Das Kindle Oasis kann ab sofort für 289 Euro (optional mit 3G 349 Euro) auf Amazon vorbestellt werden und wird ab dem 27. April ausgeliefert. Das heißt, dass erste Kunden das Kindle Oasis bereits am 28. April in den Händen halten werden.
Unser erstes Hands On von Kindle Oasis
Verarbeitung wie von einem anderen Stern
Hält man das neue Kindle das erste Mal in der Hand, überkommt einen unwillkürlich ein kleiner Wow-Effekt. Denn zum großen Teil ist das Kindle Oasis nur 3,4 Millimeter dick. Das hat so noch keiner geschafft.
Trotzdem muss man keine Bedenken haben, das Kindle Oasis wäre instabil. Ganz im Gegenteil: Amazon hat es dank galvanisiertem Polymer geschafft, eine wirklich beeindruckende Verwindungssteifigkeit zu erzeugen. Das Kindle Oasis macht den Eindruck, als würde es auch härtere Gangarten überstehen.

Kindle Oasis: Trotz 3,4 Millimeter sehr stabil.
Im etwa drei Zentimeter breiten und 8,5 Millimeter dicken Streifen auf der linken Seite verbergen sich der 4 GByte große Speicher, der 250 mAh Akku und was sonst noch so an Technik wichtig ist. Dieser „Griff“ bietet sich optimal zum Halten an. Mit dem Daumen erreicht man die zwei physischen Taster auf der Oberseite zum Blättern sehr gut.
Dank eines Bewegungssensors kippt der Displayinhalt automatisch, wenn man den Kindle Oasis in der anderen Hand hält. Das Kindle wiegt im Übrigen nur 131 Gramm.
Display: Ganz schön hell
Das 6-Zoll touch-sensitive E Ink Carta Display mit 300 ppi ist dem des Kindle Voyage sehr ähnlich. Allerdings wurde es mit 0,2 Millimeter noch einmal deutlich flacher gefertigt.
Außerdem kommen diesmal an der Längsseite 10 LEDs zu Beleuchtung zum Einsatz. Beim Voyage waren es noch 6 LEDs an der unteren Seite. Dadurch strahlt das Display des Kindle Oasis bei maximaler Beleuchtung deutlich heller und gleichmäßiger.

dav
Den Umgebungslichtsensor hat man jedoch leider wegrationalisiert. Auf Nachfrage sagte man uns, dass sonst der Formfaktor nicht mehr hätte eingehalten werden können.
Im Paket mit Akkuhülle
Für 289 Euro kommt der Kindle Oasis mit einer Lederhülle in den Farben Rot, Braun und Schwarz. Besonders die Braune Wildledervariante hat es uns angetan.
Diese wird magnetisch mit dem Kindle verbunden und versorgt diesen mit zusätzlicher Akkukapazität. Denn im Kindle selbst verbirgt sich ein relativ kleiner Akku mit einer Kapazität von 250 mAh.
Dieser alleine soll für eine Lesezeit von zwei Wochen ausreichen. In der Hülle steckt ein Akku mit 1.290 mAh. Zusammen befeuern sie den Oasis für bis zu neun Wochen mit Energie. Zum Vergleich: Beim Kindle Voyage gab Amazon eine Akkulaufzeit von sechs Wochen an.

Der Akku im Kindle Oasis ist extrem dünn.
Erstes Fazit
Wow, was für ein beeindruckender Formfaktor! Amazon verriet im Gespräch, dass ihr Goldstandart, also das erklärte Langzeitziel, für einen Kindle das Papier sei. So weit ist Amazon noch lange nicht. Aber vergleicht man den Kindle Oasis mit dem ersten Kindle von vor über 8 Jahren, kann man sich gut vorstellen, dass sie dieses Ziel irgendwann erreichen. Der Kindle Oasis ist schon mal ein großer Schritt in diese Richtung. Die extrem hohe Verarbeitungsqualität lässt sich Amazon jedoch auch teuer bezahlen.
Wir freuen uns schon darauf, dass Kindle Oasis bereits vor dem 27. April ausführlich testen zu können. Gibt es etwas, auf das wir besonders eingehen sollen? Schreibt es in die Kommentare.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Kindle Oasis im Kurz-Test – Das schönste Kindle
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.