Youtube Red künftig mit Filmen und Serien?

Auf Youtube Red sollen Nutzer künftig auch Kinofilme und TV-Serien anschauen können. Die Google-Tochter soll die Lizenzverhandlungen bereits aufgenommen haben, um künftig mit Netflix, Hulu und Amazon zu konkurrieren.

Youtube will für seinen Abodienst Red angeblich Filme und Serien lizenzieren. Laut einem Bericht des Wall Street Journal führt das Videoportal bereits Verhandlungen mit Filmstudios aus Hollywood und Produktionsfirmen über die notwendigen Lizenzen. Informationen zu den genauen Inhalten, die Youtube für Red vorsieht, gibt es laut den unbekannten Quellen des WSJ nicht.

YouTube (Bild: Google)

Mit den Verhandlungen soll die Alphabet-Tochter aktuell aber noch am Anfang stehen. Für die Lizenzvereinbarungen für das Videostreaming soll Youtube aber die Beziehungen ausnutzen, die Google mit den Filmstudios und anderen Anbietern von Videoinhalten schon für Google Play etabliert hat. An den Gesprächen sind WSJ zufolge unter anderem Susanne Daniels, ehemalige Programmchefin des Musiksenders MTV, und Kelly Merryman, die seit Ende 2014 für Youtube arbeitet und zuvor bei Netflix für Inhalte verantwortlich war, beteiligt. Im Jahr 2016 soll ein Abkommen unterzeichnet werden.

Das Ziel von Youtube ist es laut dem Bericht, mit den führenden Anbietern von Streamingdiensten wie Netflix, Hulu und Amazon im blühenden Markt für Online-Videos zu konkurrieren. Laut Digital TV Research werden Anbieter von online TV- und Videodiensten bis 2020 ihren Umsatz auf 42 Milliarden Dollar steigern.

Den Abodienst Red hatte Youtube Ende Oktober angekündigt. Für 9,99 Dollar pro Monat erhalten Nutzer werbefreie Videos und die Möglichkeit, Videos im Hintergrund abzuspielen und auf Smartphones und Tablets zu speichern, um sie später offline zu anzuschauen. Im nächsten Jahr will Youtube das Angebot um exklusive Inhalte von führenden „Youtube-Stars“ erweitern.

HIGHLIGHT

CNET.de-Weihnachtsgewinnspiel 2015 – mitmachen und gewinnen!

AdventskalenderHinter unserem Adventskalender verstecken sich auch dieses Jahr wieder vom 1. bis zum 24. Dezember jede Menge attraktive Gewinne. Jeden Tag werden die Preise unter allen Teilnehmern verlost, die sich für diesen Tag von 00:00 Uhr bis 23:59 für die Gewinne hinter dem jeweils passenden Türchen registriert haben.

Netflix und Amazon Prime Video sind mit eigenen Inhalten recht erfolgreich. Beispiele sind die Serien Orange is the New Black, House of Cards und Transparent, die in diesem Jahr in verschiedenen Kategorien mit dem US-Fernsehpreis Emmy ausgezeichnet wurden.

[Mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen bei ITespresso.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Youtube Red künftig mit Filmen und Serien?

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *