Es sind erste Bilder und Fotos des HTC 10 ins Netz geraten, die das neue Design des kommenden Android-Flaggschiffs der HTC Corporation enthüllen. Veröffentlicht wurden die Pressebilder von dem Twitter-Nutzer @evleaks, der für seine Vorabinformationen zu kommenden Smartphones bekannt ist. Das Twitter-Konto OnLeaks hält zudem weitere Fotos des HTC-One-M9-Nachfolgers bereit.

Das HTC 10 wird voraussichtlich am 19. April vorgestellt (Bild: HTC via @evleaks)
Bei seinem diesjährigen Spitzenmodell wird HTC dem Vernehmen nach auf den Namenszusatz „One M“ verzichten. Es soll unter der Bezeichnung „HTC 10“ in den Handel kommen. Vorstellen soll es der taiwanische Smartphone-Hersteller voraussichtlich am 19. April 2016. Zumindest ist dieser Termin auf den Renderbildern des Gerätes als Datum zu sehen.

Das Gehäuse ist auf der Rückseite abgeschliffen (Bild: HTC via @evleaks)
Die veröffentlichten Bilder zeigen das HTC 10 in der Farbe Silber, die Fotos in Schwarz. Das Smartphone kommt wieder mit einem Unibody-Gehäuse aus Metall, dessen Rahmen auf der Rückseite nun aber merklich abgeschliffen ist. Die Rückseite ist insgesamt wieder leicht gewölbt. Der Lautsprecher ist nun an der unteren Kante verbaut. Zudem wird HTC auf einen USB-Typ-C-Anschluss zum Laden setzen.

HTC 10 in Schwarz (Fotos: OnLeaks, Screenshot: CNET.de)
Die Gerüchte zur Hardware des HTC 10 umfassen ein 5,15-Zoll-Display. Die letzen beiden Flaggschiffe von HTC waren mit einem 5-Zoll-Bildschirm ausgestattet. HTC soll Gerüchten zufolge nicht mehr wie gewohnt auf ein LCD, sondern wie beispielsweise auch Samsung auf ein AMOLED-Panel setzen. AMOLED-Screens besitzen stärkere Kontraste und satte Schwarzwerte sowie knalligere Farben.
Zur weiteren Ausstattung des HTC 10 soll Qualcomms neuer High-End-Prozessor Snapdragon 820 gehören. Dabei handelt es sich um einen 64-Bit-Quad-Core-Chip mit bis zu 2,2 GHz und einer Adreno-530-GPU. Im Benchmark-Test hat der Chip bereits seine hohe Leistung unter Beweis gestellt. Den Prozessor sollen 4 GByte RAM unterstützen. Der interne Speicher ist 32 GByte groß, wovon angeblich rund 23 GByte für Nutzerdaten übrig blieben. Ein microSD-Kartenslot zur Erweiterung ist vorhanden.
Bei der rückseitigen Kamera setzt die HTC Corporation angeblich wieder auf seine Ultrapixel-Technologie, die im ursprünglichen HTC One und im ein Jahr später erschienenen HTC One M8 zum Einsatz kam. Die Auflösung soll nun aber nicht mehr 4, sondern 12 Megapixel betragen. Außerdem ist von einem Laserautofokus die Rede, auf den beispielsweise auch LG im G4 setzt, sowie einem optischen Bildstabilistator für die Haupt- und auch Front-Kamera. Ein OIS für Selfies oder frontseitige Periscope-Livestreams bietet bislang kein anderer Hersteller. Beim letztjährigen Modell verwendete der Hersteller eine traditionellere 20-Megapixel-Kamera auf der Rückseite, die aber nicht an die Konkurrenz herankam.
Neueste Kommentare
2 Kommentare zu HTC 10 auf Bildern und Fotos aufgetaucht
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Wow. Vorne Galaxy S4, hinten M7/8/9 mit abgeschliffenen Kanten. Das Renderbild könnte auch ein Meizu, OPPO oder Xiaomi sein. Der Rest liest sich wie die Specs jedes anderen Modells, lediglich die frontseitige OIS ist etwas besonderes, aber wohl kaum ein Kaufargument. HTC ist offenbar am Ende der Kreativität angelangt, und der Verzicht auf die BoomSound Frontlautsprecher (DAS Alleinstellungsmerkmal für HTC Flagships der letzen Jahre welches so gut wie kein anderer Hersteller bot) sowie die vermutlich wieder unterdurchschnittliche Kamera dürften HTC damit schlussendlich in die selbstverdiente Bedeutungslosigkeit bringen.
Dem kann ich nur zustimmen. Die Rückseite ist die, die das M8 hätte haben müssen. So sieht Evolution aus. Die Vorderseite ist eine verpasste Chance mit dem einzigen Alleinstellungsmerkmal. Boomsound, abwesend. So gewinnt man keine Marktanteile zurück! Wie realitätsfremd ist das Management dieser Firma eigentlich? Aber gut, ich nehme mal an, dass HTC schon mit dem Exit rechnet und damit endgültig aus dem Smartphonemarkt verschwindet. Ich hatte drei HTC Phones vom Desire über das Sensation XL zum One M7. Leider konnte mich danach kein anderes HTC Phone überzeugen. Ein Metallgehäuse ist nicht alles! Es muss auch ansprechend designed sein. Ich sag schon mal tschüß HTC!