- CNET.de - https://www.cnet.de -
Aldi Süd bringt 10,1-Zoll-Tablet für 199 Euro und Multimedia-PC für 499 Euro
von Anja Schmoll-Trautmann am , 16:55 Uhr
Das Medion Lifetab S10366 kommt mit Metallgehäuse, Full-HD+-Display, Intel-Atom-CPU, 2 GByte RAM, 5-Megapixel-Kamera und Android 5.1 und kostet 199 Euro. Der Akoya P2120 D bietet für 499 Euro eine Core i3-CPU, 8 GByte RAM, eine 2-TByte-Festplatte und eine 128-GByte-SSD und hat als Betriebssystem Windows 10 an Bord. Zuvor waren die beiden Geräte bei Aldi Nord im Angebot. Bei Aldi Süd sind sie ab 17. März erhältlich.
Aldi Süd verkauft ab 17. März mit dem Lifetab S10366 (MD99781) [1]wieder ein 10,1-Zoll-Tablet seines Hardware-Partners Medion. Es kommt mit Full-HD+-Display, einem Metallgehäuse und Android [2] 5.1 Lollipop. Das S10366 war bei Aldi Nord bereits vor anderthalb Wochen für 199 Euro im Angebot [3]. Zum gleichen Preis wird es auch bei Aldi Süd erhältlich sein.
Das Tablet ist mit einem 25,7 Zentimeter großen blickwinkelstarken IPS-Display ausgestattet, das eine Full-HD+-Auflösung von 1920 mal 1200 Bildpunkten bietet und von einer Scheibe aus Gorilla Glass vor Kratzern geschützt wird. Die Hauptkamera des Lifetab S10366 löst 5 Megapixel auf und wird durch eine frontseitige 2-Megapixel-Webcam mit Mikrofon für Videotelefonie ergänzt. Die Audioausgabe direkt am Gerät erfolgt über Stereo-Frontlautsprecher. Der nicht austauschbare 9000-mAh-Akku erreicht laut Hersteller eine Laufzeit von bis zu zehn Stunden.
Angetrieben wird das Lifetab von Intels Atom-Chip Z3735F, dessen vier Kerne mit maximal 1,83 GHz takten. Der CPU stehen 2 GByte DDR3-RAM zur Seite. Der interne Speicher ist 32 GByte groß, wovon laut Hersteller 27 GByte zur freien Verfügung stehen. Mittels MicroSD-Karte lässt sich die Kapazität um bis zu 128 GByte erweitern.
Anders als das vorletzte Woche von Aldi Süd für 179 Euro angebotene Lifetab S10352 [5] beherrscht das Lifetab S10366 kein LTE, sondern nur Dual-Band-WLAN nach IEEE 802.11a/b/g/n. Ebenfalls an Bord sind Bluetooth 4.0, GPS, eine Infrarot-Funktion und ein Audioausgang. Ein Micro-USB-2.0-Port mit Host-Funktion erlaubt zudem den direkten Zugriff auf USB-Medien sowie den Anschluss von Eingabegeräten wie einer Tastatur.
Das Tablet misst 26,3 mal 17,4 mal 0,85 Zentimetern und wiegt 640 Gramm. Wie üblich liefert Medion diverse Anwendungen mit, darunter die Bürosoftware-Suite SoftMaker Office, das Zeichenprogramm Drawing Pad sowie eine 30-Tage-Testversion von McAfee Mobile Security. Weitere Programme können über den Google [6] Play Store heruntergeladen werden. Außer dem Tablet selbst finden sich in der Packung je ein Micro-USB- und Micro-USB-Host-Kabel, ein Netzteil sowie ein Standfuß. Medion gewährt wie auf alle seine über Aldi vertriebenen Geräte drei Jahre Garantie.
Ab dem 17. März gibt es bei Aldi Süd auch den Multimedia-PC Medion Akoya P2120 D [8] (MD8836) zu kaufen, der bei Aldi Nord ebenfalls schon ab dem 25. Februar erhältlich war [9]. Der Preis beträgt unverändert 499 Euro. Dafür erhalten Nutzer einen Core-i3-Prozessor von Intel, 8 GByte DDR4-RAM und eine 2-TByte-Festplatte. Das Betriebssystem Windows 10 Home ist auf einer 128 GByte großen SSD vorinstalliert.
Als Prozessor kommt Intels Core i3-6100 [10] zum Einsatz, der mit zwei Kernen mit 3,7 GHz taktet und Hyperthreading unterstützt, so dass unter dem Betriebssystem vier Kerne angezeigt werden. Die Grafikberechnung übernimmt die integrierte Intel-HD-Grafik 530. Sie reicht für die Wiedergabe von Full-HD-Videos aus, stößt bei aufwendigeren Berechnungen – etwa in Spielen – aber schnell an ihre Grenzen.
Der Arbeitsspeicher lässt sich bei Bedarf auf bis zu 16 GByte verdoppeln. Wem die 2 TByte große Festplatte für die eigene Foto-, Film- und Musiksammlung zu klein ist, kann dank eines Festplattenwechselrahmens einfach ein anderes Laufwerk im 2,5- oder 3,5-Zoll-Format anschließen – sogar im laufenden Betrieb. Das erleichtert auch die Datensicherung, den Datenaustausch oder den Einsatz eines alternativen Betriebssystems.
Die Anbindung des Medion Akoya P2120 D ans Netzwerk erfolgt via Gigabit-Ethernet oder Dual-Band-WLAN nach dem aktuellen IEEE-Standard 802.11ac. Bluetooth wird ebenfalls unterstützt. Auch ein Dual-Layer-DVD-Brenner und ein Multikartenleser sind an Bord. Letzterer findet sich gut erreichbar in der Front, neben zwei USB-3.0-Ports und Anschlüssen für Kopfhörer und Mikrofon. Auf der Rückseite sind nochmals zwei USB-3.0-Ports, zwei USB-2.0-Schnittstellen, der Ethernet-Anschluss, je ein HDMI- und VGA-Ausgang sowie Audioanschlüsse für Mehrkanal-Lautsprechersysteme vorhanden.
Zum Lieferumfang des 19 mal 36 mal 40 Zentimeter großen und 9 Kilogramm schweren Midi-Towers gehören eine kabelgebundene Maus und Tastatur. Neben Windows 10 Home installiert Medion zusätzlich je eine kostenlose Testversion von Microsoft [11] Office 365 und McAfee LiveSafe vor. Wer Letzteres nicht benötigt, kann es mit einem Removal Tool des Herstellers [12] vollständig entfernen. Weiterhin finden sich die typischerweise auf von Aldi vertriebenen Medion-Rechnern aufgespielten CyberLink-Programme PowerDirector, Power2Go, PowerDVD und PhotoDirector. Die Garantiezeit beträgt auch hier drei Jahre.
[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de [13]]
Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de
URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88164958/aldi-sued-bringt-101-zoll-tablet-fuer-199-euro-und-multimedia-pc-fuer-499-euro/
URLs in this post:
[1] Lifetab S10366 (MD99781) : http://www.aldi.medion.com/md99781/sued/
[2] Android: http://www.cnet.de/themen/android/
[3] vor anderthalb Wochen für 199 Euro im Angebot: http://www.cnet.de/88163793/aldi-nord-bietet-101-zoll-multimedia-tablet-medion-s10366-fuer-199-euro/
[4] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2016/03/medion-lifetab-s10366.jpg
[5] Lifetab S10352: http://www.aldi.medion.com/md99482/sued/
[6] Google: http://www.cnet.de/unternehmen/google-inc/
[7] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2016/03/medion_p2120-d.jpg
[8] Medion Akoya P2120 D: http://www.aldi.medion.com/md8836/sued/
[9] ab dem 25. Februar erhältlich war: http://www.cnet.de/88163871/medion-akoya-p2120-d-multimedia-pc-mit-windows-10-home-fuer-499-euro-bei-aldi-nord/
[10] Core i3-6100: http://ark.intel.com/de/products/90729/Intel-Core-i3-6100-Processor-3M-Cache-3_70-GHz
[11] Microsoft: http://www.cnet.de/unternehmen/microsoft/
[12] Removal Tool des Herstellers: http://service-home.mcafee.com/FAQDocument.aspx?lc=1031&id=TS101331
[13] ZDNet.de: http://www.zdnet.de/88262311/aldi-sued-verkauft-ab-17-maerz-101-zoll-tablet-und-multimedia-pc/