iPhone: Blaulichtfilter zum besseren Einschlafen aktivieren

Mit der neusten iOS-Version führt Apple einen Blaulichtfilter für iPhone und iPad ein, der die Farben des iPhone-Displays hin zum wärmeren Ende des Spektrums reguliert und für ein besseres Einschlafen sorgt. So wird der Nighshift-Modus aktiviert.

Mitte Januar 2016 hat Apple die erste Beta von iOS 9.3 veröffentlicht. Mit dieser Version führt es 7 neue Funktionen ein – darunter den sogenannten Nightshift-Modus. Damit soll die Displaybeleuchtung an den Biorhythmus des Menschen anpasst werden und dieser nachts besser einschlafen können. Folgender Artikel erklärt, wie sich der Modus aktivieren lässt.

Bei Nighshift handelt es sich im Grunde um einen Blaulichtfilter, der vor allem den Blauanteil des vom Bildschirm emittierten Lichtes in den Abendstunden reduziert. Es gibt Studien, die gezeigt haben, dass blaues Licht in den Abendstunden den Biorhythmus beeinflussen und das Einschlafen erschweren kann, indem es die Melatonin-Produktion unterdrückt.

Nightshift soll nun dagegen wirken. Es nutzt die Uhr des iOS-Geräts und den Standort, um herauszufinden, wann beim Nutzer vor Ort die Sonne untergeht. Dann verändert es die Farben des iPhone-Displays hin zum wärmeren Ende des Spektrums. Morgens kehrt es zu den regulären Einstellungen des Bildschirms zurück.

Nur für iPhones mit 64-Bit-Prozessoren

Leider läuft Nighshift nur mit Apples 64-Prozessoren, die erstmals im iPhone 5S aus dem Jahr 2013 zum Einsatz kamen. Besitzer eines iPhone 5 oder 5c, eines iPad 4 oder des iPad Mini 1 sowie eines iPod Touch der fünften Generation müssen daher auf den Blaulichtfilter verzichten.

Apple iOS 9.3 installieren

Voraussetzung für Nighshift ist zudem Apple iOS 9.3, das aktuell (Stand: 03.02.2016) bereits als öffentliche Beta-Version zum Download vorliegt. Um es auf dem iPhone oder iPad installieren zu können, müssen sich Nutzer aktuell noch als Betatester auf Apples Webseite registrieren und die nach der Anmeldung erhaltene Konfigurationsdatei auf ihrem iOS-Gerät installieren. Anschließend lässt sich die Beta von iOS 9.3 aufspielen. Sobald Apple die finale Version per Update veröffentlicht hat, fällt dieser Schritt natürlich weg.

Blaulichtfilter „Nighshift“ aktvieren

Ist iOS 9.3 auf dem Gerät installiert, öffnen iPhone-Besitzer die Einstellungen und wählen den Punkt „Anzeige & Helligkeit“. Hier findet sich die neue Option „Blaulichtfilter“, die durch Umlegen des Schalters manuell aktiviert werden kann.

(Screenshot: CNET.com)

Der Blaulichtfilter findet sich in den Einstellungen unter dem Punkt „Anzeige und Helligkeit“ (Screenshot: CNET.com)

Über einen Regler lässt sich die Farbtemperatur anpassen. Je wärmer die Einstellung gewählt wird, desto weniger Blaulicht wird von dem Display abgestrahlt.

Mit einem Fingertipp auf Zeitplan, aktiviert und deaktiviert sich der Blaulichtfilter automatisch zu bestimmten Zeiten. Anwender können die Option von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang wählen oder einen eigenen Zeitplan anhand der Uhrzeit festlegen. Für die erste Option muss der Standort-Dienst aktiviert sein.

Alternativen für iPhone 5, iPad 4 & Co.

iOS-Nutzer, die noch ein älteres Gerät besitzen, können alternativ die App f.lux nutzen, die übrigens auch für Windows, Mac und Linux erhältlich ist. Im November 2015 hat Apple f.lux allerdings aus seinem App Store verbannt, vermutlich weil es seinen eigenen Dienst in Arbeit hatte, der auch sehr ähnlich zu f.lux ist.

Um f.lux installieren zu können, muss daher ein Jailbreak für das iOS-Gerät vorliegen. Mit iOS 9.1 hat Apple einige Sicherheitslücken geschlossen, die für den Jailbreak genutzt wurden. Aktuell gibt es noch keinen Jailbreak für iOS 9.1 oder höher. Allerdings hat ein iOS-Entwickler bereits demonstriert, dass ein Jailbreak auch bei den höheren Versionen möglich ist. Ein Tool für iPhone-Besitzer hat er aber nicht veröffentlicht. Ein Downgrade auf iOS 9.0.2 ist auch inzwischen nicht mehr möglich, da Apple die Signierung der iOS-Version bereits eingestellt hat. Wer also bereits auf iOS 9.1 oder höher aktualisiert hat, der wird f.lux nicht nutzen können.

Falls noch eine ältere iOS-Version läuft, hält der Artikel Apple iOS 9: Untethered Jailbreak für iPhone, iPad und iPod veröffentlich weitere Informationen zu einem Jailbreak bereit.

Informationen zur Installation von f.lux gibt es auf der Seite des Herstellers.

Weitere Tipps zum iPhone:

 

Neueste Kommentare 

Eine Kommentar zu iPhone: Blaulichtfilter zum besseren Einschlafen aktivieren

  • Am 19. Februar 2017 um 11:25 von Max

    Hallo,
    danke für den Beitrag. Da ich mit diesem Thema beschäftige, hat mir dieser Beitrag sehr weitergeholfen. Ich finde es gut, dass Apple die Blaulichtfilter Funktion mit unterstützt. Habe aber selber kein iPhone. Auf meinem PC benutze ich auch f.lux. Es gibt einfach kein besseres Programm ^^ http://www.blaulichtfilter.de/

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *