LG kündigt Mittelklasse-Smartphones X cam und X screen an

Die Modelle der neuen X-Reihe richten sich an Nutzer, die zwar auf gewisse High-End-Komponenten verzichten können, aber dafür besonderen Wert auf die Kamera beziehungsweise das Display legen. LG will das X cam und das X screen ab März in den Handel bringen.

Auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona wird LG neben seinem neue Smartphone-Flaggschiff G5 auch die Serie X der Mittelklasse präsentieren, die zunächst die Modelle „X cam“ und „X screen“ umfasst. Die Geräte sindfür Kunden konzipiert, die besonderen Wert auf die im Smartphone verbaute Kamera beziehungsweise das Display legen, aber nicht die sonst noch in teuren High-End-Geräten verbaute Technik benötigen.

LG will die Modelle der X-Serie kommenden Monat in Schlüsselmärkten Asiens, Europas und Lateinamerikas in den Handel bringen. Preise stehen noch nicht fest. Das X cam wird in den Farben Silber, Weiß, Gold und „Pink Gold“ zu haben sein. Beim X screen haben Käufer die Wahl zwischen den Farben Schwarz, Weiß und Pink Gold. Auf dem am 22. Februar beginnenden MWC zeigt LG die neuen Smartphones auf seinem Stand in Halle 3.

Das X cam kommt gleich mit zwei rückseitigen Kameras (Bild: LG).

Das X cam kommt gleich mit zwei rückseitigen Kameras (Bild: LG).

Die X cam ist mit zwei Kameras auf der Rückseite ausgestattet, von denen eine eine Auflösung von 13 Megapixel mitbringt und die andere mit 5 Megapixeln auflöst. Hinzu kommt noch eine frontseitige 8-Megapixel-Kamera. Das 5,2 Zoll große In-Cell-Display bietet eine Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1080 Bildpunkten.

Angetrieben wird das X cam von einer nicht näher spezifizierten Octa-Core-CPU mit 1,14 GHz Takt. Die Speicherausstattung umfasst 2 GByte RAM und 16 GByte Flash-Storage. Als Betriebssystem kommt ab Werk das aktuelle Android 6.0 Marshmallow zum Einsatz.

Die Akkukapazität spezifiziert LG mit 2520 mAh, macht aber keine Angaben zur Laufzeit. Zur Kommunikation steht unter anderem LTE zur Verfügung. Das X cam misst 14,8 mal 7,4 Zentimeter und ist trotz der vielen Kameras nur zwischen 5,2 und 6,9 Millimeter dick. Auch das Gewicht fällt mit 118 Gramm relativ gering aus.

Beim X screen steht die Bildschirmtechnik im Zentrum. Es übernimmt das Zusatzdisplay von LGs High-End-Smartphone V10, das unabhängig von der Hauptanzeige arbeitet und ähnlich wie die Displaykante des Samsung Galaxy S6 Edge+ Informationen wie Wetter, Uhrzeit, Datum und Akkulaufzeit anzeigt – auch wenn der Hauptscreen ausgeschaltet ist. Die Verwendung des Second Screen soll somit den Stromverbrauch reduzieren helfen, da Nutzer zum Abruf der genannten Daten nicht den Hauptbildschirm aktivieren müssen.

Das X screen besitzt wie das V10 ein Zusatzdisplay über der Hauptanzeige (Bild: LG).

Das X screen besitzt wie das V10 ein Zusatzdisplay über der Hauptanzeige (Bild: LG).

Ergänzend dient der Zweitbildschirm als Shortcut-Leiste zu favorisierten Apps. Außerdem bekommt der Nutzer darüber Benachrichtigungen über eingehende Anrufe oder Kurzmitteilungen angezeigt, während er beispielsweise auf dem großen Bildschirm spielt oder einen Film ansieht. Das Hauptdisplay des X screen hat eine Diagonale von 4,93 Zoll und eine HD-Auflösung von 1280 mal 720 Bildpunkten. Der 1,76 Zoll große Zweitbildschirm, der rechts neben der Frontkamera über der Hauptanzeige sitzt, stellt 520 mal 80 Pixel dar.

Hier werkelt im Inneren ein 1,2 GHz schneller Quad-Core-Prozessor. Der Akku hat eine Kapazität von 2300 mAh. Die übrige Ausstattung entspricht mit 2 GByte RAM, 16 GByte ROM, Android 6.0 Marshmallow, LTE sowie je einer 13-Megapixel-Haupt- und einer 8-Megapixel-Frontkamera der des X cam. Die Maße betragen 14,3 mal 7,2 mal 0,71 Zentimeter.

[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu LG kündigt Mittelklasse-Smartphones X cam und X screen an

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *