LG: neuer Curved-Gaming-Monitor 34UC98 ist ab Ende März erhältlich

LG bringt seinen Curved-Gaming-Monitor 34UC98 im Cinema Screen Design mit einer Auflösung von 3440 mal 1440 Pixel, 1,9 Meter Radius, Dual Link, Split Screen und umfangreichen Anschlussmöglichkeiten inklusive Thunderbolt Ende März für 1100 Euro in den Handel. Bis dahin sollen dann auch der 34-Zöller UltraWide 34UM88-P und das 27-Zoll-Modell 27UD88 für rund 700 respektive 900 Euro verfügbar sein.

LG bringt seinen 34 Zoll großen Curved-LED-Monitor 34UC98, den das Unternehmen im Januar auf der CES in Las Vegas offiziell vorgestellt hat, Ende März auch in Deutschland zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von rund 1100 Euro in den Handel. Etwa zeitgleich werden auch der 27-Zöller 27UD88 und der 34-Zoll-Monitor 34UM88-P für 699 respektive 899 Euro erhältlich sein sein.

LG Curved UltraWide 34UC98-W (Bild: LG)

LG Curved UltraWide 34UC98-W (Bild: LG)

Optisch präsentiert sich der auf der CES bereits ausgezeichnete Curved Ultrawide 34UC98 geradezu stylisch im Cinema Screen Design mit schmalem silberfarbenen Rahmen, gebogenem „Arc Line“-Standfuß in Weiß und Silber und weißer Rückseite. Der matte Bildschirm des 34UC98 bietet eine Diagonale von 34 Zoll (86,36 Zentimeter) und löst bis zu 3440 mal 1440 Pixel bei 60 Hz im 21:9-Format auf. Die Helligkeit gibt der Hersteller mit 300 Candela pro Quadratmeter an, das Kontrastverhältnis mit 1000:1 und die Reaktionszeit mit 5 Millisekunden von Grau zu Grau.

Der horizontale und vertikale Betrachtungswinkel des IPS-Panels beträgt 178 Grad. Das blickwinkelstabile AH-IPS Panel verspricht eine 99-prozentige Abdeckung des sRGB-Farbraums und totale Immersion, sprich Eintauchen, beim Gaming. Der Monitor ist Freesync-kompatibel, bietet Features wie Dynamic Action Sync (DAS), spezielle Game Modi (Presets für FPS/RTS Gaming) und einen Black Stabilizer.

Ungewöhnlich eng und speziell auf Gamer zugeschnitten ist der Radius von 1900R, sprich 1,90 Meter, mit dem sich das Display präsentiert. Der ebenfalls stark gewölbte 35-Zoll-Gaming-Monitor AOC C3583FQ für 799 Euro schafft es hier im Vergleich dazu beispielsweise „nur“ auf einen etwas weiteren Radius von 2000R, wie übrigens auch der BenQ XR3501 mit 35 Zoll.

Die Bedienung kann wie gewohnt über den Joystick, der unterhalb des Hersteller-Logos positioniert ist, erfolgen oder jetzt auch bequem per OnScreen Control mithilfe der Maus – die Installation der Software vorausgesetzt. Über „My Display Presents“ sind programmabhängige Bildvoreinstellungen möglich. Zu den voreingestellten Bildmodi zählen Reader, Photo, Cinema, Dark Room 1, Dark Room2, Color Weakness, FPS Game 1, FPS Game 2, TRS Game, Custom, Custom Game.

Über das Feature Dual Link up ist die gleichzeitige Darstellung von zwei unterschiedlichen Bildquellen möglich, außerdem lassen sich über die Funktion Dual Controller zwei Geräte, beispielsweise ein PC oder Notebook, über eine einzige Tastatur und nur eine Maus steuern.

„4 Screen Split“ mit PiP-Funktion (Picture in Picture) unterteilt den Bildschirm in bis zu vier Teilbereiche (HDMI + HDMI, HDMI + DP, HDMI + Thunderbolt mit Windows oder Mac).

LG Ultra HD 4K IPS-Monitor 27UD88-W (Bild: LG)

LG Ultra HD 4K IPS-Monitor 27UD88-W (Bild: LG)

Um die Position des Bildschirm ergonomisch optimal anzupassen, lässt er sich um 11 Zentimeter in der Höhe verstellen, um 5 Grad nach vorne kippen und um 15 Grad nach hinten neigen. Für flimmerfreies Sehen soll zudem die Flicker Save Backlight-Technologie sorgen.

Der 34UC98 wartet mit einem umfangreichen Angebot an Anschlussmöglichkeiten auf. So sind zwei HDMI-Ports, ein DisplayPort, zwei Thunderbolt 2-Anschlüsse (auch für Daisy Chain) sowie ein USB 3.0-Hub (1 x Upload und 2 x Download) inklusive Chick Charge Funktion integriert.

Die Leistungsaufnahme liegt Betrieb bei 70 Watt, im Standby-Modus und im ausgeschalteten Zustand bei jeweils 0,3 Watt. Für die Soundausgabe ist ein Maxxaudio Surround Sound System mit 2 x 7 Watt Leistung, Equalizer und Kopfhörerausgang an Bord. Der 7,8 Kilo schwere Bildschirm ist 81,76 Zentimeter breit und inklusive Fuß 23,04 Zentimeter tief. Die Höhe beträgt je nach Einstellung 45,14 bis 56,14 Zentimeter.

LG 34-Zoll-Monitor 34UM88-P (Bild: LG)

LG 34-Zoll-Monitor 34UM88-P (Bild: LG)

Der 27-Zöller 27UD88 kommt im gleichen Design, bringt eine 4K-Auflösung von 3840 mal 2160 Pixel bei 60 Hz mit, ist allerdings mit einem planem und nicht gebogenem blickwinkelstarken IPS-Panel ausgestattet. Auch hier wird eine sRGB-Abdeckung von 99 Prozent erreicht. Die Responsezeit gibt der Hersteller mit ebenfalls 5 Millisekunden an, die Helligkeit mit 350 Candela pro Quadratmeter. Der 27-Zoll-Bildschirm 27UD88 ist mit zwei HDMI 2.0-Anschlüssen, einem DisplayPort und zwei USB 3.0-Ports ausgestattet. LG positioniert ihn als Grafikmonitor mit Gaming-Qualitäten.

Ebenfalls neu ist der 34-Zoll-Monitor UltraWide 34UM88-P, der sich wie im Übrigen auch der 27UD88-W vor allem an Designer und Fotografen richtet. Er kommt auch im neuen Design, allerdings ganz in Schwarz. Er bietet eine Auflösung von 3440 mal 1440 Pixel, die Helligkeit gibt LG mit 300 Candela pro Quadratmeter, das Kontrastverhältnis mit 1000:1 und die Reaktionszeit mit ebenfalls 5 Millisekunden an. Das Portfolio an Anschlüssen entspricht weitgehend dem des Curved-Monitors 34UC98.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu LG: neuer Curved-Gaming-Monitor 34UC98 ist ab Ende März erhältlich

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *