Pebble hat den offiziellen Marktstart der Pebble Time Round in Deutschland bekannt gegeben. Die Smartwatch ist jetzt ab sofort auch hierzulande unter anderem bei Amazon, MediaMarkt oder Redcoon je nach Ausführung ab 229,95 erhältlich. Gleichzeitig hat das Unternehmen die neuen Preise für seine bereits verfügbaren Uhren genannt. So kostet die Pebble jetzt 99,95 Euro, die Pebble Steel 149,95 Euro, die Pebble Time 169,95 Euro und die Pebble Time Steel 249,95 Euro.

Die runde Pebble-Uhr gibt es in zwei Armbandbreiten und den Gehäusefarben Schwarz, Silber oder Roségold (Bild: Sarah Tew/CNET).
Pebble hat die Time Round im Dezember letzten Jahres offiziell vorgestellt. Sie ist flacher als die bisherigen Pebble-Modelle und ähnelt mehr einer herkömmlichen Armbanduhr. Das Edelstahlgehäuse der Pebble Time Round mit einem Durchmesser von 3,85 Zentimetern ist lediglich 7,5 Millimeter dick und wiegt 28 Gramm. Es ist in den Farben Schwarz, Silber und Roségold erhältlich. Zur Befestigung am Handgelenk dienen Leder- oder Edelstahlarmbänder in Breiten von 14 oder 20 Millimetern, die sich dank Schnellverschluss einfach austauschen lassen. Insgesamt gibt es acht verschiedene Standardmodelle. Zusätzliche Lederbänder gibt es in den Farben Kobaltblau, Violett, Weiß, Rot und Braun (nur 20 Millimeter) für 34,95 Euro und außerdem unterschiedliche Edelstahlbänder ebenfalls ab 34,95 Euro.
Die schlanke Bauform geht zu Lasten der Akkulaufzeit, die bisher ein Hauptverkaufsargument der Pebble-Uhren war. So reicht eine Ladung laut Hersteller nur noch für maximal zwei Tage, während die zuvor in diesem Jahr vorgestellten rechteckigen Modelle Pebble Time und Pebble Time Steel bis zu 7 respektive 10 Tage durchhalten. 15 Minuten Ladezeit sollen für Energie für einen Tag ausreichen.
Die Pebble Time Round übernimmt nahezu alle Funktionen der bisherigen Pebble-Time-Ausführungen. Dazu zählen ein eingebautes Mikrofon, das dem Nutzer den Versand von Sprachnachrichten und das Erstellen von Sprachnotizen erlaubt, sowie das Timeline-Konzept, das die jüngsten Benachrichtigungen wie auch anstehende oder zurückliegende Termine in chronologischer Reihenfolge anzeigt.
Allerdings ist das Gehäuse nicht mehr komplett wasserdicht. Statt Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen (Schutzart IPX7) bietet es lediglich „Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60 Grad gegen die Senkrechte“ nach IPX3. Man kann die Uhr also beim Händewaschen tragen, sollte damit aber nicht duschen oder schwimmen gehen. Auch bei der Pebble Time Round findet sich auf der Rückseite des Gehäuses ein „Smart Accessory Port“. Dieser dient zum einen zum Laden der Uhr, zum anderen können Drittentwickler darüber zusätzliche Hardware anbinden.
Pebble Health ist das jüngste Feature an den Handgelenken von Pebble Nutzern. Seit dem Start im vergangenen Dezember ist der nahtlos eingebundene Schritt- und Schlaf-Tracker bereits regelmäßig auf fast allen Uhren im Einsatz: Auf mehr als 90 Prozent der Time Modelle wurde Pebble Health aktiviert, und etwa zwei Drittel der Anwender nutzen den Tracker jede Woche.
Kommende Updates von Pebble Health werden laut Hersteller zusätzliche Informationen für Aktivitäten wie Laufen und Joggen ermöglichen. Zudem wird die Pebble Time Smartphone-App einen eigenen Menüpunkt für Pebble Health einführen, der den Aktivitätsverlauf anzeigt. Pebble möchte seine Nutzer mit Pebble Health dabei unterstützen, ein aktiveres Leben zu führen und besser zu schlafen. Die neuen, günstigeren Preise für alle Pebble Time Uhren mit Pebble Health sind ein wichtiger Schritt in diese Richtung.
Für Kunden, die ab dem 21. Januar 2016 auf pebble.com eine Smartwatch bestellt haben, korrigiert Pebble nachträglich die Kosten und passt sie so an den neuen deutschen Preis an. Betroffene Kunden werden gebeten, drei einfache Schritte zu befolgen. Sie müssen bis zum 1. April 2016 eine E-Mail mit dem Betreff „Price Adjustment“ an order@pebble.com senden und dabei die Bestellnummer oder die E-Mail-Adresse angeben, mit der die Bestellung durchgeführt wurde.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Pebble Time Round: jetzt auch in Deutschland ab 230 Euro erhältlich
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.