Galaxy S6: Android 6.0 bringt besseren Privatsphäreschutz und Cross Apps

Android 6.0 erweitert den Browser des Samsung Galaxy S6 und S6 Edge um einen durch Authentifizierung mittels Fingerabdruck gesicherten Inkognito-Modus. Cross Apps ermöglicht es zum Beispiel, während eines Chats gleichzeitig im Browser zu surfen.

Samsung hat weitere Details zum Android-6.0-Update für das Galaxy S6 veröffentlicht. Es erweitert seine Software um den neuen Browser Samsung Internet 4.0, der für eine bessere Privatsphäre beim Surfen sorgt, und Cross Apps, das die Zusammenarbeit zwischen Apps verbessert.

(Bild: Samsung)

Android 6.0 erweitert den Browser des Samsung Galaxy S6 und S6 Edge um einen Inkognito-Modus (Bild: Samsung)

Mit dem Internet-4.0-Browser führt Samsung unter Android 6.0 einen Inkognito-Modus ein. Beim Surfen hinterlassen Smartphone-Besitzer keine Daten wie die Besuchten Webseiten im Verlauf, Cookies, Passwörter, Auto-Fill-Daten & Co. Der Modus wird durch eine Authentifizierung mittels Fingerabdruck geschützt, sodass nur authorisierte Nutzer auf die sensiblen Daten zugreifen können. Anwender können nämlich auch in dem geheimen Modus Lesezeichen abspeichern. Diese werden dann an einem geschützen und verschlüsselten Bereich des Systems aufbewahrt. Der Samsung-Browser bietet auch weiterhin Support für Secure Web Auto Login.

Der Webbrowser ermöglicht außerdem, einen Austausch von Lesezeichen oder des Videoverlaufs zwischen einem Galaxy-Smartphone, einem Galaxy-Tablet und dem Virtual-Reality-Headset Gear VR. Darüber hinaus hat Samsung die neuesten Webstandards in den Browser integriert, das für eine bessere HTML-5-Performance sorgen soll. Untersützt werden auch Hintergrundsynchronisation und Push-Benachrichtigungen.

(Bild: Samsung)

Die Chat-App erlaubt den Zugriff auf Bilder und Videos, ohne sie schließen zu müssen(Bild: Samsung).

Daneben ringt Android 6.0 ein neues Features namens Cross Apps mit, das es Smartphone-Besitzern erlaubt, bestimmte Apps wie in einer Art Splitscreen-Modus aus anderen Anwendungen heraus zu nutzen. Beispielsweise können Nutzer während einer Unterhaltung in der Messaging-Anwendung auf ihre Fotos und Videos zugreifen und diese an den Gesprächspartner senden, ohne den Chat verlassen zu müssen. Während eines Chats lassen sich auch URLs im Samsung-Browser öffnen, oder Video- und Audiodateien abspielen.

(Bild: Samsung)

Nutzer können während einer Unterhaltung auch gleichzeitig im Browser surfen… (Bild: Samsung)

Gestern hatte Samsung bereits über die neuen Edge-Screen-Funktion für den Seitenbildschirm des Galaxy S6 Edge informiert. Dieser bietet Nutzern nun mehr Displayfläche für die Darstellung von Apps und Widgets. Bisher war die Seitenleiste des gebogenen Bildschirms 260 Pixel breit, was nur für wenige App-Symbole oder Fotos von Kontakten ausreichend war. Das neue Panel hat jedoch eine Breite von 550 Pixel und kann beispielsweise bis zu zehn App-Verknüpfungen inklusive Ordnern aufnehmen. Nähere Details hält der Beitrag Galaxy S6: Update auf Android 6.0 bringt neue Edge-Screen-Funktionen bereit.

(Bild: Samsung)

… oder Videos anschauen (Bild: Samsung).

Mit der Auslieferung des Updates auf Android 6.0 Marshmallow hatte Samsung bereits letzte Woche begonnen. Es wurde an polinische Besitzer eines Galaxy S6 oder S6 Edge verteilt. In Deutschland drüfte es aber auch bald zur Verfügung stehen. Nach dem Update können Anwender in den Geräteeinstellungen ihres Smartphones unter dem Punkt „Über das Telefon“ und „Systemupdates“ suchen.

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Galaxy S6: Android 6.0 bringt besseren Privatsphäreschutz und Cross Apps

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *