LG wird auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona nächste Woche nicht nur sein neues Smartphones G5 und die Modelle X cam und X screen vorstellen, sondern auch den Nachfolger seines Phablets G4 Stylus. Die Bildschirmdiagonale von 5,7 Zoll wurde beim Stylus 2 beibehalten, das Phablet hat aber einem verbesserten Stift, mehr Speicher und neuen Bedienfunktionen an Bord.
Ein Verlegen des Stifts soll künftig das Feature „Pen Keeper“ verhindern. Es zeigt einen Hinweis an, wenn das Phablet mitgenommen wird, der Stift aber nicht in der Haltevorrichtung steckt. Neu ist auch die Schriftart „Kalligrafiepinsel“. Die Funktion „Pen Pop“ öffnet zum Schnellzugriff auf Anwendungen ein Pop-up-Menü, sobald der Stift aus seiner Halterung genommen wird. Die Stiftspitze ist mit einer Nano-Schicht versehen, was im Vergleich zum Stift mit Gummispitze des G4 Stylus für mehr Genauigkeit sorgen soll.

Das Stylus 2 kommt mit einem verbesserten Bedienstift, mehr Speicher und Android 6.0 Marshmallow (Bild: LG).
Das Stylus 2 ist mit einer Bauhöhe von 7,4 Millimetern und einem Gewicht von 145 Gramm etwas dünner und leichter als der Vorgänger G4 Stylus, der auf eine Höhe von 9,6 Millimeter und ein Gewicht von 163 Gramm kommt. Die Speicherausstattung hat LG ebenfalls verbessert. Statt 1 GByte RAM und 8 GByte internem Storage stehen nun 1,5 GByte LPDDR-RAM und 16 GByte Speicher zur Verfügung. Letzterer lässt sich wieder mittels MicroSD-Karte erweitern. Bei den übrigen Komponenten gibt es kaum Änderungen.
Das 5,7-Zoll-Display löst wie schon beim G4 Stylus 1280 mal 720 Bildpunkte auf. Als Prozessor kommt wie im Vorgänger ein Quad-Core-Chip mit 1,2 GHz Takt zum Einsatz. Für Foto- und Videoaufnahmen bietet das Stylus 2 eine 13-Megapixel-Hauptkamera. Sie wird durch ein 8-Megapixel-Modell in der Front ergänzt, so dass auch Selbstporträts und Videotelefonie möglich sind. Das G4 Stylus verfügt lediglich über eine 5-Megapixel-Frontkamera.
Der Akku hat weiterhin eine Kapazität von 3000 mAh und lässt sich dank der abnehmbaren Gehäuserückseite des Stylus 2 austauschen. Angaben zur Laufzeit macht der Hersteller nicht. An Kommunikationsoptionen sind wie beim G4 Stylus LTE, HSPA+, WLAN nach 802.11b/g/n und Bluetooth 4.1 vorhanden. Außerdem ist ein Micro-USB-2.0-Anschluss an Bord. Das ab Werk vorinstallierte Android-Betriebssystem wurde gegenüber dem Vorgängermodell von Version 5.0 Lollipop auf 6.0 Marshmallow aktualisiert.
LG will das 15,5 mal 8 Zentimeter große Stylus 2 im März zunächst in Südkorea und den USA auf den Markt bringen. Europa und andere asiatische Länder sollen später folgen. Käufer werden die Wahl zwischen den Farbvarianten Titan, Weiß und Braun haben. Einen konkreten Preis hat der Hersteller noch nicht kommuniziert, er soll aber im mittleren Bereich liegen. Der Vorgänger G4 Stylus kostet hierzulande aktuell noch rund 200 Euro.
[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
Neueste Kommentare
3 Kommentare zu Stylus 2: LG enthüllt auf MWC Nachfolger des Android-Phablets G4 Stylus
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Da lob ich mein Samsung Note 4
Hat das auch wie angekündigt einen eingebauten DAB+ – Empfänger?
ja hat es