LG Watch Urbane LTE: Verkauf wegen Hardwareproblem gestoppt

Ob es die Android-Wear-Smartwatch LG Watch Urbane 2nd Edition LTE später wieder zu kaufen geben wird, ist noch nicht klar. Kunden sollen die Uhr zurückgeben und erhalten dafür ihr Geld zurück.

LG stellt den Verkauf seiner neuen Android-Wear-Smartwatch LG Watch Urbane 2nd Edition LTE mit sofortiger Wirkung ein. Der Grund für den Verkaufsstopp ist ein nicht näher spezifiziertes Hardwareproblem. Die erste Smartwatch mit Googles Wearable-OS, die auch ein LTE-Modul zur Verbindung mit dem Internet mitbringt, gibt es erst seit rund einer Woche in den USA zu kaufen. Ob LG die Smartwatch später wieder in den Handel bringt, ist derzeit noch unklar.

(Bild: LG).

LG nimmt die Watch Urbane 2nd Edition LTE wegen einem Hardwareproblem aus dem Handel (Bild: LG).

In einer Stellungnahme teilt der sükoreanische Smartphone-Hersteller mit, das seine Ingenieure erst spät im Qualitätssicherungsverfahren auf ein Hardwareproblem gestoßen sind, das sich negativ auf die alltägliche Verwendung der LG Watch Urbane Second Edition LTE auswirkt. Aufgrund der Komplexität des Problems hat LG nach weiteren Untersuchungen entschieden, die Auslieferung der Smartwatch einzustellen.

Ob der Nachfolger der Watch Urbane in der Zukunft wieder zum Verkauf stehen wird, will LG zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden. „Jetzt ist unsere oberste Priorität, sicherzustellen, dass nur Produkte zum Verkauf angeboten werden, die unsere sehr spezifischen Qualitätsstandards erfüllen“, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

In den USA konnte die Smartwatch seit 11. November über die Mobilfunkprovider AT&T und Verizon vorbestellt werden. LG hatte letzte Woche damit begonnen erste Exemplare auszuliefern. Berichten zufolge rät LG Kunden, die Uhr zurückzugeben. Entweder erhalten sie dann ihr Geld zurück oder können sich für ein anderes Smartwatch-Modell entscheiden.

Die Ankündigung ist nicht nur ein Rückschlag für LG, sondern auch für Google. Die Urbane Second Edition LTE sollte die erste Smartwatch mit Android Wear sein, die sich mit einem Mobilfunknetz verbinden kann. Sie wäre damit in der Lage gewesen, Anrufe entgegenzunehmen und Nachrichten zu empfangen, auch wenn kein Smartphone in der Nähe ist.

Vorgestellt hatte LG die Urbane Second Edition LTE Ende September. Sie kommt mit einem runden P-OLED-Display mit einer Auflösung von 480 mal 480 Pixeln, was einer Dichte von 348 Pixeln pro Zoll entspricht. Im Inneren arbeitet ein Qualcomm Snapdragon 400 mit 1,2 GHz. Drei Steuerknöpfe geben direkten Zugriff auf Kontakte, eine Liste der installierten Apps und die Fitness-App LG Health. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl. LG liefert 16 Zifferblätter mit. Die Uhr kann außerdem Herzfrequenz und Stresslevel erfassen sowie Fitnesstipps geben.

[Mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu LG Watch Urbane LTE: Verkauf wegen Hardwareproblem gestoppt

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *