Aldi Nord: ab 21. Dezember 8-Zoll-Tablet Lifetab P8314 und Smartphone Lumia 550 im Angebot

von Anja Schmoll-Trautmann am , 10:37 Uhr

Das Lifetab P8314 kommt mit Intel-Atom-CPU, 2 GByte RAM, 32 GByte erweiterbarem Speicher, WLAN, zwei Kameras und Android 5.0 für 129 Euro. Microsofts 4,7-Zoll-Smartphone Lumia 550 hat Windows 10 Mobile an Bord. Bei Aldi Süd wird es zum gleichen Preis von 119 Euro bereits zwei Tage früher angeboten.

Ab Montag, den 21. Dezember wird Aldi Nord mit dem Lifetab P8314 (MD 99612) ein 8 Zoll großes Android [1]-Tablet seines Technikpartners Medion im Programm haben. Zudem bietet das Unternehmen zwei Tage nach Aldi Süd auch Microsofts Einteiger-Smartphone [2] Lumia 550 mit Windows 10 Mobile zum identischen Preis von 119 Euro an.

Das Medion Lifetab P8314 gibt es ab 21. Dezember für 129 Euro bei Aldi Nord (Bild: Medion).

Bereits Mitte November war das Medion Lifetab P8314 für 129 Euro bei Aldi Süd erhältlich gewesen. Zum selben Preis kommt es jetzt auch in die Filialen von Aldi Nord.

Das 8-Zoll-Tablet mit Metallgehäuse verfügt über ein 20,32 Zentimeter großes IPS-Display, das 1280 mal 800 Bildpunkte auflöst. Angetrieben wird es von Intels Atom-Prozessor Z3735F, dessen vier Kerne mit maximal 1,83 GHz takten. Der CPU stehen 2 GByte DDR3-RAM zur Seite. Der interne Speicher ist 32 GByte groß, wovon laut Hersteller 27 GByte zur freien Verfügung stehen. Mittels MicroSD-Karte lässt sich die Speicherkapazität um bis zu 128 GByte erweitern.

Über einen Micro-USB-2.0-Anschluss mit USB-Host-Funktion können Daten von USB-Medien übertragen sowie Eingabegeräte wie eine Tastatur angeschlossen werden. Das Tablet kommuniziert drahtlos über Bluetooth sowie WLAN nach IEEE 802.11n. Zur Standortbestimmung und Navigation dient ein GPS-Chip. Foto- und Videoaufnahmen sind mit einer in der Rückseite integrierten 5-Megapixel-Kamera möglich. Ergänzt wird sie durch eine frontseitige 2-Megapixel-Webcam für Videotelefonie oder Selbtsporträts. Die Audioausgabe erfolgt über zwei ebenfalls in der Front verbaute Lautsprecher.

Konkrete Angaben zum Akku und dessen Laufzeit bleibt Aldi schuldig. Es spricht lediglich von einer „langen Akkulaufzeit“ und „stundenlangem Surfen“. Das Medion-Tablet misst 21,7 mal 12,3 mal 0,87 Zentimeter und wiegt 355 Gramm.

Als Betriebssystem ist das nicht mehr ganz aktuelle Android 5.0 Lollipop vorinstalliert. Wie üblicht liefert Medion auch diverse Anwendungen mit, darunter Google [3] Docs, das Zeichenprogramm Drawing Pad sowie eine 30-Tage-Testversion von McAfee Mobile Security. Weitere Programme können über den Google Play Store heruntergeladen werden. Neben dem Tablet selbst finden sich in der Packung je ein Micro-USB- und Micro-USB-Host-Kabel sowie ein Netzteil. Medion gewährt wie auf alle seine über Aldi vertriebenen Geräte drei Jahre Garantie.

Aldi Süd und Aldi Nord verkaufen das Lumia 550 für 119 Euro (Bild: Microsoft [4]).

Seit Ende vergangener Woche ist das Lumia 550 zur unverbindlichen Preisempfehlung von 139 Euro in Deutschland erhältlich. Online gibt es das LTE-Smartphone mit der Mobilversion von Windows 10 schon ab knapp 126 Euro zuzüglich Versandkosten. Der Aldi-Preis von 119 Euro, der zusätzlich ein Starterpaket von Aldi Talk mit 10 Euro Startguthaben umfasst, liegt also nochmals etwas darunter.

Käufer erhalten dafür ein Gerät mit 4,7-Zoll-IPS-Display (1280 mal 800 Pixel Auflösung), Qualcomms 1,1 GHz schneller Quad-Core-CPU Snapdragon 210, 1 GByte RAM, 8 GByte erweiterbarem Speicher und zwei Kameras. Der austauschbare Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2100 mAh soll im 4G-Betrieb für bis zu 17 Stunden Sprechzeit und maximal 28 Tage Standby reichen. Das Lumia 550 misst 13,6 mal 6,8 mal 1 Zentimeter und wiegt 142 Gramm.

HIGHLIGHT

CNET.de-Weihnachtsgewinnspiel 2015 – mitmachen und gewinnen! [5]

Adventskalender [6]Hinter unserem Adventskalender verstecken sich auch dieses Jahr wieder vom 1. bis zum 24. Dezember jede Menge attraktive Gewinne. Jeden Tag werden die Preise unter allen Teilnehmern verlost, die sich für diesen Tag von 00:00 Uhr bis 23:59 für die Gewinne hinter dem jeweils passenden Türchen registriert haben.

Microsoft stellt bei seinem jüngsten Lumia-Modell vor allem das über PC, Tablet und Smartphone hinweg einheitliche Betriebssystem in den Vordergrund. Beispielsweise lasse sich auf PC oder Surface Pro 4 ein Word-Dokument erstellen, das dann auf Microsoft OneDrive gespeichert und anschließend auf dem Smartphone betrachtet oder bearbeitet werden kann. Außerdem synchronisiert der Sprachassistent Cortana zum Beispiel Terminerinnerungen geräteübergreifend. Die Funktion Glance Screen zeigt auf Wunsch Uhrzeit, Datum, Wetterdaten, Benachrichtigungen, Kalendereinträge, empfangene E-Mails oder verpasste Anrufe an, ohne dass das Telefon dazu entsperrt werden muss.

[mit Material von Peter Marwan, ITespresso.de]

Tipp: Kennen Sie sich mit Tablets aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de.

Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de

URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88161156/aldi-nord-ab-21-dezember-8-zoll-tablet-und-smartphone-lumia-550-im-angebot/

URLs in this post:

[1] Android: http://www.cnet.de/themen/android/

[2] Smartphone: http://www.cnet.de/themen/smartphone/

[3] Google: http://www.cnet.de/unternehmen/google-inc/

[4] Microsoft: http://www.cnet.de/unternehmen/microsoft/

[5] CNET.de-Weihnachtsgewinnspiel 2015 – mitmachen und gewinnen!: http://www.cnet.de/adventskalender/

[6] Image: http://www.cnet.de/88160339/cnet-de-adventskalender-gewinnspiel-2015-jeden-tag-tolle-preise-gewinnen/