A53-Kernen zu einem big.Little-System, um die „höchste Performance und Energieeffizienz in seiner Klasse“ zu erreichen.

Das SoC integriert ein LTE-Modem der Kategorie 12/13 und soll bis zu 600 MBit/s (Cat.12) im Download und bis zu 150 MBit/s (Cat.13) im Upload erreichen. Grafisch anspruchsvolle Anwendungen wie 3D-Gaming und Virtual Reality soll die ebenfalls von ARM entwickelte GPU Mali-T880 unterstützen.

„Der Exynos 8 Octa ist ein führender Applikations-Prozessor für die nächste Generation mobiler Geräte“, sagte Kyushik Hong, für Marketing zuständiger Vice President von Samsungs Halbleitersparte. „Mit unseren selbst entworfenen CPU Kernen und dem branchenweit fortschrittlichsten LTE-Modem werden Verbraucher bei der Nutzung mobiler Geräte mit dem Exynos 8 Octa eine neue Ebene des Mobile Computing erleben.“

Nur zwei Tage vor Samsung hatte Qualcomm seinen neuen Flaggschiff-Prozessor für Smartphones und Tablets angekündigt. Auch das US-Unternehmen setzt auf eigene, auf der ARM-Architektur basierende Rechenkerne namens Kryo. Sie takten mit bis zu 2,2 GHz und sollen die Rechenleistung des neuen Snapdragon 820 gegenüber dem Vorgänger Snapdragon 810 verdoppeln. Qualcomm erwartet, dass erste auf dem Snapdragon 820 basierende Geräte Anfang 2016 verfügbar sein werden.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Exynos 8 Octa: Samsung stellt neues SoC für Premium-Smartphones vor

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *