Grundsätzlich handelt es sich bei Knocki um ein Smart-Device, mit dem ihr eure Lieblingsfunktionen über die Oberflächen rundum euch herum steuern könnt. Dazu wird Knocki beispielsweise an eine Wand, einen Tisch, eine Tür, ein Möbelstück oder eine Arbeitsplatte geheftet. Das Gerät erkennt anschließend, wenn ihr auf die Oberfläche tippt beziehungsweise klopft, und führt dann festgelegte Funktionen aus.
Klopft ihr beispielsweise dreimal schnell auf die Oberfläche, könnte sich das Licht ein- oder ausschalten und ein zweimaliges Tippen etwa den Thermostat aktivieren. Neben der Nutzung als Remote-Control für euer Smart Home sind weitere Anwendungsszenarien denkbar. Beispielsweise könnte man Knocki an der Haustür anbringen und als Alarm verwenden. Klopft beispielsweise der Paketbote an die Tür, wird eine Nachricht auf das Smartphone geschickt, falls ihr euch gerade im Garten oder sonst wo aufhaltet, wo ihr die Klingel nicht hört.
Knocki kann aber nicht nur mit dem Smart Home genutzt werden, sondern bietet laut Hersteller auch schon in Verbindung mit dem Smartphone viele Vorteile. Zum Beispiel lässt sich auch die Musikwiedergabe oder die Snooze-Funktion des Weckers per Klopfen oder Tippen auf eine Oberfläche steuern.
Die Liste an kompatiblen Anwendungen wollen die Entwickler kontinuierlich ausbauen. Aktuell bietet Knocki beispielsweise Unterstützung für Nest, Wemo, Spotify, Philips Hue, Google Kalender, Google Mail, Facebook oder Twitter.
Insgesamt könnt ihr Knocki 10 verschiedene Gesten einprogrammieren, die sich aus einer bestimmen Anzahl an Klopfzeichen oder leichteren Fingertipps sowie aus Kombinationen der zwei zusammensetzen können. Zur Erkennung dient eine patentierte Technologie, die nicht von Geräuschen beeinträchtigt wird. Ihr könnt auch mehrere Knocki in einem Raum anbringen, solange diese an getrennten Oberflächen sitzen.
Das Gerät wird mit Batterien betrieben und kommuniziert via WLAN. Die Akkulaufzeit soll gut 12 Monate betragen. Die Companion App gibt es für iOS und Android. Der Kickstarterpreis von Knocki beträgt 99 Dollar. Frühe Unterstützter können sich aktuell ein Exemplar für 69 Dollar sichern. Die Lieferung soll im Dezember 2016 erfolgen.
Wie üblich solltet ihr bedenken, dass es bei Schwarmfinanzierungen nicht sicher ist, dass Produkte pünktlich geliefert werden und überhaupt das Versprochene halten.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Knocki will jede Oberfläche smart machen
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.