Moto G 3 und Moto X Play ab 28. Januar günstiger bei Aldi

Das Moto G (3. Gen) wird von Aldi Süd für 159 Euro angeboten. Online zahlt man rund 170 Euro. Das Moto X Play kostet 299 Euro. Im Netz beginnen die Preise bei gut 315 Euro. Eine Gestaltung des Designs wie beim Kauf über den Moto Maker ist bei Aldi allerdings nicht möglich.

Das Motorola Moto G 3 und Moto X Play gibt es ab Donnerstag, den 28. Januar, etwas günstiger bei Aldi zu kaufen. Die dritte Generation des Einsteiger-Smartphones Moto G mit 8 GByte Speicher wird bei Aldi Süd für 159 Euro zum Verkauf stehen. Online zahlt man aktuell mindestens rund 170 Euro für das Gerät. Das Moto X Play mit 16 GByte bietet Aldi Nord für 299 Euro an. Im Internet beginnen die Preise erst bei gut 315 Euro. Zusätzlich legt der Lebensmitteldiscounter noch 10 Euro Startguthaben für Aldi-Talk obendrauf.

Aldi verkauft ab morgen das Motorola Moto G 3 und Moto X Play zu etwas günstigeren Preisen (Screenshot: CNET.de)

Moto G (3. Gen)

Das Moto G 3 ist mit einem 5-Zoll-Display mit einer HD-Auflösung von 1280 mal 720 Bildpunkten ausgestattet, was einer Pixeldichte von 294 ppi entspricht. Angetrieben wird die dritte Generation des Android-Smartphones von Qualcomms Quad-Core-Prozessor Snapdragon 410 (MSM8916) mit 1,4 GHz Takt inklusive einer 400 MHz schnellen Adreno-306-GPU. Dem Chip stehen 1 GByte RAM und 8 GByte interner Speicher zur Seite. Allerdings kann dieser mittels microSD-Karte um bis zu 32 GByte erweitert werden. Die Akkukapazität beträgt 2470 mAh, was für 24 Stunden Laufzeit bei gemischter Nutzung reichen soll. Im CNET-Test hat sich eine gute Akkulaufzeit auch bestätigt. Im Akku-Test, bei dem ein Video in Dauerschleife abgespielt wird, hielt das Gerät 12,5 Stunden durch.

Für Fotos, Videos, Videochats und Selfies sind eine 13-Megapixel-Hauptkamera mit f/2.0-Blende und Doppel-LED-Blitz sowie eine 5-Megapixel-Kamera in der Vorderseite sowie je zwei Mikrofone und Lautsprecher integriert. An Kommunikationsoptionen sind LTE, UMTS samt HSPA+, WLAN 802.11n, Bluetooth 4.0 und GPS vorhanden.

Das Moto G kommt mit einem 5 Zoll großen Display (Bild: Sarah Tew/CNET).

Das Smartphone ist 14,2 mal 7,2 Zentimeter groß, je nach Wölbung zwischen 6,1 und 11,6 Millimeter dick und 155 Gramm schwer. Das Gehäuse des Moto G bietet zudem vollständigen Schutz vor Wasser nach der IPX7-Norm, soll also einen maximal 30-minütigen Tauchgang in bis zu einem Meter Wassertiefe unbeschadet überstehen.

Als Betriebssystem kommt Android 5.1.1 zum Einsatz. Das Moto G 3 wird aber auch ein Update auf Android 6.0 Marshmallow erhalten. Was das wasserfeste Einsteiger-Smartphone von Motorola in der Praxis leistet, können interessierte im CNET-Test nachlesen. Hier geht’s zum Angebot von Aldi Süd.

Moto X Play

Das ebenfalls mit Android 5.1.1 ausgestattete Moto X Play besitzt eine Bildschirmdiagonale von 5,5 Zoll. Der Screen selbst bietet eine Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1080 Pixel, was einer Pixeldichte von 403 ppi entspricht. Geschützt wird das Display von Cornings Gorilla Glass 3.

Das Moto X Play verfügt über einen 5,5 Zoll großen Bildschirm (Foto: CNET.com)

Angetrieben wird das Android-Smartphone von Qualcomms Snapdragon-615-CPU, die acht Kerne mit einem Takt von bis zu 1,7 GHz mitbringt. Zusätzlich integriert der Chip noch eine 550 MHz schnelle Adreno-405-GPU. Der Prozessor wird durch 2 GByte RAM unterstützt. Daneben sind 16 GByte Speicher an Bord, der mittels microSD-Kartenslot um 128 GByte erweitert werden kann.  Der Lithium-Ionen-Akku verfügt über eine Kapazität von 3630 mAh, womit das Moto X Play bis zu 48 Stunden ohne Aufladen auskommen soll.

Die Hauptkamera bietet eine Auflösung von 21 Megapixel. Sie kommt mit einer F2.0-Blende, einem 4-fach-Digitalzoom, Autofokus und einem Doppel-LED-Blitz. Die Belichtung lässt sich in der Kamera-App durch eine einfache Wischgeste einstellen. Darüber hinaus gibt es Modi für Serienbilder und Panoramaaufnahmen sowie einen Nachtmodus. Abgesehen davon kann die Kamera 1080p- respektive Full-HD-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen und bietet einen Zeitlupemodi. Für Selbstporträts und Videochats ist eine 5-Megapixel-Front-Webcam verbaut.

Die mobile Datenverbindung erfolgt beim Moto X Play über LTE Cat. 4 mit einer Download-Rate von bis zu 150 MBit/s und einer Upload-Rate von maximal 50 MBit/s. Ist kein 4G-Mobilfunknetz verfügbar, kommt auch UMTS samt der HSPA zum Einsatz. Außerdem verfügt das Smartphone über Dualband-fähiges WLAN nach dem Standard 802.11n. Mit anderen Geräten kommuniziert es via Bluetooth 4.0 LE (Low Energy) oder über die Nahfunktechnik NFC. Zur Positionsbestimmung ist ein GPS-Modul verbaut.

Das Kunststoff-Gerät ist 148 mal 75 Millimeter und ist zwischen 9 und 11 Millimeter dick. Die Rückseite ist leicht gewölbt. Das Smartphone wiegt rund 169 Gramm. Hier geht’s zum Angebot von Aldi Süd.

Aldi gewährt auf beide Geräte eine Garantie von zwei Jahren.

Kein Custom-Design

Der Nachteil bei Aldi, aber auch anderen Händlern: Anwender können das Gerät nicht über den Moto Maker vor dem Kauf an ihre persönlichen Designvorstellungen anpassen, was ein Alleinstellungsmerkmal der Motorola-Smartphones ist. Diese Option bietet Motorola beim Kauf über seine Webseite an. Über den so genannten Moto Maker lassen sich beispielsweise Farben, Speicherkapazität und Akzente auswählen und das Smartphone so optisch individuell gestalten. Über die Motorola-Seite ist das individualisierbare Moto G 3 ab 189 Euro erhältlich. Das Moto X Play ist ab 329 Euro mit Custom-Design zu haben.

Wer allerdings mit den schwarzen Versionen der Smartphones zufrieden ist, die Aldi anbietet, der sollte das Angebot im Auge behalten und am besten möglichst schnell zuschlagen. Meist sind die Geräte bei Aldi schnell vergriffen. Womöglich senken aber auch einige Online-Händler im Zuge der Verkaufsaktion noch ihre Preise.

[Mit Material von Rainer Schneider, ITespresso.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Moto G 3 und Moto X Play ab 28. Januar günstiger bei Aldi

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *