Galaxy S6: Update auf Android 6.0 bringt neue Edge-Screen-Funktionen

Samsung hat die Verteilung des Updates auf Android 6.0 für das Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge offiziell angekündigt. Die größte Neuheit sind neue Funktionen für den Seitenbildschirm des S6 Edge. In Kürze will Samsung weitere Galaxy-Smartphones mit Android 6.0 versorgen.

Nachdem bereits letzte Woche erste Besitzer des Samsung Galaxy S6 (Edge) in Europa das Update auf Android 6.0 Marshmallow erhalten hatten, hat Samsung den offiziellen Startschuss für die Aktualisierung auf Googles neueste Betriebssystemversion gegeben. Samsung weist wie üblich darauf hin, dass die Verteilung des Marshmallow-Updates schrittweise beziehungsweise in Abhängigkeit von den Anforderungen des Markts und der Mobilfunkanbieter erfolgt. In Kürze sollen dann weitere Galaxy-Smartphones Android 6.0 erhalten – zu den einzelnen Modellen nennt Samsung jedoch noch keine Details.

(Bild: Samsung)

Samsung hat den offiziellen Startschuss für das Update auf Android 6.0 für das Galaxy S6 (Edge) gegeben (Bild: Samsung)

Die Neuerungen des Updates sind schon zum Großteil anhand von durchgesickerten internen Präsentationsfolien und einer Entwickler-Webseite von Samsung bekannt geworden. Die größte Neuheit betrifft das Samsung Galaxy S6 Edge. Es erhält mit Android 6.0 neue Funktionen für den Seitenbildschirm, die Samsung im Detail in einem Blogbeitrag erläutert. 

Der Seitenbildschirm des Galaxy S6 Edge bietet Nutzern nun mehr Displayfläche für die Darstellung von Apps und Widgets. Bisher war die Seitenleiste des gebogenen Bildschirms 260 Pixel breit, was laut Android Police nur für wenige App-Symbole oder Fotos von Kontakten ausreichend war. Das neue Panel hat jedoch eine Breite von 550 Pixel und kann beispielsweise bis zu zehn App-Verknüpfungen inklusive Ordnern aufnehmen.

„Der Edge-Screen eliminiert die Notwendigkeit, durch einen schlecht organisierten Homescreen zu navigieren und ständig Apps zu öffnen und zu schließen, fast vollständig“, heißt es in einer Pressemitteilung von Samsung. „Das wird durch Edge Panels erreicht, die einen Schnellzugriff zu Aufgaben und Informationen bieten. Nutzer können nun bis zu neun Panels individuell anpassen, darunter Panels für Kontakte und Apps.“

Die Funktion People Edge gab laut Samsung bisher nur Zugriff auf Verknüpfungen zu den fünf am häufigsten genutzten Kontakten. Nach dem Update auf Android Marshmallow lassen sich die zehn beliebtesten Kontakte beliebig anordnen. Außerdem zeigt Samsung unterhalb der Kontaktsymbole nun auch deren Namen an, was die Navigation vereinfachen soll.

Das neue Tasks Edge Panel enthält Verknüpfungen zu häufig durchgeführten Aufgaben wie das Schreiben von Textnachrichten. Die neuen Quick Tools wiederum blenden Werkzeuge wie Lineal, Kompass oder Taschenlampe ein.

Die einzelnen Edge-Displays wiederum lassen sich über ein Edge Handle genanntes Bedienelement aufrufen. Dessen Größe, Platzierung und Transparenz können Nutzer Samsung zufolge an ihre Bedürfnisse anpassen. Das Unternehmen verspricht zudem, dass das an den Reiter einer Registerkarte angelehnte Bedienelement nicht die Nutzung anderer Apps erschwert. Damit bietet das S6 Edge nun einen ähnlichen Funktionsumfang wie das Galaxy Note Edge und eine deutlich nützlichere Display-Kante. Die neuen Funktionen werden auch auf dem kommenden Galaxy S7 zur Verfügung stehen.

Nach dem Update auf Android 6.0 haben Galaxy-Besitzer auch die Möglichkeit, die Berechtigungen von Apps zu beschränken. Außerdem ändert sich das Design des Lockscreens. Die Uhr zeigt nun beispielsweise keine Wetterinformationen mehr an, die Uhrzeit wurde dafür in die Mitte gerückt. Nutzer können nun die Shortcuts in den unteren Ecken des Sperrbildschirms konfigurieren.

Des Weiteren haben sich die Zeiten verlängert, die Nutzer des Galaxy S6 abwarten müssen, wenn der Fingerabdruck oder Entsperrcode mehrmals falsch eingegeben wurde. Nach 10 Fehlversuchen ist ein Entriegeln beispielsweise erst nach einer Minute wieder möglich, bei 14 erst nach 60 Minuten. Eine neue Option namens Auto Factory Reset führt, falls aktiviert, beim 15. Fehlversuch einen Wipe des Smartphones durch.

Darüber hinaus hat Samsung beispielsweise die Oberfläche des Galaxy S6 inklusive Symbole, App-Icons auf dem Homescreen, Benachrichtungsleiste samt Quick Settings und App-Drawer etwas überarbeitet. Android 6.0 bringt auch die neue Energiesparfunktion Doze mit. Mit den Android-Apps Greenify, Go Battery Saver & Widget, Avast Battery Saver, Du Battery Saver&Batteriespar oder Green Battery Saver & Manager können Smartphone-Besitzer noch mehr Akku sparen. Folgender Artikel stellt die fünf Apps vor.

Nach dem Update können Anwender in den Geräteeinstellungen ihres Smartphones unter dem Punkt „Über das Telefon“ und „Systemupdates“ suchen.

[Mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden?Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Neueste Kommentare 

Eine Kommentar zu Galaxy S6: Update auf Android 6.0 bringt neue Edge-Screen-Funktionen

  • Am 2. März 2016 um 06:59 von Jorg mit o

    Ich würd’s ja gerne mal testen – doch bisher ist 6.0 auf meinem Edge (frei gekauft im Mediamarkt) nicht angekommen. Bescheidene Rollout-Politik…

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *