CES: LG zeigt Mittelklasse-Smartphones K7 und K10

Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas lassen sich derzeit zwei neue LG-Smartphones der K-Reihe besehen. Die Geräte der Serie werden sowohl die Kameratechnik der Premiummodelle als auch diverse Funktionen der Benutzeroberfläche UX besitzen. Den Start machen die Smartphones K7 und K10.

Die beiden Smartphones erscheinen in einem neuen Design mit strukturierter Plastikrückseite im Metall-Look sowie leicht gewölbten Displayrändern. LG setzt für die „Glossy Pebble“ genannten Displayränder 2,5D Arc Glass ein. Die Bedienelemente, also Ein-/Ausschalter und Lautstärkewippe, befinden sich wie gewohnt an der Rückseite.

(Bild: Übergizmo)

Das LG K10 mit Hülle. (Bild: Übergizmo)

Das LG K10 besitzt einen 5,3 Zoll großen In-Cell-Touchscreen mit HD-Auflösung. Als Prozessor dient eine nicht näher spezifizierte 1,2-GHz-CPU mit vier Kernen. Ihr stehen 1,5 GByte RAM und 16 GByte Speicher zur Seite.

Für Foto- und Videoaufnahmen steht eine 13-Megapixel-Hauptkamera zur Verfügung. Sie wird durch eine frontseitige 5-Megapixel-Kamera für Videotelefonie ergänzt. Die von anderen LG-Smartphones bekannten Kamerafunktionen Selfie Cam und Selfie Cam Intervall vereinfachen die Aufnahme von Selbstporträts. Mittels der Selfie-Cam-Funktion können Nutzer die Kamera auslösen, indem sie ihre offene Hand vor die Linse halten und dann zur Faust ballen.

(Bild: Übergizmo)

Der interne Speicher des LG K10. (Bild: Übergizmo)

Bei zweimaligem Schließen der Hand erzeugt die Intervallfunktion automatisch eine Reihe von vier Fotos, aus dem sich das beste auswählen lässt. Die sogenannte Selfie-Blitz-Funktion soll für bessere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen sorgen. Das Feature „Touch & Shoot“ erlaubt zudem ein Auslösen der Kamera per Fingertipp irgendwo auf dem Display.

An Kommunikationsoptionen unterstützt das LG K10 neben UMTS mit HSPA (bis zu 42 MBit/s im Downstream) auch LTE Cat 4, das theoretisch Datenraten von bis zu 150 MBit/s beim Download und maximal 50 MBit/s beim Upload ermöglicht. Die Stromversorgung übernimmt ein 2300-mAh-Akku. Angaben zur Laufzeit macht der Hersteller nicht.

Das LG K10 im Hands-On-Video unserer Schwesterseite Übergizmo:

Das 14,7 mal 7,5 Zentimeter große und 8,8 Millimeter dicke K10 wird in den Farben Weiß, Schwarz und Blau in den Handel kommen. Als Betriebssystem ist nicht das aktuelle Android 6.0 Marshmallow, sondern noch die Vorgängerversion 5.1 Lollipop vorinstalliert.

(Bild: Übergizmo)

Die Rückseite des LG K7. (Bild: Übergizmo)

Gleiches gilt für das LG K7, das mit 14,4 mal 7,3 mal 0,9 Zentimetern etwas kleiner und minimal dicker ausfällt. Es bietet einen 5 Zoll großen On-Cell-Touchscreen und einen 2125-mAh-Akku. Seine Quad-Core-CPU taktet mit 1,3 GHz. Die Speicherausstattung ist mit 1 GByte RAM und 8 GByte ROM etwas geringer als beim K10. Außerdem löst die rückseitige Kamera lediglich 5 Megapixel auf. Verzichten müssen Käufer des K7 darüber hinaus auf LTE und die Selfie-Cam-Intervall-Funktion. Bei den Farben haben sie die Wahl zwischen Weiß, Schwarz und Gold.

Das LG K7 im Hands-On-Video unserer Schwesterseite Übergizmo:

LG zeigt die neuen Geräte auf seinem Stand in Halle #8204 des Las Vegas Convention Center. Termine für den Marktstart sowie Preise hat es noch nicht kommuniziert.

[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

CNET für mobile Geräte:
Android-App Google Currents App for iOS

Themenseiten: CES, K10, K7, LG

Artikel empfehlen:
Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu CES: LG zeigt Mittelklasse-Smartphones K7 und K10

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *