Neuer Mobilfunkstandard 5G in Planung

5G-Netzwerke sollen die mobile Datenübertragung deutlich beschleunigen. Den bisher möglichen 300 MBit/s (4G LTE) stünden bis zu 10 GBit/s gegenüber.

Mitte Januar 2016 will sich EU-Digitalkommissar Günther Oettinger mit zahlreichen Chefs von Technologiekonzernen wie Nokia, Ericsson oder der Deutschen Telekom treffen. Dabei wird es insbesondere darum gehen, die Planungen des neuen Mobilfunkstandards 5G voranzutreiben.

(Bild: Shutterstock)

Der neue Standard soll mobile Datenübertragung beschleunigen. (Bild: Shutterstock)

In den Gesprächen sollen technische Standards besprochen werden. Etwa ab 2020 sollen damit Daten mit bis zu 10 Gigabit pro Sekunde übertragen werden.

5G gilt beispielsweise als Voraussetzung dafür, dass selbststeuernde Autos sicher fahren. „Die EU steckt 700 Millionen Euro in die Entwicklung des neuen Mobilfunkstandards“, sagt Oettinger. Die Politik will dabei vornehmlich Partnerschaften mit Telekommunikationskonzernen eingehen, während die USA im Wettlauf um die neue Technologie auch auf Internetriesen wie Google setzen.

Oettinger will zudem versuchen, die Entwicklung in Europa durch Partnerschaften mit Südkorea, Japan, China und neuerdings Indien abzusichern.

[Mit Material von Andreas Donath, Übergizmo.de]

CNET für mobile Geräte:
Android-App Google Currents App for iOS

Themenseiten: 5G, Mobilfunk

Artikel empfehlen:
Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

Neueste Kommentare 

Eine Kommentar zu Neuer Mobilfunkstandard 5G in Planung

  • Am 5. Januar 2016 um 13:56 von Alex Frost

    Das ist ja toll, mit ein bisschen Glück ist dann mein Datenvolumen in weniger als einer Sekunde nach dem Verbindungsaufbau verbraucht

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *