Asus ZenFone Max kommt mit 5000-mAh-Akku für 249 Euro

Das 5,5-Zoll-Android-Phablet kommt mit HD-Display, einer 13- und einer 5-Megapixel-Kamera, einer Quadcore-CPU Snapdragon 410, 2 GByte RAM, 16 GByte erweiterbarem Speicher, einem 5000-mAh-Akku und LTE. Es kostet 249 Euro und lässt sich bereits vorbestellen.

Asus hat sein Phablet-Portfolio um das ZenFone Max (ZC550KL) erweitert. Das 5,5 Zoll große Android-Smartphone ZenFone Max hat einen starken, festverbauten 5000-mAh-Lihtium-Polymer-Akku an Bord, der laut Hersteller eine Laufzeit von bis zu 38 Tagen verspricht und sich auch als Powerbank zum Laden eines anderen Smartphones nutzen lässt.

Asus ZenFone Max (Screenshot: CNET.de)

Asus ZenFone Max (Screenshot: CNET.de)

Angeboten wird das ZenFone Max in den Farben Schwarz und Weiß. Im Asus-Onlineshop lässt es sich aktuell in der Farbe Schwarz für rund 249 Euro vorbestellen. Bei der Lieferzeit gibt Asus derzeit an, dass das Produkt am 22. März oder früher versandfertig sein wird.

Asus ZenFone Max (Bild: Asus)

Asus ZenFone Max (Bild: Asus)

Das blickwinkelstarke 5,5-Zoll-IPS Display mit 13,7 Zentimeter Diagonale bietet eine HD-Auflösung von 1280 mal 720 Pixel, eine Pixeldichte von 267 ppi und wird durch Cornings Gorilla Glass 4 und eine Anti-Fingerprint-Beschichtung geschützt. Auf der Rückseite ist eine 13-Megapixel-Kamera mit Blende f/2.0, Laser Auto-Fokus, der spontane Schnappschüsse in weniger als 0,03 Sekunden ermöglichen soll, Dual-Color Real-Tone und Blitz verbaut. Videos lassen sich mit 1080p und 30 Bildern pro Sekunde erstellen. Auf der Vorderseite findet sich eine 5-Megapixel-Kamera ebenfalls mit f/2.0-Blende und Weitwinkel für Selfies. Für den Sound sorgt das SonicMaster-Audiosystem.

Angetrieben wird es von einer Quadcore-CPU Snapdragon 410 von Qualcomm MSM8916 (Cortex 53) mit 1,2 GHz Takt, der 2 GByte LPDDR3-Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Für die Grafikverarbeitung ist eine Adreno 306-GPU zuständig. Daten finden auf dem 16 GByte großen internen Speicher Platz. Asus stellt 100 GByte Kapazität auf Google Drive für 2 Jahre zur Verfügung und außerdem 5 GByte Asus Webstorage mit unbegrenzter Laufzeit. Mithilfe von MicroSD-karten lässt sich der Storage außerdem um bis zu 64 GByte erweitern.

Asus ZenFone Max (Bild: Asus)

Asus ZenFone Max (Bild: Asus)

Die Datenkommunikation kann per LTE Cat.4 mit 150 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload, HSPA+, WLAN 802.11 b/g/n, WiFi-Direct, Bluetooth 4.0, NFC, GPS und USB 2.0 erfolgen. Als Betriebssystem kommt Android 5.0 zum Einsatz, dem Asus die ZenUI-Oberfläche übergestülpt hat. Ein Update auf Android 6.0 Marshmallow ist dem Hersteller zufolge in Vorbereitung.

Das Dual-SIM-Gerät wiegt 202 Gramm und misst 15,6 mal 7,75 mal 1,06 Zentimeter. Kunden haben auch beim ZenFone Max die Möglichkeit, sich für die Asus ZenProtect-Garantie zu registrieren. Sie sichert Kunden bei einem technischen Hardwaremangel und einem selbstverschuldeten Schaden ab innerhalb der Garantiezeit von 2 Jahren zusätzlich ab.

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Asus ZenFone Max kommt mit 5000-mAh-Akku für 249 Euro

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *