Anstoßen lässt sich das Update auf die aktuellste Firmware, das Pebble jetzt veröffentlicht hat, über die Smartphone-App unter Menu » Support » Update Your Pebble. Nach Installation der Version 3.9 soll Pebble Health genauere Angaben liefern und zurückgelegte Strecken auf Wunsch auch in Kilometern anzeigen. Einstellen lässt sich dies über die Smartphone-App.
Die Pebble-Uhren unterstützen neuerdings auch Apps und Watchfaces, die Aktivitätsdaten und Statistiken von Pebble Health anzeigen. Dazu hat der Hersteller die dafür nötige Programmierschnittstelle (API) für Drittentwickler geöffnet. Ein erstes Watchface mit Health-Support steht ihm zufolge bereits im Appstore zum Download bereit. Mehr über die Verwendung der Health-API erfahren Entwickler auf Pebbles Developer-Website.
Bei eingehenden MMS-Benachrichtigungen zeigen die Uhren nun Icons und den mitgeschickten Text an. Ab sofort werden auch kyrillische Zeichen für Benachrichtigungen unterstützt. Freigeschaltet werden sie in der Smartphone-App unter den Spracheinstellungen.
Für die Modelle Time und Time Steel verspricht der Hersteller mit der Softwareaktualisierung einen Leistungsschub. Zudem verwenden sie nun die schnelleren Animationen und Bildwechsel der Pebble Time Round. Verbessert wurde auch der Watch-only-Modus, der sich bei niedrigem Akkustand einschaltet. Er erscheint in einem neuen Design und plant nun mehr Zeit bis zum Aufladen ein. Um Strom zu sparen, deaktiviert er Bluetooth und Aktivitätstracking, während Wecker, Hintergrundbeleuchtung und Soft-Vibration erhalten bleiben. Die Warnfunktion bei niedrigem Batteriestand richtet sich nun nach der verbleibenden Zeit der Stromversorgung, statt nach den verbleibenden Prozent des Akkustands.
Bei den Apps für iOS (Version 3.6) und Android (Version 3.9.0) hat Pebble die Stabilität optimiert. Unter Android lassen sich neuerdings Anrufe mit einer SMS beantworten. Die App „Send Text“ für Pebble-Modelle der Time-Reihe erlaubt es, nicht mehr nur auf eigehende Nachrichten zu reagieren, sondern selbst direkt eine Sprachnachricht, ein Emoji oder eine benutzerdefinierte Nachricht an Favoriten oder kürzlich verwendete Kontakte zu schicken.
[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Pebble: Firmware-Update verbessert Health- und Messaging-Funktionen der Smartwatches
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.