Vodafone und O2 haben den Startschuss für die eSIM (Embedded SIM) gegeben. Das erste zu der fest integrierten SIM-Karte kompatible Gerät ist die Smartwatch Samsung Gear S2 Classic 3G, die im September 2015 auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin vorgestellt wurde. Vodafone wird mit der Vermarktung der eSIM und der Samsung-Armbanduhr ab dem 11. März 2016 in 60 ausgewählten Vodafone-Shops beginnen. Ab April startet der Verkauf dann auch in ausgewählten O2-Shops.
Vodafone bietet die Samsung Gear S2 Classic 3G samt eSIM in Kombination mit einer Red+-Allnet-Zusatzkarte für 20 Euro im Monat an. In diesem Tarif nutzen Smartwatch-Besitzer das Datenvolumen ihrer Red-Hauptkarte auch für den Internetzugang der Uhr. Die Gear S2 erhält dabei eine eigene Mobilfunknummer. Gespräche sind dank Flatrate in alle deutschen Netze kostenlos. Alternativ können Kunden die Samsung Gear S2 Classic 3G auch mit einer Red+-Data-Karte oder einem Vodafone Data Go-Tarif erwerben, falls nur eine Internetverbindung benötigt wird.
O2 bietet Bestandskunden die Smartwatch und eSIM für einmalig 59 Euro und sowie 19,98 Euro pro Monat zusammen mit dem Tarif Blue All-in S inklusive Surf-Upgrade S an. Die Tarif-Kombination enthält eine Flatrate in alle deutschen Netze für Telefonate und SMS, eine Internet-Flat mit einem Gigabyte Highspeed-Datenvolumen sowie eine zusätzliche Festnetznummer.
Die eSIM vereinfacht laut den Mobilfunkanbietern die Verbindung von Mobilgeräten mit dem Internet sowie Kundenprozesse und beschleunigt das Aktivieren von neuen Endgeräten. Die eSIM soll auch die Entwicklung kleinerer mobilfunkfähiger Geräte wie Smartwatches, Fitness-Tracker oder Datenbrillen begünstigen, die keinen Platz für eine herkömmliche SIM-Karte bieten. Beim Wechsel auf ein neues Gerät fällt zudem der physikalische Austausch einer SIM-Karte weg. Nutzer sollen auch davon profitieren, dass sie sich nicht mehr mit unterschiedlichen Kartenformaten wie Micro-SIM oder Nano-SIM beschäftigen müssen.
Die Provider erhoffen sich außerdem neue Vermarktungschancen. „Die eSIM ist ein weiterer wichtiger Schritt in die digitale Zukunft. Sie wird zum Schlüssel für das Internet der Dinge. Hersteller werden noch mehr Geräte und Maschinen noch einfacher miteinander vernetzen. Telekommunikationsanbietern eröffnen sich völlig neue Vermarktungschancen. Und Mobilfunkkunden bietet die eSIM künftig noch mehr Komfort beim Umgang mit zahlreichen Geräten“, so der Vodafone Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter in einer Pressmitteilung.
Nach Auswahl des passenden Tarifs erhalten Vodafone-Kunde neben der bekannten PIN und PUK zum Entsperren der SIM-Karte auch ein Aktivierungscode für die eSIM. Auf die Karte ist ein QR-Code abgebildet, der mit dem Smartphone eingescannt wird, um das persönliche eSIM-Profil aus dem Internet herunterzuladen und per Bluetooth auf die Smartwatch zu übertragen. Auf diese Weise lassen sich laut Vodafone innerhalb weniger Minuten neue Nutzer-Profile auf der eSIM installieren, löschen und wechseln.
Bei O2 wird die eSIM vor Ort im Shop eingerichtet. Nach dem Kauf installiert ein O2-Mitarbeiter den Samsung Gear Manager auf dem Android-Smartphone des Kunden und verbindet es über Bluetooth mit der Smartwatch. Mit der App wird anschließend der persönliche QR-Code aus dem zugehörigen Mobilfunkvertrag eingescannt, das persönliche SIM-Profil heruntergeladen und via Bluetooth auf die Samsung Gear S2 Classic 3G übertragen.
Die eSIM soll dabei genauso sicher sein, wie eine herkömmliche Plastik-SIM-Karte. Die Sicherheit der eSIM basiert laut Vodafone ebenfalls auf dem sogenannten SIM-Chip, einem eingebauten Speicher-Modul. Während der Installation wird das eSIM-Profil verschlüsselt. Sogenannte asymmetrische Verfahren sichern per Ende-zu-Ende-Verschlüsselung die gesamte Übertragung zwischen den Vodafone-Servern und dem eSIM-Modul ab. Jedes Gerät kann dabei nur das ihm zugewiesene eSIM-Profil entschlüsseln und installieren.
Bei der im vergangenen September vorgestellten Gear S2 Classic setzt Samsung erstmals auf ein rundes Super-AMOLED-Display. Es verfügt über eine Diagonale von 1,2 Zoll und eine Auflösung von 360 mal 360 Pixel. Das entspricht einer Pixeldichte von 302 ppi. Der Ring rund um das Display lässt sich drehen und dient in Kombination mit einem Home- und Zurück-Button zur Bedienung.
Angetrieben wird die Smartwatch von einem Qualcomm-Snapdragon-400-Prozessor (MSM8x26) mit zwei Kernen und 1 GHz Takt. Der Arbeitsspeicher ist 512 MByte, der interne Speicher 4 GByte groß. Zur weiteren Ausstattung gehören Bluetooth 4.1, ein GPS-Modul, NFC und WLAN nach den Standards 802.11 b/g/n. Integriert sind außerdem ein Umgebungslichtsensor, ein Barometer, ein Beschleunigungsmesser, ein Gyroskop und auf der Rückseite des Gehäuses ein Pulsmesser.
Der Akku der 39,9 mal 43,6 Millimeter großen Gear S2 Classic 3G hat eine Kapazität von 300 mAh. Das Gehäuse der Smartwatch ist 11,4 Millimeter dünn und wiegt 47 Gramm. Die Uhr ist zudem nach der IP68-Zertifizierung gegen Staub und Wasser geschützt. Als Betriebssystem kommt Samsungs Tizen zum Einsatz. Die Gear S2 Classic gibt es in den drei Farben Schwarz, Platinum und Rosé-Gold zu kaufen.
Auch die Deutsche Telekom will im laufenden Jahr die eSIM einführen. Neben Samsung macht sich auch Apple für die integrierte SIM-Karte stark. Der Konzern hatte im vergangenen Jahr die sogenannte Apple SIM eingeführt. Sie soll Kunden den einfachen Wechsel des Mobilfunkproviders ohne Austausch der SIM-Karte erlauben. Hierzulande unterstützen iPad Mini 3 und 4 sowie das iPad Air 2 die programmierbare SIM-Karte. Laut AdMarkt gibt es hierzulande aber noch keinen Anbieter, der Tarife für die Apple SIM im Programm hat. Über ein Roaming-Abkommen mit GigSky kann die Apple SIM in mehr als 90 Ländern genutzt werden, darunter auch Deutschland.
Neueste Kommentare
4 Kommentare zu Samsung Gear S2 Classic 3G mit eSIM in Kürze bei Vodafone und O2
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
In euren Bildern solltet ihr dann auch das Samsung Gear S2 classic zeigen und nicht das Samsung Gear S Sport.
Hallo,
da haben Sie recht! Danke für den Hinweis 🙂
Beste Grüße, CNET.de-Redaktion
Sehr geehrtes Cnet-Team!
In eurem Artikel macht ihr Angaben, dass die Samsung Gear S 2 Classic 3 G GPS hat. Könntet ihr die Angabe bitte überprüfen? Soweit ich informiert bin besteht zwischen der Gear S 2 Sport und der Gear S 2 Classic der Unterschied, dass die Classic kein GPS hat?!
Mit freundlichen Grüßen
Wann genau kann ich denn endlich die gear s2 3g mit Telefonie erwerben und vor allem wo????Datum wurde gesagt ab April 2016….Ich Krieg sie nirgends …Wie kann das sein