Bang & Olufsens neue BeoHome Design-App erlaubt es, die Produkte von Bang & Olufsen in jeder gewünschten Umgebung digital zu visualisieren. Sie steht ab sofort kostenlos für iPad Pro, iPad Mini 2 und iPad Air im App Store zum Download zur Verfügung.
Mit der BeoHome Design App können Geräte, wie etwa das vor wenigen Tagen vorgestellte drahtlose Audiosystem BeoSound 35 oder die bisher innovativsten Bang & Olufsen-Lautsprecher BeoLab 90, in den eigenen vier Wänden virtuell platziert werden. Der Benutzer wählt aus dem Sortiment von Bang & Olufsen die gewünschten Produkte wie Lautsprecher, Soundsysteme und Fernsehgeräte und positioniert diese über die iPad-Kamera in den gewünschten Raum. Dabei können die verschiedenen Produktfarben, Halterungen für TV-Geräte und alle weiteren Optionen leicht geändert und dem gewünschten Setup im Zuhause angepasst werden.
Darüber hinaus bietet die Funktion „Room Builder“ verschiedene Grundrisse und Formen, die individuell angepasst und anschließend mit Produkten und Möbeln ausgestattet werden. Möbel lassen sich innerhalb der erweiterten Realität beliebig hinzufügen, verschieben und entfernen, um dem Nutzer einen Eindruck zu vermitteln, wie er die Bang & Olufsen-Produkte in seine Einrichtung integrieren kann.
Ikea beispielsweise setzt bereits seit Mitte 2013 auf Augmented Reality. Über das Display lassen sich mithilfe des Ikea-Kataloges Sofa oder Tisch an jeden Ort projizieren. Auch die Wirkung der Farben lässt sich beurteilen.
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu BeoHome Design: Bang & Olufsen-Produkte ab sofort per App visuell platzieren
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.