Das Archos 40 Power mit 4-Zoll-Display sowie das 50 Power mit 5-Zoll-Display sind die ersten Smartphones der neuen Reihe. Das kleinere Modell soll im Mai zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 69,99 Euro in den Handel kommen.

Die ersten Power-Modelle kommen im Mai mit Displaydiagonalen von 4 respektive 5 Zoll zu Preisen von 70 beziehungsweise 150 Euro in den Handel (Bild: Archos).
Die austauschbaren Akkus der beiden Smartphones besitzen eine Kapzität von 1.900 beziehungsweise 4.000 mAh. Das 40 Power soll damit zwei Tage durchhalten, zur Laufzeit des 50 Power machte der Hersteller allerdings keine Angaben.
Käufer des 40 Power erhalten ein Smartphone mit TN-Display, das 480 mal 800 Pixel (WVGA) auflöst, 512 MByte Arbeitsspeicher, einen 1,2 GHz schnellen Vierkernprozessor (Spreadtrum SC7731C auf Basis von ARMs Cortex-A7) mit 1,2 GHz und den Grafikprozessor Mali 400 MP4 sowie 8 GByte internen Speicher besitzt. Letzterer lässt sich mittels MicroSD-Karte um bis zu 64 GByte erweitern. Als Betriebssystem kommt Android 5.1 zum Einsatz.
Das 70-Euro-Smartphone funkt mit UMTS, unterstützt WLAN nach IEEE 802.11b/g/n, Wi-Fi Direct, Bluetooth und verfügt über GPS sowie ein UKW-Radio. Die Kamera in der Vorderseite nimmt Bilder mit 2 Megapixeln auf, die in der Rückseite mit 5 Megapixeln. Letztere erlaubt dank LED-Blitz auch Aufnahmen im Dunkeln.
Zur weiteren Ausstattung gehören ein 3,5-Millimeter-Kopfhöreranschluss, Licht- und Näherungssensor, Beschleunigungssensor sowie ein Micro-USB-Port. Außerdem ist wie bei allen aktuellen Archos-Smartphones ein zweiter SIM-Karteneinschub vorhanden.
Das Archos 50 Power soll ebenfalls ab Mai auf den Markt kommen und dann rund 150 Euro kosten. Der höhere Preis wird durch die wesentlich bessere technische Ausstattung gerechtfertigt. Als Prozessor dient ein Vierkernmodell von Mediatek (MT6735), das mit bis zu 1,3 GHz taktet. Ihm stehen die Grafikeinheit Mali T720 und 2 GByte RAM zur Seite. Der interne Speicher fällt mit 16 GByte doppelt so groß aus wie beim 4-Zoll-Modell. Auch hier ist eine Erweiterung mittels MicroSD-Karte möglich.
Das 5 Zoll große IPS-HD-Display des LTE-Smartphones Archos 50 Power stellt 1280 mal 720 Bildpunkte dar, was einer Pixeldichte von 294 ppi entspricht. Die Kamera-Ausstattung ist der des 40 Power ebenfalls deutlich überlegen: In der Rückseite arbeitet eine 13-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz und Autofokus. Die übrigen Funktionen und Schnittstellen sowie der Dual-SIM-Slot sind mit dem Archos 40 Power identisch. Als Betriebssystem dient ebenfalls Android 5.1.
[mit Material von Peter Marwan, ITespresso.de]
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu CES: Günstige Archos Power-Smartphones mit Wechselakku
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.