Im Netz machen aktuell vermeintliche Vorabinformationen zum erwarteten LG G5 und dem OnePlus 3 des gleichnamigen chinesischen Herstellers die Runde. Inoffiziellen Quellen zufolge sollen beide kommenden Anroid-Smartphone mit Qualcomms neuer High-End-CPU Snapdragon 820 ausgestattet sein, wie die Webseite Techgrapple und der Account Upleaks über das Soziale Netzwerk Weibo berichten.

Der Nachfolger des LG G4 soll mit einem Metallgehäuse, einem 5,6-Zoll-Display, Qualcomms neuer High-End-CPU Snapdragon 820, einem Fingerabdruckscanner und womöglich wie auch das Lumia 950 mit einem Irisscanner ausgestattet sein (Foto: CNET).
Der LG-G4-Nachfolger soll den durchgesickerten Informationen zufolge wieder eine QHD-Auflösung von 2560 mal 1440 Pixel bieten, aber mit einer minimal größeren 5,6-Diagonale kommen. Für den Antrieb sorgt laut dem Bericht Qualcomms Snapdragon 820, dessen vier Kryo-Kerne mit bis zu 2,2 GHz takten. Für die Grafik integriert das SoC eine Adreno-530-GPU, die für einen Leistungszuwachs von 40 Prozent sorgen soll. Nähere Details zu dem neuen Mobil-Prozessor hält der Beitrag Qualcomm Snapdragon 820: Die neue High-End-CPU für Smartphones & Co. im Detail bereit.
Außerdem soll LG seinem neuen Flaggschiff höher auflösende Kameras mit 21 respektive 8 Megapixel und im neuen Jahr auch einen Fingerabdruckssensor spendieren. Gerüchten zufolge soll eventuell auch ein Irisscanner wie im Lumia 950 und 950 XL mit an Bord sein, der eine noch sicherere Entsperrung des Gerätes bieten würde.
Nachdem LG in diesem Jahr auf Leder als neues Material für das Gehäuse setzte, soll es nun auch dem Trend zu Metall folgen. Ob sich die Rückseite dann aber noch abnehmen und der Akku problemlos austauschen lässt, das ist fraglich. Erscheinen soll das LG G5 möglicherweise schon im Februar. Bisher hatte LG seine Flaggschiffe stets nach dem Mobile World Congress enthüllt.
CNET.de-Weihnachtsgewinnspiel 2015 – mitmachen und gewinnen!
Hinter unserem Adventskalender verstecken sich auch dieses Jahr wieder vom 1. bis zum 24. Dezember jede Menge attraktive Gewinne. Jeden Tag werden die Preise unter allen Teilnehmern verlost, die sich für diesen Tag von 00:00 Uhr bis 23:59 für die Gewinne hinter dem jeweils passenden Türchen registriert haben.
Das OnePlus 3 soll weiterhin auf eine Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1080 Pixel setzen, aber ebenfalls von Qualcomms Snapdragon 820 angetrieben werden. Weiteren Gerüchten zufolge soll es mit Front-Stereolautsprecher ausgestattet sein, wie GSM Arena berichtet. Die Webseite hält auch vermeintliche Render-Bilder parat. Wann es herauskommt, bleibt noch abzuwarten.
Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Neueste Kommentare
Eine Kommentar zu LG G5 und OnePlus 3 sollen mit Snapdragon 820 kommen
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Wenn LG nun ebenfalls auf fest verbaute Akkus setzt, dann wird es wohl bald keine guten Phabletts mehr geben, die dies erlauben….
So werde ich mein Note4 wohl so lange wie möglich pfleglich behandeln und auf einen Sinneswandel der Hersteller hoffen!
Oder kennt jemand (außer dem Note4) ein gutes Phablett mit ca. 6 Zoll, oder mehr, mit einem Wechselakku?