LG hat damit begonnen, das Update auf Android 6.0 nun auch in Deutschland für das LG G4 zu verteilen. Das berichten Smartphone-Besitzer via Reddit. Den Foren-Beiträgen zufolge stand das Marshmallow-Update bereits am letzten Freitag über LGs PC-Software Bridge für erste Nutzer ohne Branding zum Download bereit.

Android 6.0 Marshmallow steht nun auch in Deutschland für erste Besitzer des LG G4 zum Download bereit (Bild: LG).
Das Update auf die neueste Android-Vetriebssystemversion ist 1,55 GByte groß und bringt zahlreiche Neuerungen mit, über die LG auf einer Webseite informiert. Ein Reddit-Nutzer hat zudem den offiziellen Changelog des Updates ins Netz gestellt.
Neuheiten sind unter anderem eine Optimierung des Akkus, geänderte Knock-Code-Einstellungen, Möglichkeiten zur Beschränkung von App-Berechtigungen, direktes Teilen, ein Lautlos-Modus, Heads-Up-Benachrichtungen (auch kurzes Einblenden genannt) oder vereinfachte App-Einstellungen. Außerdem wurde LG Bridge in LG AirDrive und QMemo in Capture+ umbenannt.
Eine nützliche Funktion von Android 6.0 soll LG laut einem Anwender allerdings nicht integriert haben. Die Möglichkeit, den internen Speicher mit dem einer microSD-Karte zu vereinen, soll nicht bestehen. Womöglich bereitet das Feature Schwierigkeiten und wurde nur deshalb noch nicht mitaufgenommen. In Polen hatte LG das Android-6.0-Update auf Grund von nicht näher erleuterten Problemen jedenfalls vorrübergehend gestoppt.
Das Update auf Android 6.0 wird noch nicht für alle LG-G4-Besitzer zur Verfügung stehen. Das liegt daran, dass neue OS-Versionen erst nach und nach in mehreren Phasen für die verschiedenen Anwender einer Region ausgeliefert werden, wie der Google-Entwickler Dan Morrill auf Reddit erklärt.
In einer ersten Phase erhält nur ein kleiner, zufällig bestimmter Teil aller Smartphone-Besitzer einer Region wie Deutschland die neue Android-Version. Die Rede ist von einem Prozent aller Nutzer in den ersten 24 bis 48 Stunden nach Start des Updates. So können Hersteller eventuelle Fehler feststellen, bevor das Update in weiteren Phasen für die übrigen Geräte zur Verfügung gestellt wird. In einer zweiten Phase werden dann in etwa 25 Prozent aller Nutzer mit dem Update versorgt. In weiteren Phasen erhalten bis zu 50 Prozent aller Smartphone-Besitzer die neue Betriebssystemversion bis dann schließlich alle Anwender auf den neuesten Stand gebracht werden.
Besitzer eines Smartphones mit Provider-Branding erhalten Updates in der Regel noch etwas später, da Mobilfunkanbieter wie die Deutschen Telekom, Vodafone oder O2 neue Android-Versionen auf den von ihnen verkauften Geräten nochmals für ihr Netz testen und erst freigeben müssen. Das kann nochmals mehrere Wochen oder gar Monate dauern.
Mitte Oktober hatte das südkoreanische Unternehmen als erster Smartphone-Hersteller nach Google die Aktualisierung auf die neueste Android-Betriebssystemversion in Polen gestartet. Später folgten Geräte in seiner Heimat Südkorea.
Weitere Links zum Thema:
- Android 6.0: Wann bekommt mein Smartphone das Marshmallow-Update?
- Android 6.0: Nexus-Geräte erhalten Marshmallow-Update ab nächster Woche
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
Neueste Kommentare
17 Kommentare zu Android 6.0 fürs LG G4: Marshmallow-Update in Deutschland gestartet
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Mein Akku ist nach dem Update wunderbar schnell leer. Google Dienste verbrauchen wieder am meisten Akku. Zwar nicht übermäßig viel, aber deutlich mehr als auf 5.1. Hat jemand anders auch schon die Beobachtung gemacht, oder hatte ich einfach mal wieder Pech? Hab schon 2 mal Factory Reset gemacht und komplett neu installiert…
Hi
Du bist nich aleine. Bei mir sind ganau die gleiche simptomme. Es heist Akku leistung soll optimiert gewesen sein .Hallo oprimiert auf schlecht?
Unglaublich. Werde weiter verfolegen.
Spitify macht auch problem ständig Aussetzer bei abspielen z.b mit meinen Bluetooth Auto Radio.
Das war woher nicht.
Echt sch……e Schade.
LG
Nach dem Update auf Android 6 habe ich auch etwa alle 20 Sekunden Aussetzer/Ruckler bei der Bleutoothverbindung mit meinem Autoradio. Die Musik setzt quasi für etwa eine Sekunde einfach aus. Habe das Radio „Sony MEX-N5000BT“. Hat schon jemand eine Lösung gefunden?
Bei mir ebenfalls. Schon sehr schade. Bin kein viel Surfer und muss nach nicht einmal einem Tag nachladen. Sonst reichte er ohne Probleme 2 Tage. Akku wird sehr warm.
Same here! Mein Handy entläd sich schneller als es laden kann!
Habe seit dem Update gestern von 5.1 auf 6.0 genau das selbe . Handy ist auch sehr warm was auf zu hohen Energie Verbrauch hindeutet. Accu hält 4 h maximal dann leer.
Also mein Akku geht jetzt deutlich schneller leer als vor dem Update.
ZH Laufzeit, 2h display an. von 100% auf 10%.
Sehr nervig.
Mein Akku ist auch sehr schnell leer. Hoffentlich kommt noch eine Nachbesserung.
Heute Androit 6
Updat durchgeführt, Akku in 3 Stunden leer.
mein g4 bootet immer wieder weil der akku nicht erkannt wird.
ungültiger akku? irgendwelche ideen?
Leider muss ich Gleiches berichten. Es ist wie ein Hohn, Akkulaufzeit verbessert? Nein, meiner wird jetzt zügig leer gesaugt.
Mein Akku ist auch schneller Leer, das Display/Anzeige verbraucht seid dem update heute Morgen aufeinmal 15-20% mehr … weiß nicht was da optimiert worden ist…
Mein Akku ist auch viel schneller leer,
man kann es sogar beobachten wie schnell die % fallen…
Nicht sehr erfreut:(
ich kann keine videos von mir selbst gemachte anschauen keine ahnung wiso kann mir jemand helfen ?
Wir haben in wenigen tagen april 2016 und ich kann auch das gleiche berichten monate sind um habe mir einen neuen akku gekauft nach wie vor mit 47% ungefähr 11 Stunden Akku noch von 5.1 kannte ich das nicht da waren bei 50% Akku noch um die 18-19 Stunden haltbarkeit
Mit dem Update auf 6.0 hat sich die Akkulaufzeit deutlich reduziert. Besonders fällt es mir auf, wenn ich unterwegs bin; bei reinem WLAN-Betrieb ist die Laufzeit OK. Ich habe immer WLAN, BT und GPS eingeschaltet – war vorher aber auch der Fall – die Akkulaufzeit war aber mit 5.1 trotzdem wesentlich länger.
Ich habe eine Anfrage zu diesem Problem an LG geschickt. Die Antwort war, dass wohl ein Hardwaredefekt vorliegt und ich das Gerät einschicken soll.
Nach den Rückmeldungen auf dieser Seite sind offensichtlich sehr viele Geräte defekt :-). Ich hoffe, wenn sich genügend Kunden bei LG melden, dass ein Fix für dieses Problem veröffentlich wird. Denn so macht das G4 keinen Spaß…
Also ich habe das lg G4C. Ein Bekannter von mir hat genau das gleiche Handy und schon länger 6.0.1 über update installiert. Meins ist immer noch bei 5.0.2. Gibt es irgendwelche Tricks um aus zu lösen das die neuste Version auch bei mir runter geladen wird? Über Bridge hatte ich auch keinen Erfolg. Danke