Lenovo bringt 2-in-1-Tablet Ideapad Miix und Convertibles Yoga 710 und 510

von Anja Schmoll-Trautmann am , 17:05 Uhr

Das 10-Zoll-Tablet Ideapad Miix 310 ist ab 269 Euro zu haben und kommt mit Windows 10, Intel-Atom-CPU und optionalem LTE. Das Yoga 710 wird in einer 14- und einer 11-Zoll-Version angeboten und soll im Mai ab 899 beziehungsweise 799 Euro erhältlich sein. Das Yoga 510 ist mit 14- oder 15-Zoll-Display ausgestattet und wird für 499 respektive 699 Euro in den Handel kommen.

Lenovo hat sein Portfolio an Convertibles und Notebooks erweitert und seine neuen Modelle auf dem Mobile World Congress (MWC [1]) in Barcelona offiziell vorgestellt. Mit von der Partie sind das Yoga 710 sowie das Yoga 510, die ab Mai in den Handel kommen sollen. Die Preise beginnen hier je nach Konfiguration bei 799 respektive 499 Euro. Ab 269 Euro bietet Lenovo das Ideapad Miix 310 mit Windows 10 in der WLAN-Version mit 32 GByte Speicher an. Die LTE-Variante mit 64 GByte Speicher kostet 399 Euro.

Das Ideapad Miix 310 wird mit einer abnehmbaren Tastatur ausgeliefert (Bild: Lenovo). [2]

Das Ideapad Miix 310 wird mit einer abnehmbaren Tastatur ausgeliefert (Bild: Lenovo).

Das 10-Zoll-Tablet Ideapad Miix kommt mit Anstecktastatur und lässt sich somit auch als Notebook [3] nutzen. Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit bis zu zehn Stunden an. Beim Display haben Käufer die Wahl zwischen einem HD- oder Full-HD-Bildschirm mit 1920 mal 1080 Pixeln und 178 Grad Betrachtungswinkel.

Es wird von Intels Quad-Core-CPU Atom x5-Z8300 [4] mit 1,44 GHz Basis- und bis zu 1,84 GHz Burst-Takt angetrieben. An Arbeitsspeicher stehen maximal 4 GByte DDR3L-RAM zur Verfügung. Ein MicroSD-Kartenleser erlaubt eine Erweiterung des internen Speichers.

Die Datenübertragung kann per WLAN nach IEEE 802.11b/g/n, Bluetooth 4.0 und optional LTE erfolgen. Zudem sind ein Micro-HDMI-Ausgang, eine 3,5-Millimeter-Audiobuchse sowie ein Micro-USB-2.0-Port im Tablet und ein USB-2.0-Port in der Tastatureinheit vorhanden. Das Tablet alleine wiegt 580 Gramm und ist 9,2 Millimeter dick. Die Anstecktastatur kommt auf 520 Gramm und 9 Millimeter Bauhöhe.

Das Yoga 710 bietet Lenovo in den Formaten 14 und 11 Zoll an (Bild: Lenovo). [5]

Das Yoga 710 bietet Lenovo in den Formaten 14 und 11 Zoll an (Bild: Lenovo).

Sowohl in einer 14-Zoll- als auch in einer 11-Zoll-Variante bietet Lenovo das Yoga 710 an. Hier stehen wahlweise Silber und Schwarz zur Auswahl. Wie alle Geräte der Yoga-Serie kann es dank der um bis zu 360 Grad umklappbaren Tastatur in vier verschiedenen Modi genutzt werden: Laptop, Tablet, Stand und Zelt. Als Betriebssystem dient ebenfalls modellübergreifend Windows 10.

Die 17,3 Millimeter dicke und 1,6 Kilogramm schwere 14-Zoll-Version verwendet eine aktuelle Intel-Skylake-CPU bis hin zu einem Core i7. Sie hat Zugriff auf maximal 8 GByte DDR4-RAM und höchstens 256 GByte SSD-Speicher. Die Grafikberechnung übernimmt die integrierte Intel-HD-GPU oder optional ein dedizierter Geforce-Chip von Nvidia. Das rahmenlose IPS-Display hat eine Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1080 Bildpunkten.

Eine in das Scharnier eingebaute WLAN-Antenne soll für eine stabile Funkverbindung via IEEE 802.11ac sorgen. Die weitere Ausstattung umfasst Bluetooth 4.1, zwei USB-3.0-Ports, Micro-HDMI, eine Audiokombibuchse und einen SD-Kartenleser.

Die 1,07 Kilogramm schwere und 14,9 Millimeter dicke 11-Zoll-Variante des Yoga 710 setzt ebenfalls auf die sechste Generation der Intel-Core-Prozessoren, allerdings in der M-Ausführung bis hin zu einem Core M5. Eine dedizierte Grafik ist hier nicht verfügbar. Das Full-HD-Display sitzt in einem Unibody-Gehäuse aus Aluminium und Magnesium.

Die 11-Zoll-Version des Yoga 710 gibt es in Silber und Schwarz (Bild: Lenovo). [6]

Die 11-Zoll-Version des Yoga 710 gibt es in Silber und Schwarz (Bild: Lenovo).

Die Speicher- und Kommunikationsausstattung entspricht der des 14-Zoll-Modells. An Anschlüssen gibt es einen USB-3.0-Port, einen Micro-HDMI-Ausgang und eine Audiokombibuchse. Ein TP-Modul in Version 1.2 ist optional verfügbar. Die Akkulaufzeit spezifiziert Lenovo mit bis zu acht Stunden.

Das Yoga 510 kommt ebenfalls in zwei Ausführungen in den Handel, die sich aber weniger stark unterscheiden als die des Yoga 710. Hier können Kunden zwischen einer 14- und einer 15-Zoll-Version wählen. Erstere ist 20,9 Millimeter dick und wiegt 1,75 Kilogramm, Letztere bringt es auf 21,4 Millimeter und 2,08 Kilogramm. Beide sollen eine Akkulaufzeit von bis zu 8,5 Stunden erreichen.

Die 11-Zoll-Version des Yoga 710 gibt es in Silber und Schwarz (Bild: Lenovo). [7]

Die 11-Zoll-Version des Yoga 710 gibt es in Silber und Schwarz (Bild: Lenovo).

Als CPU verbaut Lenovo maximal einen Intel Core i7, an Arbeitsspeicher bis zu 8 GByte LPDDR4-RAM. Betriebssystem, Anwendungen und Daten finden auf einer bis zu 1 TByte großen Festplatte beziehungsweise einer SSD mit maximal 256 GByte Platz. Zur Grafikberechnung bietet das 14-Zoll-Modell des Yoga 510 optional eine AMD Radeon R5 M430 mit 2 GByte dediziertem Speicher, während die 15-Zoll-Version mit einer AMD Radeon R7 M460 mit gleicher Speichergröße ausgerüstet werden kann.

Eine Verbindung zum Internet oder zu anderen Geräten lässt sich via Gigabit-Ethernet, Dual-Band-WLAN nach IEEE 802.11ac oder Bluetooth 4.1 herstellern. Stereolautsprecher von Harman-Kardon, ein USB 2.0, zwei USB 3.0, HDMI, eine Audiokombibuchse und ein SD-Kartenleser runden die Ausstattung ab. Die 14-Zoll-Version des Yoga 510 verkauft Lenovo in Weiß und Schwarz, die 15-Zoll-Variante nur in Schwarz.

[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de [8]]

Tipp: Kennen Sie sich mit Tablets aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. [9]

Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de

URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88164184/lenovo-bringt-2-in-1-tablet-ideapad-miix-und-convertibles-yoga-710-und-510/

URLs in this post:

[1] MWC: http://www.cnet.de/themen/mwc/

[2] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2016/02/lenovo-ideapad-miix-310.jpg

[3] Notebook: http://www.cnet.de/themen/notebook/

[4] Atom x5-Z8300: http://ark.intel.com/de/products/87383/Intel-Atom-x5-Z8300-Processor-2M-Cache-up-to-1_84-GHz

[5] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2016/02/lenovo-yoga-710-14-zoll.jpg

[6] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2016/02/lenovo-yoga-710-11-zoll.jpg

[7] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2016/02/lenovo-yoga-510-15-zoll.jpg

[8] ZDNet.de: http://www.zdnet.de/88260820/mwc-lenovo-stellt-2-in-1-tablet-und-neue-yoga-convertibles-vor/

[9] Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de.: http://www.itespresso.de/quiz/wie-gut-kennen-sie-sich-mit-tablets-aus-5-1/