- CNET.de - https://www.cnet.de -
MWC: Archos präsentiert Android-Smartphones Diamond 2 Plus und Diamond 2 Note
von Anja Schmoll-Trautmann am , 09:53 Uhr
Das 5,5-Zoll-Smartphone Diamond 2 Plus kommt mit einer Octa-Core-CPU, 4 GByte RAM und 64 GByte internem Speicher. Das 6-Zoll-Phablet Diamond 2 Note wird ebenfalls von einer Octa-Core-CPU angetrieben und ist mit einem 2K-Display ausgestattet. Die beiden LTE-Geräte sollen im Mai für rund 300 beziehungsweise 350 Euro auf den Markt kommen.
Archos bringt nicht nur neue Smartphones und Tablets der Oxygen-Reihe [1] auf den Markt, sondern erweitert auch seine Diamond-Familie um das 5,5-Zoll-Smartphone [2] Diamond 2 Plus und das 6-Zoll-Phablet [3] Diamond 2 Note. Das Diamond 2 Plus kostet knapp 300 Euro, das Diamond 2 Note 349 Euro. Beide sollen laut Hersteller im Mai auf den Markt kommen. Der Hersteller präsentiert seine Neuvorstellungen vom 22. bis 25. Februar in Barcelona auf dem Mobile World Congress (Stand G29 in Halle 1).
Das 5,5 Zoll große IPS-Display des Diamond 2 Plus stellt 1920 mal 1080 Bildpunkte dar und erreicht damit eine Pixeldichte von 400 ppi. Es kommt mit abgerundeten Kanten auf, wofür Archos die Bezeichnung „2.5D curved“ verwendet. Zur weiteren Ausstattung des 14,8 mal 7,4 Zentimeter großen, 8,3 Millimeter dicken und 130 Gramm schweren LTE-Smartphones gehören ein 3000-mAh-Akku, ein Fingerabdrucksensor sowie eine Schnellladefunktion über den Micro-USB-Anschluss vom Typ C.
Für Foto- und Videoaufnahmen ist in der Rückseite eine 20,7-Megapixel-Kamera mit Sony [5]-Sensor verbaut. Die Frontseite stattet Archos mit einer 8-Megapixel-Kamera mit Weitwinkel und Blitz für Videotelefonie und Selbstporträts aus. Als Betriebssystem ist das aktuelle Android [6] 6.0 Marshmallow vorinstalliert.
Angetrieben wird es von einer Octacore-CPU Helio P10 (MT6755) von MediaTek. Sie verfügt über je vier Kerne mit 2 GHz beziehungsweise 1,2 GHz Takt sowie eine integrierte Mali-T860MP2-GPU mit 700 MHz. Archos bietet hier 4 GByte RAM, außerdem sind 64 GByte Flash-Storage an Bord, allerdings keinen Kartenleser.
Das Diamond 2 Note ist mit einem 6 Zoll großen IPS-Display mit einer 2K-Auflösung von 2560 mal 1440 Bildpunkten und einer Pixeldichte von 490 ppi ausgestattet. Aufgrund eines sehr schmalen Bildschirmrands soll das Gerät dabei nur minimal größer als ein 5,5-Zoll-Smartphone sein. Die Maße gibt Archos mit 15,8 mal 8,3 mal 0,87 Zentimeter an, das Gewicht mit 150 Gramm.
Angetrieben wird das Diamond 2 Note von MediaTeks Helio-X10-Chip (MT6795), der acht Kerne mit 2 GHz Takt und eine PowerVR-G6200-GPU integriert. Ihm stehen 3 GByte RAM zur Seite. Der interne Speicher fällt mit 32 GByte Kapazität nicht ganz so üppig aus wie beim Diamond 2 Plus. Ein Kartenslot fehlt auch hier.
Die Hauptkamera mit f/2.0-Blende und Dual-LED-Blitz löst 16 Megapixel auf und unterstützt 4K-Videoaufnahmen. Die Frontkamera mit BSI-Sensor, Weitwinkel und f/2.2-Blende schießt Fotos mit maximal 8 Megapixeln. Abgerundet wird die Ausstattung durch LTE Cat.4 (bis zu 150 MBit/s), einen 3610-mAh-Akku mit Schnellladefunktion und Android 6.0 Marshmallow.
[mit Material von Peter Marwan, ITespresso.de [8]]
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de [9]
Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de
URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88164038/mwc-archos-praesentiert-android-smartphones-diamond-2-plus-und-diamond-2-note/
URLs in this post:
[1] Oxygen-Reihe: http://www.cnet.de/88163934/archos-kuendigt-drei-neue-oxygen-tablets-fuer-unter-180-euro-an/
[2] Smartphone: http://www.cnet.de/themen/smartphone/
[3] Phablet: http://www.cnet.de/themen/phablet/
[4] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2016/02/Archos-Diamond-2-Plus.jpg
[5] Sony: http://www.cnet.de/unternehmen/sony/
[6] Android: http://www.cnet.de/themen/android/
[7] Image: http://www.zdnet.de/wp-content/uploads/2016/02/Archos-Diamond-2-Note.png
[8] ITespresso.de: http://www.itespresso.de/2016/02/19/archos-kuendigt-lte-smartphone-mit-4-gbyte-ram-fuer-300-euro-an/
[9] Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de: http://www.silicon.de/quiz/sind-sie-ein-android-kenner-23-1/