Android N: Erste Details zum Android-6.0-Nachfolger

Android N kommt mit einer leicht veränderten Benachrichtigungsleiste. Außerdem überarbeitet Google beim Marshmallow-Nachfolger die Quick Settings. Anzeichen, dass Google mit dem Nachfolger von Android 6.0 den App-Drawer entfernt, liegen nicht vor,

Es sind erste Details zu Googles kommender Betriebssystemversion Android N ins Netz geraten. Der Marshmallow-Nachfolger wird einem Bericht der Webseite Android Police zufolge mit einer leicht veränderten Benachrichtigungsleiste und überarbeiteten Quick Settings kommen. Die Benachrichtigungen werden laut dem Artikel weitere Informationen enthalten und eine Leiste mit Quick Settings erhalten . Die Schnelleinstellungen sollen mehrere Seiten umfassen können und Google das Bearbeiten der Tiles erleichtern.

(Bild: Android Police, Screenshot: CNET.de)

Android N kommt mit einer leicht veränderten Benachrichtigungsleiste (Bild: Android Police, Screenshot: CNET.de).

Android Police hat anhand der ihnen vorgelegten Screenshots von Android N Bilder erstellt, die die Neuerungen aufzeigen sollen. „Entschuldigung, wir können die tatsächlichen Screenshots nicht veröffentlichen“, so die Webseite.

In Android N gehen die Benachrichtigungen über die komplette Bildschirmbreite. Zudem ist die Trennung zwischen den einzelnen Benachrichtigungen weniger ausgeprägt. Jede Benachrichtigung informatiert beim Marshmallow-Nachfolger direkt über die App, die sie ausgelöst hat. Bislang lassen sich diese Informationen nur durch einen langen Fingertipp abrufen.

Darüber hinaus können Benachrichtigungen unter Android N im begrenzten Maße farbliche Textelemente anzeigen. Die App-Symbole sind außerdem kleiner und weniger offensichtlich. Über den Benachrichtigungen hält die neue Google-Betriebssystemversion eine Leiste mit Schaltern für Einstellungen bereit, wie sie schon bei den angepassten Oberflächen vieler Hersteller zu finden ist. Bei Google waren die Quick Settings bislang separat auf einem eigenen Bildschirm zu finden.

(Bild: Android Police, Screenshot: CNET.de)

Google überarbeitet mit Android N die Quick Setttings (Bild: Android Police, Screenshot: CNET.de)

Das Öffnen der Quick Settings hat Google durch eine gleitende Animation verschönert. Die Schnelleinstellungen füllen wie die Benachrichtigungen den kompletten Bildschirm aus. Die Symbole für die erweiterten WLAN- oder Bluetooth-Einstellungen haben in der Version, die Android Police gesehen hat, gefehlt. Über einen Button können die Quick Settings nun offenbar ohne Umwege vom Hauptbildschirm bearbeitet werden. Außerdem scheinen Nutzer die Quick Settings zumindest auf zwei Bildschirme verteilen zu können. Auf der zweiten Seite, die wie die Bildschirme des Homescreens per Fingerwisch zu erreichen ist, können beispielsweise weniger häufig genutzte Symbole platziert werden.

Android Police weist drauf hin, dass die Informationen auf einer sehr frühen Version von Android N basieren und Google bis zur finalen Ausgabe des Betriebssystems noch Änderungen vornehmen könnte. Anzeichen, dass Google den App-Drawer in seiner neuen OS-Ausgabe entfernt, liegen nicht vor, merkt der Artikel noch an.

Google wird den Marshmallow-Nachfolger voraussichtlich in einigen Monaten auf seiner Entwicklermesse Google I/O vorstellen. Im letzten Jahr gab es im Rahmen der mehrtägigen Veranstaltung einen Ausblick auf Android 6.0. Die Entwicklerkonferenz findet 2016 vom 18. bis 20 Mai statt.

In diesem Jahr ist nicht mit einer vollständig neuen Android-Version zu rechnen. Stattdessen wird Google voraussichtlich nur einige Verbesserungen und Optimierungen für sein Mobilbetriebssystem vorstellen. Dazu könnte auch die parallele Anzeige mehrerer Apps auf Tablets zählen oder ein Dual-Boot-Modus für Android und Chrome OS auf dem Pixel C.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Android N: Erste Details zum Android-6.0-Nachfolger

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *