3D Touch, das an Apples Force-Touch-Technik angelehnt ist, erkennt drei Druckstufen, was auf den jüngsten iPhone-Modellen neue Bedienmöglichkeiten eröffnet. Mozilla setzt diese in Firefox für iOS um, indem es Nutzern mit einem festen Druck auf das App-Symbol erlaubt, Schnellaktionen zu öffnen. Mittels 3D Touch können sie einen neuen Tab beziehungsweise privaten Tab oder das zuletzt aufgerufene Lesezeichen öffnen, ohne zuvor den Browser starten zu müssen.
Unterstützt wird auch die 3D-Touch-Funktion „Peek und Pop“, um Inhalte aufzurufen und sie wieder zu schließen, ohne die vorherige Position zu verlieren. Leichtes Drücken erlaubt einen kurzen Blick (Peek) auf eine Webseite, etwas stärkeres Drücken einen Sprung (Pop) in den entsprechenden Tab. In der Tab-Vorschau lassen sich auch Aktionen ausführen, etwa die Seite zur Leseliste hinzufügen, die URL kopieren oder den Reiter schließen. So müssen Anwender nicht mehr erst einen Tab anklicken und darauf warten, dass die Seite geladen wird, ehe sie diese Funktionen nutzen können.
Firefox erlaubt iOS-Nutzern neuerdings, ihre Suchanfrage direkt in die Spotlight-Suchleiste auf dem iPhone, iPad oder iPod Touch einzugeben, um die Suche in offenen Tabs zu beschleunigen. Mit der neuen Funktion „Auf der Seite suchen“ kann nach einzelnen Wörtern oder Sätzen auf der angezeigten Website gesucht werden. Aufgerufen wird sie über das „Teilen“-Menü oder durch langes Drücken auf ein Wort.
Darüber hinaus hat Mozilla das Speichern und Verwalten von Anmeldedaten in Firefox für iOS vereinfacht. Sie lassen sich nun in den Einstellungen durchsuchen, filtern, einsehen und bearbeiten. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie lokal gespeichert oder mit einem Firefox-Konto synchronisiert wurden.
Ab sofort zeigt der Browser zudem beim ersten Start nach einem Update einen neuen Tab an, in dem mit dem jüngsten Release neu hinzugekommene Funktionen und Änderungen beschrieben werden. Dazu zählen in Version 2.0 auch diverse Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen.
Firefox für iOS steht in Apples App Store zum kostenlosen Herunterladen bereit. Der Browser setzt mindestens iOS 8.2 voraus und ist zu iPhone, iPad sowie iPod Touch kompatibel. Der Download ist 31 MByte groß.
(Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de)
Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Firefox aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 12 Fragen auf ITespresso.de.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Firefox iOS: Aktualisierung auf Version 2.0 bringt 3D-Touch-Unterstützung mit
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.