Lenovo bringt familienfreundliche Tablets TAB3 7 und TAB3 8

von Anja Schmoll-Trautmann am , 13:12 Uhr

Das 7 Zoll große Modell kommt mit einer Auflösung von 1024 mal 600 Pixel, in einer WLAN oder 3G-Ausführung sowie 8 respektive 16 GByte Speicher und ist ab Mai ab 109 Euro erhältlich. Das 8-Zoll-Gerät bietet eine HD-Auflösung von 1280 mal 800 Pixel, wird in einer WLAN- und einer LTE-Variante zu haben sein und kostet 149 beziehungsweise 199 Euro. Es soll im Juni in den Handel kommen.

Lenovo hat auf dem Mobile World Congress [1]in Barcelona das 7-Zoll-Tablet TAB3 7 sowie das 8-Zoll-Modell TAB3 8 vorgestellt. Mithilfe des Multi-User-Modus lassen sich mehrere Benutzerkonten auf einem Gerät anlegen, so dass sich die beiden Modelle gerade für den Einsatz in Familien eignen. Für die Jüngsten sind die Tablets noch mit einem separaten Kinder-Modus und kinderfreundlichen Features wie einem adaptiven Display ausgestattet.

Das Tab3 7 wird in drei Varianten angeboten. Die WLAN-Version ist ab Mai zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 89 Euro erhältlich, mit 3G-Modul und 8 GByte Speicher ist das Tablet für 109 Euro zu haben und mit 16 GByte und LTE für 149 Euro. Das etwas größere Tab3 8 wird WLAN und 8 GByte dann 149 respektive mit LTE und 16 GByte 199 Euro kosten. Es ist ab Juni erhältlich.

Das TAB3 7 wird in den Farben Slate Black, Polar White,  Sakura Pink und Aqua Blue angeboten (Bld: Lenovo) [2]

Das TAB3 7 wird in den Farben Slate Black, Polar White,
Sakura Pink und Aqua Blue angeboten (Bld: Lenovo).

Das 19,1 mal 10 Zentimeter große und 8,8 Millimeter dicke 7-Zoll-Tablet TAB3 7 ist mit einem IPS-Panel ausgestattet und löst 1024 x 600 auf. Es ist IP52-zertifiziert, spritzwasserfest und wiegt 260 Gramm.

Das mit Abmessungen von 21 mal 12,5 Zentimeter größere und mit 329 Gramm auch schwerere TAB3 8 kommt dagegen mit einem HD-IPS-Display, das 1280 mal 800 Pixel auflöst.

Beide Geräte verfügen über eine 2-Megapixel-Frontkamera und eine 5-Megapixel-Hauptkamera auf der Rückseite.

Die Tablets werden jeweils von einem Quad-Core-Prozessor von Mediatek mit 1 GHz Takt angetrieben, dem 1 GByte RAM zur Seite stehen. Der jeweils intern verfügbare Speicher von 8 oder 16 GByte lässt sich mithilfe von microSD-Karten erweitern.

Das TAB3 8 ist in den Farben Slate Black und Polar White erhältlich (Bild: Lenovo) [3]

Das TAB3 8 ist in den Farben Slate Black und Polar White erhältlich (Bild: Lenovo)

Für die Stromversorgung ist beim 7-Zoll-Tablet ein 3450-mAh-Akku an Bord, bei der 8-Zoll-Variante liegt die Kapazität bei 4290 mAh. Laut Datenblatt beträgt die durchschnittliche Laufzeit etwa 9 respektive 8 Stunden. Für den Sound des Dual-SIM-Tabets sorgen die frontal untergebrachten Dual-Lautsprechern mit Dolby Atmos Cinematic Moving Audio.

Als Betriebssystem kommt Android [4] 6.0 zum Einsatz.

Die Datenübertragung kann abhängig vom gewählten Modell per LTE, HSPA+, WLAN 802.b/g/n, Bluetooth 4.0 und GPS erfolgen. Desweiteren sind ein Audio- und ein Micro-USB-Anschluss an Bord.

Der Multi-User-Modus von TAB3 7 und 8 soll es speziell Familien leicht machen, sich ein Tablet zu teilen. So ist es möglich, mehrere Benutzerkonten anzulegen ohne dasselbe Hintergrundbild, Apps oder den eigenen Email-Account teilen zu müssen.

Für Kinder bieten die Geräte einen Kinder-Modus, der sicheres Surfen im Internet ermöglicht und die Benutzung des Geräts zu vorab festgelegten Zeiten sperren soll. TAB3 7 und TAB3 8 bieten adaptive Displays, die das blaue Licht herausfiltern. Der Bildschirm des jeweiligen Tablets kann Bild und Sound, je nach geöffnetem Programm oder Video, einstellen. Ebenso passen sich Helligkeit und Farbe mit Hilfe von Sensoren an die Lichtbedingungen der Umgebung an.

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de [5]

Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de

URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88164051/lenovo-bringt-familienfreundliche-tablets-tab3-7-und-tab3-8/

URLs in this post:

[1] Mobile World Congress : http://www.cnet.de/themen/mwc/

[2] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2016/02/Lenovo-TAB3-7-Tablet_Back.jpg

[3] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2016/02/Lenovo-TAB3-8-Tablet.jpg

[4] Android: http://www.cnet.de/themen/android/

[5] Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de: http://www.silicon.de/quiz/sind-sie-ein-android-kenner-23-1/